Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Arktis".
Der Eisbär galt lange als eine Art Posterboy der Klimakrise. Doch längst ist der Klimawandel allgegenwärtig. Die Raubtiere in der Arktis sind dadurch aus dem Fokus geraten, doch ihre Probleme bleiben.
Energiesparen im Alltag: Darum ging es jetzt beim Klimaschutz-Aktionstag in den Kindertagesstätten der Gemeinde Ganderkesee. Wie das Thema dort vermittelt wurde.
Jürgen Kuhlmey (85, Oldenburg) meisterte mehr als 700 Marathons in über 100 Länder, auch in der Arktis und Antarktis. Nun hat der Globetrotter seine allerletzte Reise angetreten und ist verstorben.
Zu einem Multimediavortrag, bei dem Martin Denk und Klaus Weyhing über ihre Kajakexpedition berichten, wird am 12. März 2023, nach Aurich eingeladen
Wie fühlt man sich nach einem Arbeitstag bei minus 40 Grad? Michael Trautmann weiß es. Der Braker, der jetzt in Oldenburg wohnt, hat in der Antarktis gelebt und spektakuläre Bilder mitgebracht.
Bei der Konferenz «Our Ocean» in Panama wollen unter anderem Vertreter von Regierungen und Organisationen Kompromisse mehr Schutz der Ozeane erzielen. Mehr Geld gibt es aus Brüssel.
Wahnsinnsprogramm beim Ellwürder Karneval 2023: Merkwürdige Gestalten aus den Tiefen des Universums feierten in der Friedeburg in Nordenham eine außerirdische Party.
Eine neue Studie zeigt: Plastikmüll gelangt selbst in die Arktis. Etwa ein Drittel des eindeutig identifizierbaren Mülls stamme aus Europa, ein großer Teil aus Deutschland.
Auf Spitzbergen leben nur 2500 Einwohner, aber rund 3000 Eisbären. Wie gefährlich das sein kann, ist im Film „Spitzbergen – auf Expedition in der Arktis“ in Wildeshausen zu sehen.
Eine Kältewelle rollt über Nordostasien. Heftige Schneefälle und ungewöhnliche Tiefsttemperaturen suchen beide Koreas, Japan, China und die Mongolei heim. Experten sehen auch hier den Klimawandel am Werk.
Es sah nach einer Show im Rahmen der Berliner Fashion Week aus. Aber hinter den Einladungen steckte das New Yorker Aktionsbündnis The Yes Men - mit einem ganz besonderen Anliegen.
Die Ozonschicht schützt die Erde vor ultravioletter Strahlung der Sonne. Derzeit ist sie auf einem guten Weg, sich auf den Stand von 1980 zu erholen - vor der Bildung des Ozonlochs.
Er hat es wieder getan: Der weitgereiste Arktis-Experte Jean-Loup Rousselot legte bei der Naturforschenden Gesellschaft extra eine Stippvisite ein, um ein besonderes Sammlungsstück zu untersuchen.
Vor 40 Jahren wurde das Forschungsschiff «Polarstern» in den Dienst gestellt. Einer der ersten Expeditionsleiter erinnert sich an ganz besondere Momente - und berühmte Mitfahrer.
«Mein Schiff», «Wonder of the Seas», «Norwegian Bliss»: Schon die Namen der Kreuzfahrtschiffe klingen nach Erlebnissen auf den Weltmeeren. Eine Reise durch die Angebote der Anbieter.
Das Bündnis aus SPD, FDP und Grünen regiert seit zwölf Monaten - und das im Dauerkrisenmodus unter Kanzler Olaf Scholz. Wie war der Start des SPD-Regierungschefs? Szenen eines bewegten Jahres.
Daniel Michael Kaiser hat für seine Komposition in der Arktis aufgenommen. Seine Sinfonie wird an diesem Sonntag im Staatstheater erstmals aufgeführt.
Bald wird das Forschungsschiff Polarstern wieder in See stechen. Mit dabei ist dann auch ein Emder Unternehmen, das einen lukrativen Auftrag an Land gezogen hat.