Nachrichten, Bilder und Videos aus Aurich zum Thema Lokalsport, Politik, Wirtschaft, Kultur und Blaulicht.
So nicht: Die Mutter eines Auricher Grundschülers hat sich einen nicht mit ihr abgesprochenen PCR-Test ihres Sohnes mit anschließender Quarantäne-Anordnung nicht gefallen lassen. Ihr Gang vor Gericht war erfolgreich.
Eine wichtige Entscheidung für die geplante Zentralklinik bei Georgsheil steht voraussichtlich im Juni an. Erst dann werden weitere Details bekannt, auch welche medizinischen Angebote es geben könnte.
Mit einer Resolution wollten die Freien Wähler im Kreistag ein Zeichen setzen und sich mit den Krabbenfischern solidarisch zeigen. Doch Landrat Olaf Meinen warnte vor einem „Schnellschuss“.
Turn-Wettkämpfe werden von Kampfrichtern beurteilt. Für neuen Nachwuchs auf diesen Posten hat der Turnkreis Weser-Ems jetzt gesorgt. 28 Teilnehmerinnen erhielten am Ende die verdiente Urkunde.
Der Lauftreff TuS Aurich-Ost hat einen neuen Leiter. Trainiert wird jeden Montag und Mittwoch. Für den Ossiloop hat die Sparten auch wieder einen Bustransfer organisiert.
Wer zur Insel Baltrum reisen möchte, parkt am Hafen in Neßmersiel. Dort gibt es einen Betreiberwechsel: Die Parkplätze übernehmen künftig die Inselflieger von der Familie Assing.
Das war nichts: Die Drittliga-Handballer des OHV Aurich haben mit 27:30 beim Tabellenschlusslicht Nienburg verloren. Vor allem in den Startphasen beider Halbzeiten war der Wurm drin.
Wenn die Fehnker Spaoßmaokers aus Wiesederfehn in diesem Jahr mit ihrem plattdeutschen Theater auftreten, geht es den Männern an den Kragen. Für das Stück „Mannlü-Wirtschaft“ gibt es noch Karten.
Fulminanter Start für zweitägiges Angelevent in Moordorf. Angesagte Teilnehmer müssen jedoch schon am Samstag auf angekündigten Streik bei Bahn, Bus, Autobahn und Flughäfen reagieren.
Die Schüler der IGS Aurich haben anlässlich des 50-jährigen Jubiläum ihrer Schule den Naturschutzhof im Wittmunder Wald besucht.
Wer mit seinem Hund laufen geht, darf dies ab dem 1. April nur an der Leine. Bis zum 15. Juli gilt die Leinenpflicht in der Stadt Aurich.
Jungköche lernen in Seniorenheimen der Peter Janssen Gruppe in Moordorf und Aurich ihr Handwerk. Es ist eine bisher einzigartige Kooperation mit Ausbildern von KVHS und GAZO in Ostfriesland.
Die Drittliga-Handballer des OHV Aurich reisen zum Schlusslicht Nienburg. Manager Ewald Meyer warnt davor, den Gegner zu unterschätzen. Vor allem, weil es für ihn noch um einiges geht.
Die Stadt Aurich, der Kinderschutzbund und der Verkehrsverbund Ems-Jade lassen Kinderrechtsbaum in Aurich wieder aufleben, nachdem coronabedingt eine Pause eingelegt werden musste.
Stadtjugendpfleger Michael Hofer stellte die Jugendarbeit im Wiesmoorer Schulausschuss vor. Für Jugendliche gibt es bald ein Außengelände. Die Bauarbeiten sind gestartet.
Die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund klärt immer wieder über Betrugsmaschen auf. Mit Erfolg: Die Zahl der Fälle ist gesunken. Die Höhe der erbeuteten Summen jedoch steigt.
Wenn die Ferien beginnen, machen sich wieder viele Leute auf den Weg nach Ostfriesland und anders herum fahren viele Ostfriesen in andere Teile der Republik. Allerdings sind zahlreiche Baustellen angekündigt – der Überblick.
Das Musik-Theater „The Wall“ der englischen Kultband Pink Floyd wird von „Surrogate“ in die Auricher Stadthalle geholt.
Beim Spitzenreiter wurden die Schwächen der Drittliga-Handballer des OHV Aurich deutlich. Der Kader ist schlichtweg zu klein, um mit dem TuS Vinnhorst mitzuhalten.
Die Verbreitung von Kinder- und Jugendpornographie nahm im Jahr 2022 im Einzugsgebiet der Polizei Aurich/Wittmund deutlich zu. Die Aufklärung ist aufwendig und bringt die Inspektion an ihre Grenzen.
Während des Prozessauftakts um eine Brandserie in Emden zwischen 2019 und 2022 sagte der Brandermittler als Zeuge aus – und lieferte Einblicke in seine Arbeit und ein tragisches Schicksal.
Corona-Impfung verweigert: Das Amtsgericht Aurich hatte den ehemaligen Soldaten aus Leer wegen Gehorsamsverweigerung verurteilt. Die Berufung wurde verworfen – doch bei der Geldstrafe gab es eine Änderung.
Die U 18 des SV Brake fuhr zwei klare Siege ein. Die U 14 verlor das Spitzenspiel in Bürgerfelde. Beide Braker Teams sind Tabellenzweiter in ihrer jeweiligen Liga.
Die Kunstgruppe „Palette 16“ stellt im Familienzentrum in Aurich ihre Werke aus. Die Gruppe hat sich 2016 gegründet.
Nach zwei Corona-Jahren folgte mit 2022 für die Polizei Aurich/Wittmund eigentlich ein normales Jahr, doch neue gesellschaftliche Krisen brachten auch mehr gefährliche Situationen für die Beamten.
Dem heute 26-Jährigen wird vorgeworfen, mit einem Messer auf einen Bekannten eingestochen zu haben. Für die Staatsanwaltschaft war dies ein versuchter Mord. Doch der Mann könnte schuldunfähig sein.
Die Auricher Polizei führte am Montag an verschiedenen Stellen Verkehrskontrollen durch. Dabei stießen sie auf mehrere Verkehrssünder mit unterschiedlichen Verstößen – nicht alle zeigten sich einsichtig.
Die Bezirksliga-Fußballer des TuS Middels wollen in Westrhauderfehn zurück in die Erfolgsspur. Ein Mannschaftsteil bereitet aktuell Probleme.
In einem „Brandbrief“ aus der Mitarbeiterschaft der drei Kliniken in Emden, Aurich und Norden wird harsche Kritik an der Geschäftsführung geübt. Es geht um Arbeitsbedingungen und Zukunftsängste.
Nach der Derbyniederlage gegen Wilhelmshaven geht es für die Drittliga-Handballer des OHV Aurich weiter. Bei Spitzenreiter Vinnhorst muss einiges passen, wenn es für Punkte reichen soll.
Am Samstag findet die jährliche Earth Hour statt. Eine Aktion des WWF um für mehr Klima- und Naturschutz zu werben. Aurich nimmt seit 2019 an der Aktion teil, doch dieses Mal soll die Aktion größer werden.
Im Zuge des internationalen Transgender Day of Visibility wird Andrea Fleßner, als Mitautorin aus dem Buch „Nicht gesellschaftsfähig – Alltag mit psychischen Belastungen“, vorlesen.