Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Bulgarien".
35 kurdische Kinder besuchen die Holbeinschule. Der Grundschule fehlt jedoch ein Dolmetscher. Das ist die Situation in Wildeshausen.
Zwei Wochen nach der Entlassung des Verteidigungsministers müssen nun auch sechs Vizeverteidigungsminister in der Ukraine ihren Hut nehmen. Streit gibt es weiter um ukrainisches Getreide. Die News im Überblick.
Ukraines Luftwaffe berichtet von Fortschritten bei der Ausbildung ihrer Piloten an Kampfjets vom Typ F-16. Kiew deutet einen weiteren Erfolg nahe Bachmut an. Die Entwicklungen im Überblick.
Die EU hebt Handelsbeschränkungen für ukrainisches Getreide auf und bringt mehrere Mitgliedsländer gegen sich auf. Polen, Ungarn und die Slowakei wollen nun nationale Lösungen, um ihre Märkte zu schützen.
Wie entstand die Unwetterkatastrophe mit gewaltigen Regenmengen im Wüstenland Libyen? Die wesentliche Ursache für die Starkregenfälle sehen Experten in den viel zu warmen Mittelmeer-Temperaturen.
Der Klimaexperte Mojib Latif sieht in den jüngsten Unwettern wie in Libyen eine Folge der Erderwärmung. Noch nie habe es solche Regenmassen in Europa gegeben.
Beim BVB ist Youssoufa Moukoko derzeit nur Joker, in der U21 stellt er wieder einmal seine Qualitäten unter Beweis. Seine Torquote ist beeindruckend.
Am Sonntag sind die Euro Musiktage in Bösel zu Ende gegangen. Die Organisatoren ziehen ein durchweg positives Fazit. Das neue Konzept hat sich bewährt. Zudem wurden die erfolgreichen Musikgruppen geehrt.
In Deutschland gibt es bislang 51 Welterbe-Stätten. Es könnten in diesem Jahr weitere hinzukommen. Bis Ende des Monats tagt die Unesco, um weitere Stätten auszuzeichnen.
Hunderte Musiker aus ganz Europa waren am Wochenende wieder in Bösel zu Gast. Auch die 59. Auflage der Euro Musiktage war ein Erfolg. Am Festumzug durch den Ort nahmen 29 Gruppen teil.
Nach verheerenden Überschwemmungen an der bulgarischen Schwarzmeerküste beruhigt sich die Lage langsam wieder. Das Ausmaß aller Schäden ist noch nicht geklärt.
In der türkischen Provinz Kirklareli nahe der Grenze zu Griechenland und Bulgarien soll nach Überschwemmungen die Leiche eines 53-Jährigen gefunden worden sein. Damit ist die Zahl der Todesopfer auf acht gestiegen.
Laut der Umweltschutzorganisation WWF liegt der Mangel vor allem an Misswirtschaft. Jahrzehntelang seien Feuchtgebiete trockengelegt und Flüsse kanalisiert worden. Die EU müsse gegensteuern.
Mehrere Tote in Griechenland, Bulgarien und der Türkei: Sturmtief «Daniel» wütet mit schwersten Regenfällen. Die Schäden sind noch nicht abzusehen.
Am kommenden Wochenende finden in Bösel zum 59. Mal die Euro-Musiktage statt. Mehr als 800 Musikerinnen und Musiker aus sieben Ländern werden erwartet.
Laut einer Analyse setzt Europa weniger auf fossile Brennstoffe zur Stromerzeugung. Trotzdem müsse es einen massiven Vorstoß bei sauberer Energieerzeugung geben.
Nach Explosionen an einer Flüssiggas-Tankstelle sind zwei Menschen gestorben, 56 weitere erlitten zum Teil schwere Verletzungen. Wie kam es dazu?
Darja Varfolomeev dominiert die Gymnastik-WM mit vier Titeln. Damit gelingt ihr Historisches. Eine Entscheidung steht noch an. Auch eine zweite Deutsche bekommt Lob.