Der israelische Präsident Izchak Herzog ist zum Staatsbesuch in Deutschland. Anlass ist vor allem die Gedenkfeier 50 Jahre nach dem Olympia-Attentat in München.
Schwere Gewitter, Hagel, Regen: Über Teile Deutschlands ziehen Unwetter hinweg. Aus Sicherheitsgründen werden mehrere Veranstaltungen abgesagt.
Im Streit über die Steuern auf Dienstwagen prallen politische Grundüberzeugungen aufeinander. Grüne und FDP haben sich festgefahren - und die Industrie bangt um einen wichtigen Absatzmarkt.
In Berlin tummeln sie sich in Behörden, im Bus und auf dem Dach. Füchse sind in manchen Großstädten häufiger anzutreffen als in vielen Waldgebieten. Was hat es damit auf sich?
Für ihn schließe sich ein Kreis, sagt der neue oberste Diplomat Israels in Deutschland. Der 63-jährige Ron Prosor hat familiäre Wurzeln in Berlin. Er will die Beziehungen zwischen beiden Völkern vertiefen.
Energiesparen ist spätestens seit dem Beginn des Ukraine-Krieges ein Topthema. Auch der erste Mann im Staat handelt - Schloss Bellevue ist jetzt nachts weniger glanzvoll. Weitere Maßnahmen sollen folgen.
Das wird teuer: Um den Streit und die Sammelklage mit den vom Hackerangriff betroffenen Kunden beizulegen, muss T-Mobile US tief in die Tasche greifen. Der Deal ist aber auch noch nicht abgesegnet.
Russland bekräftigt auch 100 Tage nach Kriegsbeginn und ungeachtet eines weiteren EU-Sanktionspakets seine Absichten in der Ukraine. Die UN warnen vor massiven globalen Auswirkungen des Krieges - es droht eine Hungerkatastrophe. Die ...
Bundespräsident Steinmeier besucht seinen ehemaligen Herausforderer in Mainz und informiert sich über dessen Arbeit als Sozialmediziner. Sein Fazit: Die Schwächsten nicht aufgeben!
Ulrich Matthes wird im Schloss Bellevue mit dem Verdienstkreuz ausgezeichnet. Während der Schauspieler über die Demokratie und den Krieg in der Ukraine redet, sitzt auch die frühere Kanzlerin in der ersten Reihe.
In Zukunft wird sie zwischen Schloss Bellevue und dem Gerichtssaal pendeln: Elke Büdenbender, die Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, kehrt in ihren Beruf zurück.
Erster Personalwechsel im Ampel-Kabinett: Das Familienministerium wird jetzt von Lisa Paus geleitet. Sie erhält von Bundespräsident Steinmeier die Ernennungsurkunde.