Nachrichten, Bilder und Videos aus Butjadingen zum Thema Lokalsport, Politik, Wirtschaft, Kultur und Blaulicht.
In Butjadingen gibt es wieder einen Seniorenpass. Viele Veranstaltungen stehen in diesem Jahr zur Auswahl. Darunter auch ein Vortag für ein sicheres Leben im Alter.
Christa Neuhaus war früher als Lehrerin in Tossens tätig. Jetzt feiert sie ihren 100. Geburtstag. Zwar wohnt sie nicht mehr in der Gemeinde, viele Butjenter dürften sich aber noch an sie erinnern.
Die Zinzendorfschule in Tossens bekommt ab August zwei neue Schulleiter. Beide sind an der Schule keine Unbekannten.
Mit seiner Aussage zur Regenbogenflagge sorgte Ratsherr Hans Hortig für viel Aufsehen. Welche kirchliche Bedeutung der Regenbogen hat, erläutert die katholische Kirchengemeinde nun nochmal genau.
Die Burhaver sind Meister der 2. Kreisklasse in der D-Jugend geworden. Am Sonntag beginnt die Meisterrunde der 1. Kreisklasse mit einem Auswärtsspiel.
Butjadingen knackt den Rekord: Im Jahr 2022 gab es so viele Übernachtungen wie nie. Die erwartete Zahl wurde sogar noch weit übertroffen.
Eine Drohne über der Waddenser Wisch? Kein Grund zur Beunruhigung. Sie kreist dort aus einem bestimmten Grund.
Kinder erwartet in den Osterferien ein buntes Programm im Kids Club der Spielscheune Burhave. Ihre Eltern können sie bereits anmelden.
Ab April gibt es eine neue Ausstellung im Museum Fedderwardersiel, bei der es rund um den Langwarder Groden geht. Durch viele Mitmach-Möglichkeiten sind auch Kinder angesprochen.
Anfang April findet erstmalig der Markt für Kunst und Kurioses in Butjadingen statt. Kunst, Antiquitäten und besondere Gegenstände werden noch gesucht.
400 Hektar Fläche soll die Wesermarsch für Photovoltaik-Anlagen zur Verfügung stellen. Auch Butjadingen muss dazu beitragen. Allerdings gibt es hier nur sehr wenig Platz.
Illegale Ferienwohnungen haben die Gemeinde Butjadingen in den vergangenen Monaten bereits sehr beschäftigt. Beim Tourismustag sprach Bürgermeister Axel Linneweber noch mal über die Vorgehensweise.
Tolle Geschichte: Das Projekt „Hörstuhl“ wurde im Schneegestöber am Pastorenpad hinter dem Friedhof der Trinitatis Kirche mit Blick auf die Jade von Mitarbeitern des Bauhofs der Gemeinde vollendet.
Eltern und Kinder können sich an der Zinzendorfschule jetzt über die gymnasiale Mittelstufe und die Oberschule informieren.
Die Eckwarder Feuerwehr kann jetzt neue Übungsmaterialien anschaffen. Möglich macht das eine Spende der Raiffeisenbank.
Familie Hassun aus Eckwarden wurde im Februar abgeschoben. Das wollen viele Menschen in Butjadingen nicht hinnehmen. Hunderte trafen sich nun zu einer Mahnwache – sie wollen die Familie zurück.
Schneegestöber am Sonnabendmorgen machte aus der geplanten XXL-Müllsammelaktion in Butjadingen und Nordenham eine Light-Version.
Im Kids Club der Burhaver Spielscheune steht nun eine kindgerechte Küche zur Verfügung. Hier sollen bald entsprechende Kochkurse angeboten werden.
Wie kann eine sinnvolle Vorgehensweise zur Wiedervernässung der Moore aussehen? Um diese Frage geht es in einem öffentlichen Vortrag in Butjadingen beim BUND.
Die TSG Burhave ist gut aufgestellt. Die meisten Angebote werden gut genutzt und ein großes Vorhaben ist in der Planung.
In Butjadingen häufen sich die Beschwerden über laute Knalle von Schussanlagen. Diese sind für Landwirte aber die einzige Möglichkeit, ihre Neuansaat vor Vögeln zu schützen.
Nach dem Regenbogenflaggen-Eklat in Butjadingen hat der Verein CSD Wesermarsch nun eine Erklärung für Tolerant und Akzeptanz aufgesetzt. Zahlreiche Personen und Bündnisse haben unterzeichnet.
Kunst und Kultur waren das Leben von Silke Trolldenier. Nun ist die Butjenterin im Alter von 81 Jahren gestorben.
Judith und Michael Heinze wollen das Angebot für Kinder und Jugendliche in Butjadingen erweitern. Auch die Gemeinde möchte unterstützen.
Der ATR gewann das wichtige Spiel gegen Bloherfelde II glatt. Am letzten Spieltag hofft er auf Burhaver Unterstützung. Die TSG kann aber noch selbst den Klassenerhalt schaffen.
Eine syrische Flüchtlingsfamilie ist aus Eckwarden abgeschoben worden. Für Leserin Petra von Häfen ist das völlig unverständlich.
In einer Nacht-und-Nebel-Aktion wurde die achtköpfige Familie Hassun aus Eckwarden abgeschoben. Viele Butjenter setzen sich nun für sie ein. Gibt es noch eine Chance für die Hassuns?
Caterina Auffarth ist seit Ende 2022 die neue Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Butjadingen. Sie erzählt, welche Themen sie beschäftigen und was ihr besonders wichtig ist.
Die Elsflether taten sich gegen Sengwardens Reserve lange schwer. Kreisrivale Waddens musste sich im Kellerduell dem OTB IV geschlagen geben.
Der Butjadinger Ratsherr Dr. Hans Hortig bezeichnete eine Regenbogenflagge als „kulturelle Schande“. Mit einer Challenge wollen sich die Butjenter jetzt klar von dieser Aussage distanzieren.
Nach dem Regenbogenflaggen-Eklat in Butjadingen, fordert Leser Lothar Schindler aus Nordenham, Dr. Hans Hortig seine Befugnisse zu entziehen.
Nun sind auch die rechtlichen Hürden überwunden: Ab diesem Jahr wird das Museum Fedderwardersiel finanziell unterstützt. Das sorgt für Erleichterung und neue Möglichkeiten.
Die Burhaver besiegten den AT Rodenkirchen im Wiederholungsspiel mit 3:0. Trotz der Niederlage war Rodenkirchens Trainer Andreas Jongmans mit seiner Mannschaft zufrieden.