Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "AACHEN".
Das 49-Euro-Ticket beschert den Verkehrsministern der Länder noch viel Beratungsbedarf. Zu ihrer Aachener Konferenz müssen sie mit zahlreichen Protesten von Klima-Aktivisten und Umweltschützern rechnen.
Mitte Januar eskalierten die Proteste gegen die Räumung von Lützerath. Inzwischen gibt es 600 Strafverfahren gegen Demonstranten. Auch gegen einige Beamte wird ermittelt.
49-Euro-Ticket, Abfertigungsstaus an den Flughäfen, Tempo-30-Zonen in den Kommunen - die Verkehrsminister haben in der kommenden Woche eine üppige Agenda.
Am Vormittag eine Video-Analyse, am Nachmittag die erste Einheit auf dem Platz: Fuat Kilic hat die Mission Klassenerhalt in Oldenburg begonnen. Wie er den VfB retten will, verrät er im Interview.
Der Rotary Club Cloppenburg-Quakenbrück hat 250 Bücher an die Heinrich-von-Oytha-Schule Altenoythe gespendet. Den Schülern soll so Lust auf Lesen gemacht werden.
Die Oberliga-Basketballer des VfL Löningen leiden unter großen Personalproblemen. Derart ersatzgeschwächt sind sie kurz vor Saisonende in Abstiegsgefahr geraten.
Der Unfall ist spektakulär: Ein Auto stürzt auf einer Autobahnbrücke an einer Baustelle ab. Weil Absperrungen und Schilder fehlen. Am Tag danach hat die Polizei mehr Fragen als Antworten.
Die Drittliga-Volleyballerinnen des TV Cloppenburg müssen im Endspurt des Abstiegskampfes kräftig punkten. An diesem Sonntag sind sie beim Tabellenfünften in Köln gefordert.
Obwohl wir in ernsten Zeiten leben, ist immer irgendwo Raum für Heiterkeit. In der nächsten Woche könnte dies ein ostfriesischer Politiker unter Beweis stellen, wie unser Kolumnist Klaus Fackert herausfand.
Für die Volleyballerinnen des TV Cloppenburg wird es im Abstiegskampf der dritten Liga immer enger. Zu ihrer Niederlage kamen an diesem Wochenende Siege der Konkurrenz hinzu.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität wollen Belgien und Deutschland zukünftig noch näher zusammenrücken. So will Belgien beispielsweise die Kapazität für die Lieferung von Flüssiggas (LNG) an Deutschland verdoppeln.
Es ist ein weiterer Job-Kahlschlag, der immerhin nicht so schlimm ausfällt wie zunächst befürchtet. Hart ist er dennoch: Der US-Autobauer Ford demontiert fast die Hälfte seiner Kölner Entwicklungsabteilung.
Der Landkreis hat nun sein Fahrradkonzept vorgestellt. Radfahren soll so attraktiver, bequemer und schneller werden.
Friesländer Fahrradfahrer aufgepasst: Das neue Radverkehrskonzept für den Landkreis ist fertig und wurde nun der Öffentlichkeit präsentiert. Wir haben die wichtigsten Inhalte zusammengefasst.
Karneval in Frauenhand: In Aachen hat Außenministerin Annalena Baerbock den Orden wider den tierischen Ernst bekommen. Ihre Vorgängerin, die Schauspielerin Iris Berben, hielt die Lobrede.
«Kamelle, Kamelle!» Solche Rufe sind allgegenwärtig beim Rosenmontagszug. Bei der Bestellung der Süßigkeiten mussten die Karnevalisten tief in die Tasche greifen.
In Deutschland gibt es seit langem Kritik an den belgischen Atomkraftwerken aus den 70er und 80er Jahren. Ein umstrittener Reaktor nahe der deutschen Grenze wurde nun endgültig abgeschaltet.
Seine Positur-Kanarien sind Weltmeister und sechsfache Deutsche Meister. Der Krummhörner Vogelzüchter Peter Berendahls blickt auf sein erfolgreichstes Jahr zurück.
Auch in den sozialen Medien können Menschenrechte verletzt werden. Was sich ändern muss, wurde auf einer Konferenz in Oldenburg besprochen.