Der Vortrag eines Raumfahrt-Experten bildet den Auftakt zur Fotoausstellung „Der blaue Planet“. Ab sofort sind die Bilder in der regioVHS zu sehen.
Protestierende Bauern und Klimaaktivisten lassen sich gegeneinander ausspielen, sagt unser Autor Ole Pruschitzki. Er sieht das als „Ablenkungsmanöver“ und fordert, dass beide Gruppen zusammen kämpfen.
In Oldenburg ist die Bewegung seit einem Jahr aktiv. Am Freitag sprachen sie die Buschbrände in Australien, sowie die Abholzung des Amazonas an.
Der Naturfotograf und Umweltaktivist Markus Mauthe hat drei Jahre lang die Vielfalt indigener Kulturen dokumentiert. Im Februar präsentiert er sein aktuelles Projekt in Friesoythe. Im NWZ-Interview erzählt er, wie er mit seiner Arbeit ...
Das Tragen tut allen Beteiligten gut: Eltern können sich frei bewegen und haben beide Hände frei. Die Kleinen fühlen sich sicher und geborgen, sind überall dabei. Doch die Kinder sitzen nicht in allen Modellen sicher.
Bastian Bielendorfer erzählt im September in Rostrup von einer Lehrerkindheit unter dem permanenten Rotstift.
Brasilianer oder Menschen aus Gabun sind ärmer als Deutsche. Dürfen wir ihnen unsere Umweltschutz-Vorstellungen überstülpen oder müssen wir sie bei ihrem Wunsch nach Wohlstand durch den Kauf von Tropenholz unterstützen?
Es gab lang anhaltenden Beifall für eine erfolgreiche Amtszeit. Zum Abschied gab es eine Axt.
Für ihren Kampf gegen die Klimakrise bekommt die junge Aktivistin aus Schweden ihre bislang wohl größte Auszeichnung: Gemeinsam mit drei weiteren Persönlichkeiten wird sie mit dem Alternativen Nobelpreis geehrt. Ist der Preis nur der ...
Die vielen Blicke von Passanten und Autofahrern waren den Jugendlichen gewiss. Sie zogen von einer Kreuzung zur nächsten.
Derzeit fressen sich in vielen Regionen verheerende Feuer durch die Landschaft. Das hat Folgen für die ganze Welt.
Bei dem Treffen wurde über viele Themen diskutiert. Bei manchen herrscht Einigkeit, bei anderen nicht.