Nirgends in der Schweiz können radioaktive Abfälle so gut eingelagert werden wie an der deutschen Grenze, sagen Experten. Könnte dort dann nicht auch der deutsche Atommüll entsorgt werden?
Dass das Schweizer Atommüll-Endlager an der deutschen Grenze stehen soll, war beschlossene Sache. Jetzt ist klar, welche Gemeinde am stärksten betroffen ist.
Die Schweiz will ihren Atommüll in unmittelbarer Nähe der deutschen Grenze vergraben. Besonders nah dran liegt die Ortschaft Hohentengen. Aber auch Waldshut-Tiengen ist betroffen, und protestiert.
Die Schweiz sucht einen Ort für das Endlager für ihre atomaren Abfälle. Bis dieser letztlich gefunden ist, dauert es noch. Eins steht aber jetzt schon fest: Alle möglichen Standorte liegen nahe der deutschen Grenze.
Schon vor langer Zeit gab es extreme Wetter-Ereignisse. Warum es Unfug ist, damit gegen den vom Menschen verursachten Klimawandel zu argumentieren.
Das Baden im Freibad ist für Deutsche so etwas wie ein Kulturgut. In der belgischen Hauptstadt Brüssel dagegen ist das Schwimmen an der frischen Luft beinahe unmöglich. Ein Deutscher will das ändern.
Die Auslieferung von Winnetou-Büchern wird gestoppt, weiße Reggae-Musiker mit Dreadlocks sollen nicht mehr auftreten. Immer wieder ist in den Debatten von kultureller Aneignung die Rede. Aber was ist das eigentlich?
Weiße Reggae-Musiker mit Dreadlocks haben eine Debatte entfacht. Die einen sehen in der kulturellen Aneignung die Fortsetzung kolonialer Ausbeutung mit modernen Mitteln, die anderen eine wichtige Kulturtechnik.
Während in einigen Bundesländern die Sommerferien enden, brechen aus anderen immer noch Reisende mit dem Auto in den Urlaub auf. Das füllt die Fernstrecken stark - aber es gibt auch gute Nachrichten.
Das Filmfestival in Locarno lockt alljährlich mit Kinozauber unterm Sternenzelt. Vom 3. bis 13. August feiert das Festival sein 75-jähriges Bestehen.
Autoclubs sehen die Stausaison auf dem Zenit. Ohne zeitweisen Stillstand auf der Autobahn dürfte am Wochenende kaum jemand das Ziel erreichen. Einige Routen sind dabei besonders stark belastet.
Fast alle Bundesländer sind in den Ferien. Erste Reisende fahren auch schon wieder heim. Das füllt die klassischen Ferienrouten - eines der staureichsten Wochenenden steht bevor. Wie kommt man optimal durch?
Nun ist es soweit: Die Sommerreisewelle schwappt ihrem Höhepunkt entgegen und füllt die Autobahnen bis an den Rand der Kapazitäten. Wo wird es besonders voll, wie den längsten Staus entgehen?