Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Baden-Württemberg".
Während der Pandemie sollte es vor allem Ansteckungen vermeiden, dass man für Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen nicht immer extra in die Praxis musste - aber praktisch war es auch. Kann es doch so bleiben?
Die Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen (Gruppe Oldenburger Münsterland) tagten in Böen. Als Gast war die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher (Lindern) gekommen.
Die Ängste der Menschen im Wangerland zur Flüchtlingsunterkunft in Hohenkirchen hat es auch anderswo gegeben – etwa in den Gemeinden Eppertshausen und Todtmoos. Wie die Situation dort heute aussieht.
Es geschah im August 1992. In einem Feld wird eine Frau getötet. Ein Täter wurde nie gefunden. Nun hilft moderne Technik, den Cold Case abzuschließen.
Sie fordern mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen: Tausende Ärztinnen und Ärzte haben ihre Arbeit niedergelegt.
Der Verkehrsminister sieht einen «Big Shot»: Um Staus auf Autobahnen zu verringern, sollen bestimmte Projekte schneller gebaut werden. Und die Bahn kriegt mehr Geld. Warum aber ein Proteststurm ausbricht.
Mehr Väter nehmen Elternzeit - aber bei der Dauer des Bezugs von Elterngeld sind die Unterschiede zwischen Männern und Frauen weiterhin groß. Eine Expertin erkennt darin soziale Risiken für Mütter.
Die Zahl der Väter, die Elterngeld beziehen, ist im Jahr 2022 weiter gestiegen. Allerdings nehmen sie deutlich weniger Monate in Anspruch als die Mütter. Ein Bundesland hat erneut den höchsten Väteranteil.
Noch liegt Deutschland bei den Anmeldungen europäischer Patente auf dem zweiten Platz hinter den USA. Doch hält die Entwicklung an, könnte es diesen Platz in wenigen Jahren verlieren.
Zwei Gewerkschaften haben großangelegte Warnstreiks bei Bahnen, Flughäfen und in der Schifffahrt gestartet. Worauf sich die Menschen einstellen müssen - und wie es danach weiter geht.
Bahnen und Busse stehen zum Wochenstart still, Flugzeuge bleiben am Boden, auf den Straßen dürfte es voll werden. Der Verkehrsstreik mehrerer Gewerkschaften hat um Mitternacht begonnen.
Reisende und Pendler müssen sich am Montag auf weitreichende Verkehrsausfälle einstellen: Die Gewerkschaften Verdi und EVG rufen zu Warnstreiks auf. Das Ausmaß ist beispiellos.
Zehn Bundesländer wollen den Speditionen helfen und erlauben deshalb vor dem bundesweiten Verkehrsstreik am Montag Lkw-Fahrten am Sonntag. Nach Einschätzung der Branche wird das nicht viel ändern.
Am Montag geht im öffentlichen Verkehr vielfach nichts mehr: Zwei Gewerkschaften rufen zu großangelegten Warnstreiks bei Bahnen, Flughäfen und in der Schifffahrt auf. Worauf sich die Menschen einstellen müssen.
Eine Stunde ohne Licht - in vielen Ländern gibt es auch in diesem Jahr wieder die Protestaktion «Earth Hour». Doch die geopolitische Lage macht sich bemerkbar: Russland verweigert die Teilnahme.
Eine Stunde Licht aus für unseren Planeten: Viele Menschen und Behörden haben sich an der Protestaktion «Earth Hour» beteiligt. Ein Land verweigerte die Teilnahme.
Mehrere Bundesländer haben wegen der Warnstreiks im Verkehrssektor am Montag das Sonntagsfahrverbot für Lastwagen gelockert. Niedersachsens Regierung plant das nicht – und erntet Kritik.
Am Montag werden angesichts des Verkehrswarnstreiks weite Teile von Deutschland stillstehen. Am Wochenende davor dürfte in den Zügen und auf der Autobahn dafür umso mehr los sein.
Die Flüchtlingsunterkunft in Hohenkirchen wird kommen. Auf einer Infoveranstaltung wurden die Bürger informiert. Die Meinungen, das wurde deutlich, gingen ziemlich auseinander.