Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Ardorf".
Mehr als 30 Jahre ist es her, als die ersten DDR-Bürger nach Wittmund gekommen sind. Der Start war jedoch nicht für alle leicht.
Einheitseiche, symbolische Mauern oder Gedenksteine – auch heute gibt es im Landkreis Wittmund noch viele Symbole der Wiedervereinigung. Der 3. Oktober war auch für Ostfriesland ein wichtiger Tag.
Beide Aufsteiger in die Frauen-Landesliga müssen zunächst auswärts antreten. Für eines der beiden Teams könnte diese Aufgabe kaum schwieriger sein.
Auch einige Friesländer griffen bei der FKV-Meisterschaft im Mehrkampf zu den Kugeln. Während die Erwachsenen das Siegerpodest verpassten, gab es in der Jugend Silber für einen Büppeler.
Nachdem die Corona-Pandemie eine herbe Schneise in die Teilnehmerzahlen des FKV-Mehrkampfs geschlagen hatte, waren die Ausrichter in diesem Jahr wieder zufrieden. Dazu trug auch der Ausrichter bei.
Das am höchsten dotierte Boßel-Turnier für Mixed-Teams in diesem Sommer fand in Westeraccum statt. Jana Schonvogel und Manuel Runge heimsten dabei 400 Euro ein.
Das Beste kommt zum Schluss: Mit einem sportlichen Wettkampf hat der KBV Westeraccum seine Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen beendet. Das Turnier ließ dabei kaum Wünsche offen.
Bei der Lärmschutzkonferenz des Luftwaffengeschwaders 71 „Richthofen“ in Wittmund ging es um den Baufortschritt des Flugplatzes. Dabei wurde deutlich: Es wird teuer.
Sie zeigen, wie früher die Spreu vom Korn getrennt wurde: Beim Ardorfer Döschkefest kommen noch Flegel und Dreschmaschine zum Einsatz. Das erwartet die Gäste am Sonntag.
In dem kleinen Freibad in Ardorf lernen jedes Jahr viele Kinder schwimmen. Das ist nur durch die Ehrenamtlichen und Spenden möglich. Die Geschichte des Freibads begann jedoch mit einem Unfall.
Ein Platz im EM-Kader ist das große Ziel. Doch dafür müssen die Boßler erst einmal den Sprung in die Championstour schaffen. In Neuharlingersiel haben sie am Samstag die letzte Chance dazu.
Deike Kuhlmann und Lilli Röben stehen nach dem ersten Seiteneinsteigerwerfen in den Qualifikationsrängen, Mareike Runge fehlt nur ein Meter. Dagegen enttäuschten einige friesländische Männer.
Zwei Werfer aus der Wesermarsch stehen unter den ersten 15. Einige haben noch gute Chancen, den Sprung in die Qualifikationswerfen zur Europameisterschaft zu schaffen.
Der Weg zu einem Startplatz bei der Boßel-Europameisterschaft ist lang. Das Seiteneinsteigerwerfen ist die letzte Chance, sich für die Championstour zu qualifizieren und im Rennen zu bleiben.
Die Boßlerinnen und Boßler aus der Wesermarsch mischten bei den Verbandsmeisterschaften vorne mit. Manuel Runge triumphierte in der Hauptklasse der Männer mit der Eisenkugel.
Eine Stichleitung gab es bereits – es fehlte nur die Verlängerung. Weder der Landkreis noch die Genossenschaft konnte diese bezahlen. Daher wird „An’t Vögelwater“ nun nicht angeschlossen.
Astrid Müller (Schweinebrück) und Bjarn Bohlken (Grabstede) holten sich den begehrten FKV-Titel bei den Erwachsenen. Insgesamt gaben aber die Ostfriesen den Ton bei den Titelkämpfen an.
Während sich Stefan Siebolds aus Burhafe mit der Holzkugel wie erwartet das Triple holte, landete die hochgehandelte Top-Favoritin bei den Frauen mit der Eisenkugel nur auf Platz vier.