Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Bremer Straße".
In der ersten Juniwoche bietet das Stadtmuseum Oldenburg vier Spaziergänge an. Themen sind Kultur und Stadtgeschichte.
Schon über 100 000 Räder haben in diesem Jahr die Zählstation an der Bremer Straße passiert. Aber kann das Gerät überhaupt Räder von Autos unterscheiden?
Seit acht Jahren engagiert sich Hans-Hermann Joachim aus Hesel als Vorsitzender im Allgemeinen Deutschen Fahrradclub im Kreis Leer. Warum ihm das Ehrenamt wichtig ist, erklärt er im Interview.
Zu dem Zusammenstoß kam es im Kreisverkehr der Linderner Straße in Löningen. Ein elfjähriges Mädchen wurde dabei leicht verletzt.
Wegen einer Schulterverletzung kann NWZ-Redakteurin Anke Brockmeyer zurzeit weder Fahrrad noch Auto fahren. Wie sie ihren – unfreiwilligen – Umstieg auf den Bus erlebt, schildert sie in dieser Kolumne.
Die Buslinien 252, 270 und 291 nehmen ab dem 2. Mai von der Graf-Anton-Günther-Schule einen anderen Weg zur A28. Grund ist eine Vollsperrung der Autobahn, die bis zum 10. Mai dauert.
Für den Lärmaktionsplan 2015 waren die Oldenburger zur Beteiligung aufgerufen, jetzt sind sie es wieder. Dabei zeigt sich: Die Probleme sind die gleichen, die Wünsche der betroffenen Bürger ebenso.
Nach einer Klage der Gewerkschaft Verdi kann der Kunsthandwerkermarkt nicht wie geplant im Gewerbegebiet organisiert werden. Denn das Gebiet des Frühjahresmarkts muss auf die Innenstadt begrenzt sein.
Das Stadtmuseum hat fünf Touren für die erste Maiwoche aufgelegt. Jede führt in einen anderen Bereich der Stadt – eine per Rad und vier zu Fuß.
Eerke-Ivo Bruns ist selbständiger Architekt und Vorsitzender des Zollhausvereins Leer. Im Interview spricht er unter anderem über die Herausforderungen für den Erhalt des Denkmals und die Notwendigkeit der Disco-Abende.
Mehrere Villen in Osternburg wurden Anfang des 19. Jahrhunderts gebaut. In den klassizistischen Gebäuden wohnen die Kammerherren des Oldenburger Grafen.
Die Stadt Oldenburg will ihren Lärmaktionsplan aus dem Jahr 2015 fortschreiben. Doch was ist aus den angedachten Maßnahmen aus 2015 geworden – beispielsweise Tempo 30 auf Hauptverkehrsadern?
Mit Fragen der Mobilität in den ländlichen Bereichen Hattens beschäftigte sich der Bau- und Planungsausschuss der Gemeinde. Dabei wurde klar: Es gibt keine einfachen Lösungen ohne Nebenwirkungen.
Tesla ist noch ein weißer Fleck auf der Landkarte im Nordwesten. Das soll sich nach NWZ-Informationen jetzt ändern. Geplant ist offenbar eine Kooperation mit einem Autohaus in Oldenburg-Eversten.
Die Stadt Oldenburg hat wie üblich eine lange Liste mit geplanten Maßnahmen im Straßenbau. Allerdings kommen einem viele Punkte bekannt vor.
Erst nach einer wilden Verfolgungsjagd hat die Polizei am Montagabend in Steinkimmen (Gemeinde Ganderkesee) einen rücksichtslosen Transporterfahrer stoppen können. Welche „Fracht“ er an Bord hatte.
Die Einbrecher hebelten zwei Spielautomaten auf, die in dem Imbiss standen. Nun sucht die Polizei nach Zeugen.
Der Ausbau des Radweges an der Schillerstraße verzögert sich. Der städtische Eigenbetrieb reagiert mit der zeitlichen Verschiebung auf die aktuelle Verkehrslage im Bereich der Cäcilienschule.
Die in ihren Augen gefährliche Kreuzung an Hatter Landstraße/Kuhlmannsweg/Bremer Straße in Tweelbäke zu entschärfen, fordert die Hatter FDP-Ratsfraktion. Diese Maßnahmen schlagen die Liberalen vor.