Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Afghanistan".
Junge und alte Menschen aus verschiedensten Teilen der Welt, die alle eins gemeinsam haben: Ihre Flucht endete in Apen. Johann Lüür hat sie getroffen und erzählt ihre Geschichten in einem Buch.
An der Grenze zu Afghanistans Nachbarländern kommt es seit der Machtübernahme der Taliban immer wieder zu Zwischenfällen. Bisher sprach man von Missverständnissen. Mit dem Iran zeichnet sich nun aber ein Streit ab.
Wieder geht eine Bundeswehr-Mission dem Ende entgegen. Auch dieses Mal leider keine blütenreine Erfolgsmission. Der Abzug aus Mali ist konsequent, schreibt unser Berlin-Korrespondent Holger Möhle.
Der Generalstabschef ist Militärberater des Präsidenten und leitet die strategischen Planungen des Verteidigungsministeriums. Dies soll künftig Charles Brown übernehmen.
Langer E-Technik in Varel begegnet dem Fachkräftemangel mit Azubis und Fachkräften aus dem Ausland. Das Unternehmen ist sich des „moralischen Risikos“ bewusst und tut einiges für die neuen Mitarbeiter.
Kriege, Konflikte und die Klimakrise vertreiben immer mehr Menschen aus ihren Heimatländern. Häufig sind sie dem Risiko ausgesetzt, ausgebeutet zu werden. Das unterstreicht nun auch ein neuer Bericht.
Laut des aktuellen Wikileaks-Chefs könnte Julian Assange den juristischen Kampf innerhalb von Wochen verlieren. Eine Auslieferung hätte für den Wikileaks-Gründer fatale Folgen.
Bei Anne Allmers in Nordenham gibt’s für Rosenfreunde viel zu entdecken. Die Hobbygärtnerin beteiligt sich an der Aktion Offene Gartenpforte Wesermarsch.
Die Nato hat nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ihre Rolle gefunden, steht aber vor großen Aufgaben. Wer leitet künftig das Bündnis? Der britische Verteidigungsminister zeigt Ambitionen.
Ruhiger, erfahrener politischer Manager, der die Dinge gebacken bekommt – das war das Image, mit dem sich Joe Biden im Wahlkampf 2020 erfolgreich verkaufte. Aber lässt sich das wiederholen?
Immer wieder werden Impfkampagnen für die Polio-Impfung in Afghanistan von gewaltsamen Zwischenfällen durch Extremisten überschattet. Nun gibt es einen ersten Fall der Kinderlähmung.
Immer mehr Menschen müssen vor Konflikten, Hunger und Klimawandel im eigenen Land fliehen. In zehn Ländern ist das Problem besonders groß.
Der Bund erhöht seine Beteiligung an den Flüchtlingskosten. Mit der Forderung nach einer Lösung, die sich automatisch an die Zahl der Asylbewerber anpasst, können sich die Länder nicht durchsetzen.
Die Regierungschefs der Länder wollten eine dauerhafte Lösung, die sich automatisch an die Zahl der Asylbewerber anpasst. Jetzt gibt es vom Bund erstmal eine einmalige Erhöhung für 2023.
Die Regierungschefs der Länder sind sich über Parteigrenzen hinweg einig: Der Bund soll auf Dauer mehr Geld für die Unterbringung von Flüchtlingen geben. Eine einmalige Erhöhung ist ihnen nicht genug.
Nun sind sie also ankommen – die ersten 38 Flüchtlinge haben ihre Unterkünfte im „Dorf Wangerland“ in Hohenkirchen bezogen. Viel Neues kommt auf die Familien jetzt zu.
Das Dorf Wangerland in Hohenkirchen wird von den ersten 38 Flüchtlingen bezogen. Es handelt sich ausschließlich um Familien. Was für die Unterkunft vorgesehen ist.
Das Schießen mit der Pistole orientiert sich bei der Bundeswehr an Erfahrungen aus den Einsätzen. Zeit für einen Selbstversuch des Redakteurs, der vor rund 30 Jahren das letzte Mal geschossen hat.
Beim geplanten Flüchtlingsgipfel wollen Länder und Kommunen mehr Geld fordern. Vorab machen sie klar: Die vage Hoffnung auf eine Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems reicht ihnen nicht aus.