Vom Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Universität Oldenburg sind 131 Studierende in festlichem Rahmen verabschiedet worden. Prof. Dr. Meinhard Simon, Vizepräsident der Universität für Forschung und Transfer, Prof. Dr. Ernst-Rüdiger Olderog, Dekan der Fakultät, und Prof. Dr. Kerstin Lopatta, Direktorin des Departments, sprachen die Grußworte. Als Festredner war Prof. Dr. Alexander Bassen von der Uni Hamburg, Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung, angereist. Für die Absolventen hielt Julian Brandt die Abschlussrede.
Björn Gribbe, Vorsitzender des Fördervereins Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, zeichnete bei der Feier mehrere Studierende für ihre herausragenden Leistungen aus: Johanna Ernst, Lisa Hannemann und Sebastian Rohe (alle aus dem Bereich „Sustainability Economics and Management“) sowie Sophie Heller (Politik-Wirtschaft).
Insgesamt haben in den vergangenen zwölf Monaten 361 Studierende ihren Abschluss am Departement für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften erhalten, teilte die Uni Oldenburg mit. Zudem seien in dem Bereich 22 Dissertationen angefertigt worden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Führungswechsel
Der Leiter des Verpflegungsamtes der Bundeswehr in Oldenburg, Peter Hauck, ist mit einem Festakt offiziell verabschiedet worden. Er wechselt nach Hannover und leitet dort künftig das Kompetenzzentrum Baumanagement des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr.
Festrednerin war an diesem Tag Ulrike Hauröder-Strüning, Präsidentin eben jenes Bundesamtes. Zahlreiche Gäste aus den Reihen der Bundeswehr und der Stadt Oldenburg waren zur Verabschiedung gekommen. Hauck stand der Dienststelle in Oldenburg mit 253 zivilen und militärischen Mitarbeitern seit dem Jahr 2012 vor.
Das Verpflegungsamt ist Teil des Organisationsbereiches Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr. Von Oldenburg aus werden seit 2012 alle Truppenküchen betrieben. Im gesamten Bundesgebiet sind in diesem Bereich fast 3000 Mitarbeiter eingesetzt, die sich ums Wohl der Soldaten sowie der zivilen Angestellten kümmern. Die Mitarbeiter des Verpflegungsamtes versorgen die Bundeswehr-Angehörigen mit Lebensmitteln, erstellen eine bundeswehreinheitliche Verpflegungsplanung und entwickeln und beschaffen den Einsatzvorrat.
Gleichzeitig zum Abschied wurde Haucks Nachfolger im Rahmen des Festakts offiziell eingeführt. Bernd Edler führt ab sofort das Verpflegungsamt in Oldenburg. Er wechselte vom Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Potsdam an die Hunte.