Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Asien".
Alexander Källner hat eine schwere Behinderung und benötigt im Alltag ständig Hilfe. Dennoch ist er seit Monaten auf Weltreise. Gemeinsam mit einem Freund überwindet er nicht nur Grenzen, sondern alltägliche Hürden in zahlreichen Ländern.
Erst vergangenen Woche war das kleine Südliche Breitmaulnashorn zur Welt gekommen. Nun ist das Tier gestorben. Die Trauer ist groß.
Eine Wunderwelt unter Wasser: Die Karibikinsel Bonaire vor der Küste Venezuelas bietet traumhafte Tauchspots.
Ein Spaziergang im Park kann reichen - schon hat man sich eine Zecke gefangen. Die Plagegeister können unter anderem FSME übertragen. Erhöht die Klimaerwärmung das Risiko?
Der Eisbär galt lange als eine Art Posterboy der Klimakrise. Doch längst ist der Klimawandel allgegenwärtig. Die Raubtiere in der Arktis sind dadurch aus dem Fokus geraten, doch ihre Probleme bleiben.
«Ja, wir haben Feinde»: Nicht nur der Verfassungsschutz warnt davor, naiv an Handelsbeziehungen, Investitionen und wissenschaftliche Kooperationen mit autoritären Staaten wie China heranzugehen.
Die Führung des Internationalen Olympischen Komitee will nächste Woche den Weg zur Rückkehr russischer Athleten ebnen. Der DOSB leistet Widerstand und hat großen Rückhalt im deutschen Sport.
Erstmals seit zehn Jahren ist in Australien ein Südliches Breitmaulnashorn auf die Welt gekommen. Warum es derzeit in der Obhut von Tierärzten ist.
Der Ausbau der Windkraft geht nicht schnell genug. So gesehen war ein „Gipfel“ wichtig. Aber man sollte sich Sorgen um die Produktion machen.
Zum ersten Mal seit 1997 kommt ein deutsches Regierungsmitglied nach Taiwan, das von China beansprucht wird. Das Bildungsministerium nennt die Reise einen «Fachbesuch». Signalwirkung hat sie dennoch.
Der Welttag des Spatzen soll auf die Vogelart und ihre geänderten Lebensbedingungen aufmerksam machen. Mittlerweile ist die Vogelart sogar auf Deutschlands Roter Liste.
Die halbe Bundesregierung legt mehr als 11.000 Kilometer für nur wenige Stunden in Tokio zurück. Allein das zeigt schon, wie wichtig ihr der Ausbau der Beziehungen zu Japan ist.
Im Internet verfolgen bereits Millionen, was der Duft-Influencer Jeremy Fragrance so treibt – nun erobert er auch die Offline-Welt. Mit Parfüm hat das aber nicht immer zu tun. Ein Besuch in seinem Büro in Sankt Augustin.
In wenigen Stunden wäre das für viele Länder der Welt so wichtige Getreideabkommen zwischen der Ukraine und Russland ausgelaufen. Kurz davor verkündet der türkische Präsident Erdogan eine Verlängerung.
Insgesamt 26 Stunden im Flugzeug für ein paar Stunden Regierungskonsultationen in Tokio. Kanzler Scholz findet anschließend trotzdem: Die Fernreise mit mehreren Ministern und Ministerinnen hat sich gelohnt.
Der 20. März ist Welttag der Spatzen. Er soll den Schutz der Vögel ins Bewusstsein bringen. Dass dieser Vogel zu den populärsten Arten gehört, das pfeifen ja die Spatzen von den Dächern.
Zum ersten Mal seit 26 Jahren reist ein Mitglied der Bundesregierung nach Taiwan. Es geht zwar vorrangig um Forschung und Bildung - aber der Besuch hat enorme Symbolkraft.
Die historisch belasteten Beziehungen zwischen Japan und Südkorea stehen vor einem Neuanfang. Die beiden wichtigen Verbündeten der USA reichen sich nach jahrelangem Streit die Hand.
Colmar mit seinem Fachwerk-Idyll und der romantischen Altstadt liegt im Oberelsass - oder? Oder doch im Dschungel von Malaysia? Aus dem Grün ragt ein tropischer Klon samt Zugbrücke, Erkern und Croissants.
Colmar mit seinem Fachwerk-Idyll liegt im Oberelsass - oder? So mancher reibt sich im Dschungel von Malaysia die Augen: Aus dem Grün ragt ein tropischer Klon samt Zugbrücke, Erkern und Croissants.