Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Canberra".
Mit der Kolonialisierung Australiens begann die Unterdrückung der Aborigines. Bis heute werden sie von großen Teilen der weißen Mehrheit ausgegrenzt. Bekommen die Ureinwohner bald eine Stimme im Parlament?
In Australien klagt eine Frau über Bauchschmerzen, Husten und Vergesslichkeit. Bei einer OP finden Ärzte in ihrem Gehirn einen zappelnden Wurm - eine weltweite Premiere.
Eigentlich wollte die Außenministerin schon längst in Australien sein. Doch ihre Maschine musste aufgrund eines Defekts gleich zwei mal umdrehen. Jetzt reist Baerbock per Linienflug.
Seit rund 46 Jahren entfernt sich die Raumsonde «Voyager 2» von der Erde. Dann bricht der Kontakt durch ein fehlerhaftes Kommando ab - bis Nasa-Wissenschaftler einen «interstellaren Schrei» vernehmen.
Nike und Puma haben sich nach Kritik von Tierschützern entschlossen, auf Känguruleder zu verzichten. Aber Deutschland gehört weiter zu den großen Absatzmärkten.
Die US-Justiz will Assange seit Jahren wegen Spionagevorwürfen den Prozess machen und eine Auslieferung erreichen. US-Außenminister Antony Blinken begründet die US-amerikanischen Bestrebungen abermals in Australien.
Die Geschichte von Australiens Ureinwohnern beginnt vor 65.000 Jahren - doch erst 1967 wurden ihnen überhaupt Bürgerrechte eingeräumt. Der Weg zu mehr Rechten ist weiterhin ein langer.
Australiens indigene Bevölkerung lebt bis heute zumeist am Rand der Gesellschaft. Auch in der Politik haben die Aborigines kein Mitspracherecht. Ein Referendum soll das nun ändern.
Nahost, Australien, Lateinamerika, Arktis: Um seine politische Macht im Ausland auszubauen, setzt Chinas Präsident Xi Jinping vor allem auf vier Säulen, meint Luise Charlotte Bauer.
In den USA, Kanada und Großbritannien ist Tiktok auf Diensthandys von Regierungsmitarbeitern bereits verboten - jetzt zieht Australien nach.
Die indigene Bevölkerung in Australien hat bis heute einen schweren Stand. Wie kaum ein zweiter stand Galarrwuy Yunupingu für die Rechte der Aborigines ein. Nun ist seine Stimme für immer verstummt.
Die australischen Ureinwohner könnten im Parlament bald eine Stimme bekommen. Premierminister Anthony Albanese verkündete nun die Details zur geplanten Volksabstimmung - und war sichtlich gerührt.
Nick Kyrgios räumt ein, seine Ex-Freundin gestoßen zu haben, die Klage dagegen wird aber zurückgewiesen. Der Australier berichtet in dem Prozess von Depressionen.
Unter Papst Franziskus erlebte seine Vatikan-Karriere einen rasanten Aufschwung. Der Verstorbene schaffte es bis in die engsten Kreise um den Heiligen Vater. 2017 holte ihn jedoch die Vergangenheit ein.
Im Zuge der Corona-Pandemie übernahm Australiens damaliger Premierminister heimlich etliche Ministerposten, ohne die Betroffenen zu informieren. Das hat jetzt Konsequenzen - zumindest symbolisch.