Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Afrika".
Zum Spiel-, Sport- und Mitmachfest am 16. April laden die Vereine des Waldstadions Varel ein. Es sollen auch Unterschriften für den Erhalt der Sport- und Grünflächen im Zentrum der Stadt gesammelt werden.
Im Jahr 2080 sollte die Weltbevölkerung einen Höchststand von rund 10,4 Milliarden Menschen erreichen. Das war zumindest die bisherige Prognose. Möglicherweise tritt der Höchststand jedoch früher ein.
Das Braunkehlchen ist Vogel des Jahres 2023. Wer mehr über diese Art erfahren möchte, kann das am 31. März in Harpstedt: Der Nabu-Ortsverein lädt zu einem Vortrag ein.
Eine Wunderwelt unter Wasser: Die Karibikinsel Bonaire vor der Küste Venezuelas bietet traumhafte Tauchspots.
Nach drei Absagen wegen Corona wird die Leipziger Buchmesse wieder veranstaltet. Auch ihr Buchpreis bekommt seinen bewährten Rahmen zurück. 15 Titel in drei Kategorien sind dafür in der Endauswahl.
Die Flüchtlingsunterkunft beim Berufsbildungszentrum in Brake ist für Flüchtlinge aus der Ukraine errichtet worden. Eine andere Nutzung ist nicht vorgesehen.
Ein Spaziergang im Park kann reichen - schon hat man sich eine Zecke gefangen. Die Plagegeister können unter anderem FSME übertragen. Erhöht die Klimaerwärmung das Risiko?
Das Marburg-Fieber beginnt wie viele andere Tropenkrankheiten - dann kommen Krämpfe, Durchfälle und Blutungen dazu. Bis zu neun von zehn Erkrankten sterben. Zwei afrikanische Länder kämpfen zugleich gegen Ausbrüche.
Erneut sind auf dem Mittelmeer zwei Fischkutter mit Hunderten aus ihrer Heimat geflüchteten Menschen gekentert. Die Zahlen sind seit vergangenem Jahr massiv angestiegen.
Achterbahnen, Fantasiewelten und Shows: Die Freizeitparks öffnen wieder ihre Tore. Neuheiten und Veränderungen zum Saisonstart 2023.
Die Führung des Internationalen Olympischen Komitee will nächste Woche den Weg zur Rückkehr russischer Athleten ebnen. Der DOSB leistet Widerstand und hat großen Rückhalt im deutschen Sport.
Uganda hat nach einer hitzigen Parlamentsdebatte ein Anti-Homosexuellengesetz verabschiedet. Homosexuellen kann damit sogar die Todesstrafe drohen.
Zweimal ist Malawi im Südosten Afrikas vom Tropensturm «Feddy» heimgesucht worden. Die Zahl der Opfer könnte noch deutlich steigen.
Sonne satt - das ist für viele Menschen längst keine gute Nachricht mehr. Die Klimabilanz des Deutschen Wetterdienstes für 2022 sieht eher düster aus. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
Swasiland ist eines der ärmsten Länder der Welt. Pastor Ulrich Wittmann aus Blomberg-Neuschoo hat mit seiner Familie viele Jahre dort gelebt und die Menschen schätzen gelernt.
Ulrich Wittmann lebte mit seiner Familie 14 Jahre lang in Afrika. Der Pastor aus Blomberg-Neuschoo erzählt uns, was ihn inspiriert hat – und was die afrikanischen Gottesdienste ausmacht.
Was macht die Erde glücklich und was unglücklich? Diese Frage stellten Erzieherinnen in der Dietrichsfelder Kita „Sandhasen“ ihren Schützlingen und stellten dabei fest, dass Eltern das oft nicht thematisierten.
Seit mehr als einem Monat wütet Zyklon «Freddy» im Südosten Afrikas. Über 500 Menschen haben bereits ihr Leben verloren. Ein Ende der Zyklon-Saison ist allerdings noch nicht in Sicht.
Bloß keine Gelbe Karte bekommen. Darauf werden drei Bayern-Stars im Duell in Leverkusen vermutlich besonders achten. Für Sadio Mané naht das nächste Comeback.