Nachrichten, Bilder und Videos aus Berne zum Thema Lokalsport, Politik, Wirtschaft, Kultur und Blaulicht.
Einige Posten im Vorstand des Stedinger Turnvereins in Berne mussten neu besetzt werden. Ab sofort gehören Ulrike Spark, Peter Schmeißer, Tomke Seggermann und Yves Farmula zur Vorstandsriege.
Ist gut wirklich gut oder doch nur befriedigend? Eine Mutter ärgert sich über die Notenvergabe an der Oberschule Berne-Lemwerder. Sie behauptet: Die Bewertung ist unfair und benachteiligt die Kinder.
Einen kurzen Ausflug auf die Karibik-Insel Kuba ermöglichen Elfie und Wolfgang Heißenhuber aus Berne den Gästen der Kulturmühle. In ihrem Film „Kuba“ zeigen sie, wie sie die Insel erlebt haben.
Musik und Kabarett präsentieren Malte und Behrend Ibbeken gemeinsam mit Titus Schlüter am 25. und 26. März auf der Bühne der Kulturmühle Berne. Eile ist geboten: Karten gibt es nur noch für Sonntag.
Vorstandswahlen standen bei der Landjugend Neuenkoop auf der Tagesordnung. Die Mitglieder bestätigten das bestehende Team im Amt. Für 2023 stehen schon einige Termine im Kalender.
Kulturfreunde aus Berne und Umgebung wird es freuen: Der Verein Kultur vor Ort organisiert eine Konzertreihe. Der Verein möchte das Erbe des im vergangenen Jahr verstorbenen Reinhard Rakow fortführen.
Die von Reinhard Rakow inszenierten Bücherwochen sollen erst im kommenden Jahr wieder stattfinden. Eine Konzertreihe soll schon in diesem Monat beginnen.
Schulungen mit hochkarätigen Trainern hatte der Reit- und Fahrverein Sturmvogel jüngst zu bieten. Unter anderem war der Springreiter und Olympia-Teilnehmer Raimundas Udrakis zu Gast.
Beim Reiterverein Bettingbühren stehen die nächsten sportlichen Termine an. Am 18. März findet ein WBO-Trainingstag statt. Einen Blickfang bot die Kohltour zu Pferde durch den Ort.
Gäbe es die Storchenpflegestation bei Berne (Wesermarsch) nicht, würden viele kranke Tiere womöglich sterben. Der Dokumentarfilm „Wo Störche sich treffen“ über sie ist jetzt in Wildeshausen zu sehen.
Der Kunsthandwerkermarkt des Bürger- und Heimatvereins Berne hatte viel zu bieten. Bei kühlem Wetter waren die Wollsocken am Stand von Hildegard Siegert nach 30 Minuten bereits fast ausverkauft.
Einen Schritt weiter ist das Verfahren für den Bau eines Windparks im Bereich Roggenmöörte in Berne. Der Bauausschuss stimmte über die Stellungnahmen ab und empfahl, den Entwurf auszulegen.
Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen möchten das Leid der von den Erdbeben in der Türkei und Syrien betroffenen Menschen ein wenig lindern. Dafür sammelten sie Spenden.
Bei der Megayacht „Opera“ handelt es sich für die Lürssen-Werft um ein besonderes Schiff. 2018 war die fast fertiggestellte „Sassi“, wie die Yacht ursprünglich heißen sollte, fast abgebrannt.
Nach 13 Jahren hört Karin Logemann als Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Wesermarsch auf. Politische Prominenz verabschiedete Logemann und begrüßte die besondere Neuaufstellung des Unterbezirks.
Artisten des Stedinger Turnvereins Berne glänzen bei der 9. Ostfriesischen Turnshow in Aurich. Für die Berner ist das ein Heimspiel – jetzt wartet eine noch größere Bühne.
Auch in diesem Jahr bietet die Gasteführung „Stedinger Land“ ein vielfältiges Programm an. Für Radtouren, Nordic Walking-Kurse und einen Ausflug zum Weserstadion kann sich nun angemeldet werden.
Das Sandhandelsunternehmen hatte eine Erweiterung seiner Betriebsflächen in Neuenkoop beantragt. Die Ausschussmitglieder sprachen sich einstimmig gegen die Genehmigung aus.
Bessere Sicht auf dem Platz und mehr Geld im Portemonnaie: Die Spielvereinigung Berne hat eine neue Flutlichtanlage mit modernen LED-Strahlern auf dem Berner Sportplatz installiert.
Am 8. März wird der internationale Frauentag gefeiert. Die Kulturmühle Berne zeigt einen Film über britische Arbeiterinnen, die für den gleichen Lohn wie ihre männlichen Kollegen kämpfen.
Das Arboretum Neuenkoop hat Pflanzen aus aller Welt zu bieten. Entlang des Rundgangs laden Sitzgelegenheiten immer wieder zum Verweilen ein.
Die Familien- und Kinderservicebüros bieten mit der Stadt Elsfleth und der Gemeinde Berne wieder eine Betreuung in den Osterferien an. Letzte Möglichkeit zur Anmeldung ist am 14. März.
Das Land Niedersachsen hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um die Energiewende voranzutreiben. Dabei nimmt es die Kommunen in die Pflicht, die Flächen für Photovoltaikanlagen ausweisen sollen.
Experten schlagen Alarm: Die moderne Sportpferdezucht ausschließlich nach der Maxime „höher, schneller, weiter“ berge erhebliche Gefahren für die Zukunft. Doch welche Probleme treten bei den Tieren auf?
In Berne ist bei Arbeiten auf einer Kleingartenanlage ein Baum auf die Oberleitung der Bahngleise gefallen. Ein 60-Jähriger wollte das Problem angehen und erlitt einen Stromschlag mit 15.000 Volt.
Kunst, die man im Vorbeigehen entdecken kann: Künstler Gerhard Pleus stellt Artefakte in diversen Gemeinden im Kreis Oldenburg aus. Wo genau und was der Gedanke dahinter ist.
Alles dreht sich, alles bewegt sich: Eine Osterferienbetreuung für Elsflether und Berner Kinder bietet das CVJM-Sozialwerk Wesermarsch wieder an.
Die halbseitig gelähmte Rentnerin Inge S. aus Berne stürzt an ihrem Geburtstag im Garten – und kommt nicht wieder auf die Beine. Ein Mann eilt ihr in der Kälte zur Hilfe. Nun sucht die Frau nach ihm.
Die Freiwillige Feuerwehr Warfleth blickte bei der Jahreshauptversammlung auf 17 Brandeinsätze zurück. Der Brand eines Bauernhauses blieb den Kameraden in Erinnerung. Außerdem standen Neuwahlen an.
Bei der Jahreshauptversammlung des Stedinger Rassegeflügelzuchtverein wurden 23 neue Mitglieder begrüßt. Nach erfolgreichen Veranstaltungen in 2022 laufen die Planungen für 2023 auf Hochtouren.
Das Narrenschiff im Dorfgemeinschaftshaus Harmenhausen nahm tüchtig Fahrt auf. Zuerst feierten die Kinder, abends schunkelten die Erwachsenen.
Große Sorge am Jadebusen: Der Deich zwischen Schweiburg und Wapelersiel ist als kritisch eingestuft worden. Warum wird nach zehnjähriger Planung immer noch nicht gebaut?
Wippen sind 130 Prozent teurer als vor zehn Jahren, auch andere Geräte kosten viel mehr: Wie lange können sich Kommunen Spielplätze noch leisten? In der Wesermarsch gehen die Meinungen auseinander.