Wer auf dem Lincoln Highway durch die USA fährt, hat am Ende über 3000 Meilen auf der Uhr. Genau die richtige Strecke für eine Mercedes S-Klasse. Erst recht, wenn sie gerade ihren 50. Geburtstag feiert.
Viele gönnen ihrem Oldtimer im Winter eine Ruhephase, damit das schöne Stück nicht Eis, Schnee und Streusalz ausgesetzt wird. Doch dabei sollte man eines nicht vergessen.
Oldtimer sind wertvoll wie nie - und deshalb auch für Fälscher immer interessanter. Um sie zu entlarven, setzen Spezialisten auf Methoden wie im Fernseh-Krimi.
Die Oldtimerpreise steigen und die raren Klassiker sind längst verteilt. Deshalb bauen manche Hersteller sie mittlerweile einfach nach - historisch korrekt und meist sogar besser als das Original.
Namen wie Horch oder Wanderer lassen die Herzen von Oldtimer-Fans höher schlagen. Im Vogtland bestimmen solche historischen Fahrzeuge nun noch einmal das Straßenbild - wenn auch nur für einen Tag.
Für viele Fahrer ist es eine Ehre, wenn sie ihr Auto offiziell mit einem «H» als Oldtimer kennzeichnen dürfen. Aber ist die Entscheidung auch immer sinnvoll?
In Marken- oder Typen-Clubs für Autos treffen sich Gleichgesinnte und sinnieren über Technik und das Blech. Es gibt noch ein paar weitere Vorteile für den Zusammenschluss.
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause öffnet die Techno-Classica in Essen wieder ihre Pforten für das Publikum. Für viele Fans ist die Oldtimer-Leitmesse mit rund 2700 Schmuckstücken Freude und Ablenkung in schwierigen Zeiten - den hohen ...
Aus der VW-Historie ist der Iltis kaum wegzudenken und selbst bei Audi halten sie große Stücke auf den kleinen Geländewagen. Schließlich gilt der Allradler als der Urahn aller Quattros.
Blank poliertes Blech, glänzendes Wurzelholz und geschmeidiges Leder. Oldtimer haben optisch und haptisch einiges zu bieten. Wie finden aber Novizen den passenden Klassiker?
Für die einen Genie, für die anderen Frevler: Jedenfalls hat es Singer-Chef Rob Dickinson mit seinen 911-Restomods in der Szene zu weltweiter Berühmtheit gebracht. Nun folgt der Project Turbo
Der Bertone ist einer der berühmtesten Alfa Romeo - und fährt bald in seinen zweiten Frühling. Ein Oldtimerhändler legt das Coupé mit aktueller Technik neu auf.
Alte Autos sind schöner und haben mehr Charakter? Aber die moderne Technik hat auch so ihre Vorzüge, sagen einige Oldie-Fans und sorgen mit sogenannten Restomods für Unordnung auf dem Zeitstrahl.
Autos, die vor 30 Jahren in den Verkehr gekommen sind, können unter gewissen Voraussetzungen als Oldtimer zugelassen werden. Hier eine Auswahl von Modellen, die 2022 den Oldtimer-Status erreichen.
Werden Autos Ikonen genannt, ist es meistens zu spät: Schnäppchen sind sie dann nicht mehr. Doch wer Schönheit will, muss nicht automatisch finanziell leiden. Sieben erschwingliche Geheimtipps.
Oldtimer erzielen oft einen hohen Verkaufspreis. Der muss aber noch nichts mit dem Wert zu tun haben. Dieser kann relevant werden, wenn ein verkauftes Fahrzeug gestohlen wird, bevor es abgeholt wurde.
Älter als Harley-Davidson und Triumph, das ist die indische Motorradmarke Royal Enfield. Doch ihre Wurzeln liegen in Großbritannien. Dort entstanden vor 120 Jahren die ersten Maschinen.
Alte Fahrzeuge aus ostdeutscher Produktion scheinen unverwüstlich. Dafür sorgt nicht zuletzt ein noch immer üppiger Ersatzteilfundus. Nicht nur Trabant und Simson - auch noch ältere Fahrzeuge haben bis heute Liebhaber.
Er ist nicht der Sportlichste und nicht der Schönste in der langen Ahnenreihe. Doch keine Generation des Mercedes SL lief länger als der R 107. 50 Jahre nach seinem Debüt ist er gefragt wie immer.
