Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Benthullen".
An jedem ersten Sonntag im Oktober machen sich Oldtimer-Freunde aus der ganzen Region auf ins kleine Benthullen. Dort trifft man sich zum Oldtimer-Kaffeeklatsch.
Zum 57. Mal fand in Wardenburg der Gemeindewettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ statt. Die Urkunden an die Sieger wurden kürzlich vergeben.
In der Sandkruger Kreuzkirche beginnt am 17. September um 12.17 Uhr der Einführungsgottesdienst für Pastorin Susanne Wöhler. Warum sie dennoch für Wardenburg zuständig bleibt, verrät sie hier.
Zum „Tag der Regionen“ im September und Oktober bietet die Wardenburger Tourist-Information „umtref“ vier verschiedene Gästeführungen an. Die erste führt nach Benthullen und Harbern.
Die urige Kneipe „Magazin“ im Ort Wardenburg hat seit Mai einen neuen, jungen Pächter. Sören Bluhm hat sich hier seinen Traum vom selbstständigen Kneipenwirt erfüllt.
Die Werferinnen und Werfer aus der Wesermarsch überzeugten bei den Landesmeisterschaften mit der Hollandkugel. Die Teilnehmerzahl war äußerst gering.
Seine 75-jährige Geschichte feierte das Dorf Harbern II am vergangenen Wochenende. Ein Programm wurde am Samstag geboten. Am Sonntag folgten ein Gottesdienst und ein Festumzug.
Bei den Einzelmeisterschaften mit der Klootkugel hatten die Vertreter des Oldenburger Landesverband oft das Nachsehen gegen die Ostfriesen. Lena Stulke holte den einzigen Titel für den Kreis Ammerland.
25 Jahre gibt es in Benthullen das Moor- und Bauernmuseum. Das Jubiläum war am Wochenende ein guter Grund zum Feiern – mehr als 500 Besucher kamen.
Dominik Köster und Jenny Struß jubelten bei der Landesmeisterschaft im Junioren-Bereich. Und weitere Aktive aus Friesland schafften in Mentzhausen den Sprung aufs Treppchen.
Ob der Fachausschuss eine Empfehlung zum Bau des Windparks in Benthullen geben wird, bleibt weiter unklar. Gründe sind unter anderem fehlende Unterlagen und unklare Rechtssicherheit.
Über einen Antrag auf einen Windpark entlang des östlichen Vorfluters in Benthullen berät der Wardenburger Ausschuss für Planung und Entwicklung am 17. August. Es wäre der vierte in der Gemeinde.
Überschaubar und im Ganzen familiär ist der Wardenburger Wochenmarkt an jedem Freitagnachmittag auf dem Rathausplatz. In einer kleinen Serie werden die einzelnen Beschicker vorgestellt.
Vor 25 Jahren wurde das Moor- und Bauernmuseum Benthullen-Harbern gegründet, das in einem ehemaligen Siedlerhof entstand. Gefeiert werden soll das Jubiläum am 20. August.
Eigentlich sollte der Mastenweg in Wardenburg bereits ab dem 26. Juli gesperrt sein. Wegen des Wetters verzögerten sich die Arbeiten. Wann es los geht und wann die Sperrung wieder aufgehoben wird.
Das „Quartett ohne Namen“ tritt am Freitag in Benthullen auf. Die vier Musiker decken nicht nur verschiedene Genres ab, sondern auch verschiedene Sprachen.
Bereits zur 50-Jahr-Feier des Dorfes Harbern II kam eine Chronik heraus. Jetzt, 25 Jahre später, wird es zum Jubiläumsfest einen zweiten Teil geben.
Aufgrund eines Gesundheitsproblems ist ein 74-Jähriger am Mittwoch in Petersdorf von der Straße abgekommen. Obwohl er seinen Pkw nicht mehr sicher lenken konnte, setzte er seine Fahrt fort.
Das „Quartett ohne Namen“ gibt am 4. August ein Konzert in der Benthullener Kirche. Die Musikstücke reichen von Franz Schubert bis zu Bob Dylan.