Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Altenesch".
Sie arbeiten bereits in der Gesamtgemeinde Eversten in Oldenburg. Für die Pfarrerinnen Sonja Brockmann, Dörte Kramer und Nele Schomakers wird es jetzt mit der Amtseinführung offiziell.
Im Mittelpunkt des neuen Stücks der plattdeutschen Theatergruppe „Brook- und Lechtersietspeelern“ steht die temperamentvolle Conny. Die Premiere ist am 4. März in Altenesch.
Die Jugendfeuerwehr Altenesch blickte auf ereignisreiche Jahre zurück. Henning Troschke wurde zum Mitglied des Jahres 2022 gewählt. 2023 will die Jugendwehr an mehreren Wettkämpfen teilnehmen.
Die Feuerwehr Altenesch hat einen neuen Ortsbrandmeister. Dieses Amt hat nun Christian Meyer inne, der seit 2001 Mitglied der Wehr ist. Sein Stellvertreter wird sein Vorgänger.
Conny und die Kerle – das ist eine Geschichte für sich. Genau die bringen die Brook- un Lechtersietspeeler aus Altenesch auf die Bühne. Verwechslungen sorgen für Kurzweil in dem plattdeutschen Stück.
Dass Altenesch eine lange Walfangtradition hat, wissen wohl die wenigsten. Vier Hobbyhistoriker haben Informationen, Geschichten und Relikte aus dieser Zeit zusammengetragen, um sie zu erhalten.
Die Werft Abeking & Rasmussen plant auf dem Flugfeld in Lemwerder ein riesiges Logistikzentrum. Die Mehrheit des Gemeinderats hält davon aber rein gar nichts. Die Befürchtung: ein „Verkehrsinfarkt“.
Die Schiffs- und Yachtwerft Abeking und Rasmussen will das ausgediente Flugfeld in Lemwerder zu einem Industrie- und Gewerbegebiet für Logistik weiterentwickeln. Nicht alle sind begeistert.
Eine neue Verteilerstelle für gelbe Säcke gibt es in Altenesch. Lemwerderanerinnen und Lemwerderaner können ab sofort auch bei der Raiffeisenwarengenossenschaft die Wertstoffsäcke bekommen.
Alle zwei Jahre lädt der Heimatverein Altenesch zum Erntedank zum großen Umzug durch den Ort ein. In diesem Jahr soll der Umzug wieder stattfinden. Intressierte können sich noch anmelden.
Die Nationalsozialisten haben die Freilichtbühne Bookholzberg in den 1930er-Jahren für Propagandazwecke genutzt. Wie dort jetzt die Vergangenheit kritisch aufgearbeitet werden soll.
Während Verdi landesweit Alarm schlägt, sind die Mitgliederzahlen bei den Feuerwehren in der Wesermarsch stabil. Das liegt vor allem am Nachwuchs. Dennoch hat der Kreisbrandmeister ein paar Sorgen.
Die Vergesslichkeit einer 74-Jährigen hatte am Sonntag (31. Juli) in Lemwerder böse Folgen: Die Küchenzeile geriet in Brand. Zuvor hatte sich auch noch ihr 83-jähriger Mann verletzt.
Bürgermeisterin Christina Winkelmann sucht den direkten Draht zu den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Lemwerder. Sie startet zu einer kleinen Sommertour.
Krise? Welche Krise? Der Lemwerder TV hat während Corona keinen Mitgliedereinbruch zu verzeichnen. Ganz im Gegenteil: Die Zahlen steigen und steigen. Das hat mehrere Gründe – ein Überblick.
Auch die Kirchen müssen sich mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit befassen. In der Wesermarsch soll ein fünfköpfiger Rat das Thema voranbringen. Weitere Ideen sind in der Pipeline.
Ein 87-jähriger Mann ist bei einem Unfall leicht verletzt worden. Er war aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und erst im Graben mit dem Auto zum Stehen gekommen.
Die Wiedereröffnung der St. Aegidius-Kirche in Berne wurde mit festlicher Musik gefeiert. Wissenschafts- und Kulturminister Björn Thümler brachte noch eine freudige Überraschung mit.
In Großenmeer kommt die Kreissynode am 29. April zusammen. Beginn ist um 16 Uhr mit einem Gottesdienst.
Die Feuerwehrführung der Ortsfeuerwehr Bardewisch wurde am Freitag offiziell vereidigt. Ortsbrandmeister Eilers tritt seine vierte Amtszeit an, für seine Stellvertreterin Rowehl ist es die erste.