Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "ACHTERNHOLT".
Im Gymnasium Wildeshausen wird seit einigen Monaten vor Ort gekocht. Das gefällt dem Koch und der Schulleitung, aber auch den Schülerinnen und Schülern.
2019 machte sie sich als Fußpflegerin selbstständig – dann brachen ihr mit Corona die Kunden weg. Jetzt möchte Iris Sagemann aus Dötlingen wieder neu durchstarten.
Am Wochenende sammelte die Jugendfeuerwehr Wardenburg mit Unterstützung des Bürgervereins und des THW wieder ausgediente Weihnachtsbäume ein. Dabei waren die Bürger recht spendabel.
Zum einem Schmorbrand rückten am Dienstagmorgen die Feuerwehren aus Wardenburg und Achternmeer an den Kirchweg in Achternholt aus. Ursache war eine alte Nähmaschine.
In der nächsten Woche werden für den Gemeindewettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft“ 18 Ortschaften der Gemeinde Wardenburg bereist. Bewertet wird in drei Kategorien.
Eiserne Hochzeit feiern in dieser Woche Grete und Hans Ache aus Oberlethe. Beide verliebten sich 1955 auf einem Vertriebenenball in Oberlethe ineinander.
Die vom Nabu gepflegte Streuobstwiese in Wardenburg soll die Artenvielfalt fördern. Nun hat der Verein acht neu eingepflanzte Bäume präsentiert.
Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Ahlhorn hat am Freitag 37 Schülerinnen und Schüler verabschiedet. Dabei wurde eines deutlich: Die Corona-Pandemie hat die Oberstufenzeit bis zum Abitur geprägt.
Nach zwei Jahren Pause dürfen in diesem Jahr wieder Osterfeuer stattfinden. Diese Gelegenheit nutzen Vereine und Dorfgemeinschaften und meldeten der Gemeinde Wardenburg acht Veranstaltungen.
Vergangene Woche gab es bereits einen Fall von Geflügelpest im Landkreis Cloppenburg. Der erneute Ausbruch dort betrifft ebenfalls die Gemeinden Wardenburg und Großenkneten.
Nach einem bestätigten Fall der Geflügelpest im Landkreis Cloppenburg gibt es auch eine Überwachungszone in den angrenzenden Gemeinden des Landkreises Oldenburg.
Über drei Jahre hat das Bauleitplanverfahren „Sondergebiet Astruper Sand“ gedauert, das dem Lohnunternehmen Pape einen Umzug ermöglicht. Jetzt fehlt nur noch die Zustimmung des Wardenburger Rates.
Dominique Meyer hat das Bundes-Championat des Freizeitpferdes gewonnen. „Man muss mit seinem Pferd ein super Team bilden“, erklärt sie ihr Erfolgsrezept.
Im Kampf gegen die Gelfügelpest hebt der Kreis Oldenburg die Überwachungszone 1 auf. Wo die für die Pflicht zur Aufstallung von Geflügel dennoch weiter gilt.
Wenn Blindgänger aus dem Krieg entdeckt werden, müssen immer wieder Tausende Menschen ihre Wohnungen verlassen. Die Zahl der Bombenfunde nimmt in Niedersachsen zu. Was ist zu tun?
Die Stimmung hätte nicht besser sein können. Überglücklich kamen die rund 250 Läufer beim Abschluss der NWZ-Fitnessaktion „Lauf geht’s“ ins Ziel. Im Video und in der Fotostrecke ist den Teilnehmern der Stolz anzusehen.
In der vergangenen Woche bereiste eine Bewertungskommission die 18 Ortschaften der Gemeinde Wardenburg. Dort suchte sie die Sieger des Gemeindewettbewerbs „Unser Dorf soll schöner werden“.
Im vergangenen Jahr gab der Wardenburger Gemeinderat grünes Licht für die Umsiedlung des Lohnunternehmens Pape von Achternholt nach Astrup. Doch einige Hindernisse verzögern das Vorhaben.
30 Jahre lang gehörte Gunda Döbken aus Fladder-Fünfhausen dem Wardenburger Gemeinderat an. Mittlerweile ist sie 81 Jahre alt und tritt nicht wieder an.
Zeichnungen mit Motiven aus Oldenburg hat Michael Heckes aus einer Haushaltsauflösung übernommen. Die Signatur konnte bisher niemand entziffern. Nun hofft der Sammler auf weitere Hinweise.