In den neuen Häusern und Wohnungen werden keine Gasheizungen mehr eingebaut. Stattdessen wird mit Luftwärmepumpen geheizt.
Saniert wurde in der Kläranlage auch eines der großen Belüftungsbecken. Die Tuchfiltration für Mikroplastik wird bald installiert.
Der unterirdische Speicher soll 400 000 Euro kosten. Die überirdische Lösung wäre 100 000 Euro preiswerter.
Der unterirdische Speicher soll ein Volumen von 900 Kubikmetern haben. Die Gesamtkosten betragen 377 500 Euro.
Altbürgermeister Manfred Rollié hatte die Tour angeregt. Auch Neubürger nutzten die Gelegenheit zu der Rundfahrt
Allein in Wildeshausen wurden in kurzer Zeit zwei wilde Müllkippen entdeckt. Alte Reifen lagerten bei Bargloy.
Auch der Bürgermeister gehörte zu den Teilnehmern. Kein Wunder: Jens Kuraschinski wohnt selbst in Bargloy.