Die Umweltaktivisten, die gegen den Bau der A 20 protestieren, müssen ihr Camp in Garnholt räumen. Das entschied der Landkreis. Die Polizei wird in den Garnholter Büschen verstärkt Präsenz zeigen.
Mehr als 50.000 Erstimpfungen sind im Ammerland bereits verabreicht worden, doch nun muss Pause eingelegt werden. Bis Juni werden erst einmal nur Zweitimpfungen verabreicht.
Zum letzten Mal in seiner Dienstzeit zog Kreisbrandmeister Andree Hoffbuhr Jahresbilanz über die Arbeit der Feuerwehren im Ammerland. 992 Einsätze konnten die Mitglieder meistern.
Händlern aus Bad Zwischenahn sind hohe Bußgeld-Bescheide ins Haus geflattert, weil sie gegen Corona-Auflagen verstoßen haben sollen. Eine Leserin hat für das behördliche Vorgehen kein Verständnis.
Bis zum 6. Juni bekommt der Landkreis Ammerland fast nur noch Impfstoff für Zweitimpfungen. Stattdessen ruft die Landesregierung aber immer mehr Impfberechtigte aus. Landrat Jörg Bensberg platz der Kragen.
791 Euro Bußgeld für ein paar Bademäntel in der Tür und Gästehandtücher auf einem Tisch. Die Zwischenahner Einzelhändlerin Anita Wittenborn ist entsetzt über einen Bußgeldbescheid des Landkreises.
Wie in einem Escape-Room werden bei der Rätselreise per Rad Aufgaben gelöst und Codes entschlüsselt. Neun Stationen verteilen sich auf 45 Kilometern Strecke in Oldenburg und im Ammerland.
Gleich zwei Kandidaten gibt es, die Landrat im Ammerland werden möchten. Die Pandemie erschwert den Wahlkampf, und so müssen die beiden vor allem online für sich Werbung machen.
Sie engagieren sich für die Menschen vor Ort, und das freiwillig und ohne Bezahlung: Ehrenamtliche im Ammerland. Sie alle können sich jetzt um den Niedersachsenpreis bewerben.
Manfred Boekhoff wurde geehrt. Landrat Jörg Bensberg hat die lange Arbeit im Kreishaus gewürdigt.
Die Firma Henco hat stark investiert, eine neue Lagerhalle gebaut, am Standort Kuhlenstraße modernisiert und zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Das Unternehmen erhielt dafür 40 000 Euro vom Landkreis.
Wie steht der Landkreis Ammerland im Vergleich mit anderen Regionen da? Gibt es Engpässe bei den Intensivbetten? Und wie ist die Infektionsrate?
Die Osterruhe wurde zurückgenommen. Allerdings pendelt die Inzidenz im Ammerland um die 100. Was bedeutet das für die Sonderöffnungsregeln im Kurort Zwischenahn? Die NWZ hat bei Landrat Jörg Bensberg nachgefragt.
Der Landkreis Ammerland möchte der Gastronomie und dem Gewerbe 2021 trotz anhaltender Corona-Krise nicht zusätzlich finanziell unter die Arme greifen. Laut Landrat Jörg Bensberg lohnt sich das nicht.
Die alte Coronavirus-Version tritt kaum noch auf, B.1.1.7 hat im Ammerland die Regie übernommen. Die Inzidenz für den gesamten Kreis liegt noch unter der Marke von 100 – in drei Gemeinden sieht das allerdings ganz anders aus.
Während es im Azurit-Pflegeheim in Augustfehn zwei weitere Todesfälle gab, wurde im Landkreis Ammerland nur eine Corona-Neuinfektion bestätigt. Derweil warten viele Menschen gespannt auf die neue Landes-Verordnung.
Der Weg war langer und steiniger. Drei Jahre hat es von der Idee für das neue Notfallzentrum Ammerland bis zu dessen Eröffnung gedauert. Eine Million Euro wurden investiert. Die Freude über die Einweihung ist groß.
Einige Landkreise aus der Grenzregion zu den Niederlanden forderten mehr Impfstoff. Das sah Ammerlands Landrat Jörg Bensberg gar nicht gern und schrieb Ministerpräsident Weil einen Protestbrief. Das Machtwort aus Hannover kam prompt.
Äußerungen aus West-Niedersachsen sorgen für Irritationen in den Landkreisen Oldenburg und Ammerland. Die Landesregierung beruhigt aber.