Bis Ende des Jahres sind elf weitere Schulen ans Glasfasernetz angeschlossen. Aber auch private Haushalte profitieren von der Investition von 4,4 Millionen Euro.
„Der Bagger droht in das Gewässer zu rutschen – niemand kümmert sich darum“, so der Vorwurf eines anonymen Besuchers aus Oldenburg. Der Landkreis Wittmund und der Auricher Betreiber der Kuhle bei Ardorf-Hohebarg werfen den Vorwurf ...
Die Serie von Tierrissen im Landkreis Wittmund reißt nicht ab. Am Wochenende sind in der Gemeinde Friedeburg zwei junge Rinder attackiert worden. Hat wieder ein Wolf zugebissen?
Am Sonntag, 16. Oktober, ist es wieder so weit – zum 20. Mal wird der Oldtimertreff in Esens veranstaltet. Allerdings wird dafür die Innenstadt für den Verkehr gesperrt sein.
Vor 50 Jahren wurde in Ardorf der erste Kinderspielkreis im Landkreis Wittmund gegründet. Um das zu feiern lädt der Kindergarten Ardorf zum Tag der offenen Tür ein.
Die Schützen des Schießvereins Heglitz haben ein neues Königshaus. Nach pandemiebedingter Pause konnten die 25 Männer und Frauen wieder ihr Schützenfest abhalten.
Nach dem Riss eines noch lebenden Jungrindes in Dose in der Nacht zu Freitag, hat es in der Nacht zu Sonntag ein Kalb in Ardorf getroffen. Landwirt Wilhelm Böning zählte am Morgen seine Tiere – und eins fehlte.
Eine Landwirte-Delegation brachte am Mittwoch eine sorgfältig gebundene Erntekrone ins Kreishaus. Eine Geste, die in Wittmund Tradition hat. Außerdem nutzten die Landwirte und die Landkreisvertreter das Treffen, um sich auszutauschen.
Nicht nur die Bundespolitiker beschäftigen sich derzeit mit dem Haushalt für das kommende Jahr, auch die Kommunen sind dabei, ihre Finanzen aufzustellen. Wittmunds Bürgermeister Rolf Claußen bereitet das große Sorgen.
Unter dem Motto „Eerst in d‘ Kark un denn up d‘ Markt“ beteiligt sich auch der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Harlingerland am Regional-Plattdüütsk-Markt in Esens am Sonntag, 11. September: Ein plattdeutscher Gottesdienst beginnt ...
Am Samstag, 10. September, wird sich die neue Wehr bei einem Tag der offenen Tür vorstellen. Elf Jungen und zwei Mädchen sind bereits tätig.
Der neue Schützenkönig ist Theodor Tobias, erster Adjutant Werner Wolbergs. Damenkönigin ist Monika Janssen, erste Adjutantin Helga Wolbergs. Zudem hatte der Ardorfer Verein Ehrungen vorgenommen.
Sie gehörte dazu, die „Lampe“ in Ardorf war über Jahre Treffpunkt der Bürger. Nun öffnete das Gasthaus noch einmal und die Bürger kamen, um sich an viele schöne Geschichten mit ihrer Wirtin Tant’ Hilda zu erinnern.
Die Sommerferien sind in den meisten Bundesländern vorbei und der Sommer neigt sich dem Ende entgegen. Wie ist es den Freibädern in der Region in den vergangenen Wochen ergangen? Wir haben nachgefragt.
Nach zwei Jahren Corona-Pause sollen die Emder Matjestage Ende Mai wieder mit vollem Programm durchstarten. Was das für die Schausteller bedeutet, erläuterte Sprecher Dennis Eden im Interview.
Viele Bürger haben Erinnerungen an die Gaststätte zur Lampe in Ardorf. Am Freitag wird dort Abschied gefeiert von dem Gasthof. Einige Leser schickten uns ihre schönsten Geschichten, die sie mit Tante Hilda verbinden.
Am Sonntag steht die 11. Auflage des Döschkefest in Ardorf an. Zum Einsatz kommt im Laufe des Tages neben der renovierten Holthaus-Dreschmaschine erstmals auch ein Selbstbindegerät, das bis in die 1970er-Jahre eingesetzt wurde.
Karin Bittner-Deyerling betreut das Königshaus in Wiesmoor seit fast 30 Jahren. Auch sie selbst gehörte einst zu den Majestäten und weiß deshalb, was auf die Mädchen zukommt.
Am 26. August wird sich mit einer Feier von der Gaststätte, die bereits seit 2007 geschlossen ist, verabschiedet. Die Inhaberin baut den Gulfhof zu Wohnungen aus.