Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Beverbruch".
2023 findet wieder die „Oldenburger Runde“ für Altherren-Fußballer statt. Der SV Bösel und die SG Nikolausdorf-Beverbruch/Petersdorf sind dabei.
Der Musikverein Beverbruch feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Erster Dirigent war der Leiter der Beverbrucher Schule, Eduard Kramer.
Die Bezirksgrenzen in Beverbruch sollen auf Antrag des Bürgervereins Beverbruch neu gezogen werden. Hintergrund ist vor allem ein Siedlungsbereich, der Nikolausdorf zugeordnet ist.
Seit fast 48 Jahren gibt es die Pokalrunde der Altherrenfußballer im Oldenburg Land. An der kommenden Spielrunde, die Mitte April beginnt, können auch neue Mannschaften noch teilnehmen.
Der Beverbrucher Bürgerverein will Einwendungen gegen den Bau einer weiteren Gleichstromerdkabeltrasse durch Beverbruch einbringen. Das war der Wunsch der Mitglieder auf der Mitgliederversammlung.
Die DJK Beverbruch hat jetzt ihre Generalversammlung abgehalten. Dazu gehörte ein Rückblick auf das vergangene Jahr und die jüngsten Erfolge.
In der Gemeinde Garrel wird in diesem Jahr wieder die Umweltaktion durchgeführt. Die Landschaft wird am 25. März gesäubert.
In der 1.Kreisklasse Cloppenburg hat Bevern II einen klaren Sieg gefeiert. Lindern schafft zwei Mal den Ausgleich, kassiert dann aber drei Gegentreffer in Folge.
Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 19-Jähriger aus Großenkneten am Mittwoch erlitten. Er war auf der Bakumer Straße in Bakum gegen einen Baum gefahren.
Bei der DJK-Bezirksmeisterschaft für Gymnastik und Tanz sind 400 Mädchen und Frauen angetreten. Gastgeber des großen Sportfestes in der BIB-Arena war die DJK Bösel.
Am 3. März werden auch im Oldenburger Münsterland wieder unterschiedliche Angebote zum Weltgebetstag von und für Frauen angeboten. Ein Überblick über die Gottesdienste gibt es hier.
Zum „Tag der Kranken“ war jüngst in Beverbruch eingeladen worden. 45 Senioren nahmen daran und am anschließenden Kohlessen teil.
Unter den Mitarbeitenden der Katholischen Akademie Stapelfeld werden auf der Adventsfeier immer Kuriositäten versteigert. Bei der letzten Auflage kamen 800 Euro zusammen, die nun gespendet wurden.
Bislang hatte der Landwirt aus Beverbruch Schweine gemästet. Jetzt will er einen neuen Stall für die Mast von Biohähnchen errichten. Die Politik beschäftigte sich jetzt damit.
Ab Mittwoch kommt der Bagger: Der Abriss des Johanneshauses ist gestartet. Entstehen soll ein neues Begegnungshaus.
Die Erdkabel für die 380-kV-Stromtrasse im Bereich Beverbruch sollen in Kürze verlegt werden. Die Vorarbeiten sind bereits gestartet. Das sind die Pläne.
Autofahrer aus Richtung Autobahn kommend fahren häufig zu schnell in Beverbruch ein. Das berichten Beverbrucher. Die CDU möchte daher eine 70er-Zone einrichten lassen.
Personalmangel und Kostendruck aufgrund der Energiekrise: Dem Dorfladen in Beverbruch droht das Aus.
Ein 66-jähriger Autofahrer wollte die Bundesstraße überqueren, übersah aber einen Sattelzug. Die B 213 musste zeitweise voll gesperrt werden.
Der Kirchenchor Herz-Jesu Ahlhorn führt das Oratorium „Maria“ im Mai zweimal auf. Für den Projektchor werden noch Sängerinnen und Sänger gesucht.