Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Brüssel".
Ein Mordfall auf dem größten Autoumschlaghafen Europas führt die Bremer Kommissarin Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer) in ihre Heimatstadt Bremerhaven. Dabei steht ihre jüngere Schwester unter Verdacht.
Will Polen nun Kampfjets deutscher Herkunft in die Ukraine liefern oder nicht? Zwei Wochen lang wurde darüber gerätselt, jetzt herrscht Klarheit.
Das war eine emotionale Sitzung: Zwei Kreistagsausschüsse beschließen einstimmig Resolution gegen das EU-Verbot für Grundnetzfischerei. Die Rede war auch von Revolution.
Von Anfang an haben Umweltverbände gegen die Einleitung von Chlor am LNG-Standort Wilhelmshaven protestiert. Nun hat die Berliner Politik ein klares Signal gesendet.
Monatelang hakte es bei den Beitrittsverhandlungen Finnlands zur Nato. Doch nach der Zustimmung der Türkei geht es plötzlich ganz schnell. Der Nato-Anwärter Schweden kann dabei vorerst nur zuschauen.
Verbraucherschützer finden immer wieder Produkte, die Gefahren bergen. Gegen diese soll strenger vorgegangen werden - wovon vor allem Verbraucher profitieren sollen.
Noch immer gibt es große Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen. Mehr Transparenz in den jeweiligen Betrieben soll helfen.
Nicht nur die Klimakrise, auch die Abhängigkeit von russischem Gas hat gezeigt, wie wichtig erneuerbare Energien sind. Um den Ausbau politisch voranzutreiben, hat sich die EU nun neue Ziele gesetzt.
Der umstrittente Auricher Anrufbus kostet ab April wieder Geld. Dies geschieht auf Beschluss des Verwaltungsausschusses und nicht ohne Grund.
Für neun Zwölftklässler des Emder JAG ist eine Woche voller europäischer Eindrücke zu Ende gegangen. Zum Abschluss des Erasmus+Projekts trafen sie ihre Schulpartner in Brüssel – und nicht nur die.
Eine Nachricht aus Brüssel verheißt Aufschub bei Verbotsplänen der EU-Kommission. Aber die Krabbenfischer, die auf einer Welle der Solidarität schwimmen, bleiben skeptisch.
Er war wegen Gratis-Flügen in der Business Class mit Qatar Airways in die Kritik geraten. Nun zieht Henrik Hololei die Konsequenzen.
Die Ampel hat sich nach heftigen Streitereien zusammengerauft. Die FDP konnte das Schlimmste verhindern, aber die Beschlüsse spiegeln eben den Charakter der CO2-Koalition, sagt Alexander Will.
In Niedersachsen gibt es immer mehr Wolfsrisse und Begegnungen mit dem Raubtier. Allerdings gilt der Wolf als streng geschützt. Was tut das Land Niedersachsen?
Verbot von Schleppnetzen, Ölheizungen, Verbrennungsmotoren – zu viele Verbote, findet Leser Bernhard Seelhorst aus Reepsholt.
Die belgischen Behörden haben mehrere Personen festgenommen, die im Verdacht stehen, an Terrorplänen beteiligt zu sein. Zwei von ihnen sollen einen Anschlag in Belgien geplant haben.
Die EU-Staaten sind gut durch den Winter gekommen. Das soll auch im nächsten Winter gelingen. Deshalb wurde der Gas-Notfallplan verlängert.
Wochenlang blockierte die Bundesregierung strenge Klimaschutzauflagen für Autos. Nun ist das Vorhaben beschlossen. Berlin hat aber ein mögliches «Schlupfloch» durchgesetzt.
Das EU-Parlament hat seine Verhandlungsposition für eine umfassende Reform der europäischen Asyl- und Migrationspolitik festgelegt. Im Fokus stehen etwa schnellere Verfahren an den EU-Außengrenzen.