Wer im nächsten Frühjahr wieder Freude an seinem Oldtimer oder Cabrio haben will, sollte beim Einmotten einiges beachten. Ein paar Tipps helfen, das Auto ohne Alpträume in den Winterschlaf zu schicken.
Drei Ferrari stehen in der kleinen Werkstatt von Tanja Trautmann in Egestorf. Die Expertin für italienische Sportwagen hat eine erlauchte Kundschaft. Die Kfz-Meisterin hat schon einiges erlebt.
Was Marty McFly und Doc Brown können, das können sie bei Opel auch: Der Hersteller hat den Manta zur Zeitmaschine gemacht. Mit E-Antrieb und Flatscreen geht's «Zurück in die Zukunft». Eine Zeitreise.
«Universal-Motor-Gerät» - kennen Sie nicht? Bestimmt in der Kurzform Unimog. Der Alleskönner wird 75 Jahre alt. Wer einen will, hat die Auswahl zwischen vielen Typen. Experten geben wichtige Tipps.
Vor rund 100 Jahren bemalte erstmals eine Künstlerin ein Auto, vor rund 45 Jahren entstand das erste Art Car von BMW. Die doppelte Leidenschaft für Blech und Kunst hat spannende Werke geschaffen.
Ford besinnt sich auf die Wurzeln des Mustangs: Während das Modell als Mach-E gerade an die Ladesäulen kommt, bringt der US-Hersteller den Sportwagen nun auch wieder als Mach 1 aus den 1970ern zurück.
Ein unverschuldeter Unfall ist ärgerlich, auch wenn es nur um einen Blechschaden geht. Geschädigte haben Anspruch auf Schadenersatz. Doch gibt es bei einem 19 Jahre alten Auto auch eine Wertminderung?
Für Familien den Käfer, für Firmen den Bulli: Mehr hatte VW bis in die 1960er nicht zu bieten. Doch mit dem Typ 3 machten sich die Niedersachsen vor 60 Jahren auf in die Mittelklasse - Passat voraus.
Motorräder im klassischen Design liegen im Trend. Aber auch historische Maschinen sind gefragt. Was Interessenten beim Kauf der alten Schätze beachten sollten.
Historische Traktoren sind seit Jahren beliebt. Was ist dran an diesem Kult? Und wie finden Einsteiger das passende Modell?
Er gehört zu den Swinging Sixties wie die Beatles und der Mini-Rock: Und genau wie Musik und Mode jener Zeit ist auch der Jaguar E-Type nicht nur legendär, sondern noch immer präsent - nach 60 Jahren.
Autohersteller Mazda ist über 100 Jahre alt. Seine automobile Geschichte allerdings startete erst vor 60 Jahren mit dem Kleinwagen R360. Allerdings war auch der schon alles andere als konventionell.
Das Konzept des Wankelmotors bietet einige Vorteile, konnte sich aber nie richtig durchsetzen. Wie funktioniert er eigentlich, folgt eine Wiedergeburt, und was muss man zu Oldies mit dem Motor wissen?
Muss man wegen ein paar nostalgischer Gefühle auf moderne Technik und zeitgemäße Sicherheit verzichten? Reicht zum Flirt mit dem Geist von Gestern auch ein Neuwagen im Retro-Look anstelle eines Oldies?
Sie war ein bisschen wie der Bundeskanzler jener Zeit: Bodenständig und als «der Dicke» geschmäht - aber langlebig, erfolgreich und mit historischem Nachhall: die S-Klasse der Generation W 140.
Für die immer beliebter werdenden Oldtimer bieten Versicherungen verschiedene Produkte an. Aber der Unterschied liegt im Detail. Es gibt einiges zu beachten.
Golf III gegen den Astra, so hieß vor knapp 30 Jahren das neue Duell in der Kompaktklasse. Aber auch andere Modelle debütierten 1991 - und rücken damit ab 2021 in die Oldtimer-Generation vor.
In der europäischen Automobilgeschichte bleibt ihm zwar nur eine Fußnote, doch 2020 hat er das Zeug zum Oldtimer des Jahres. Denn kein Klassiker passt so gut in die Zeit wie der Toyota Corona.