Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Lipperheide, Ute".
Anlieger wollen sich gegen Tiny-Häuser auf dem Köhnemann-Gelände am Kleinen Meer weiter wehren. Notfalls per Klage. Der Investor ist jedoch entschlossen, die ersten Mini-Holzhäuser auf Hängern dort aufzustellen.
Wann wird auf dem Rysumer Nacken Industrie angesiedelt? Seit Jahren gibt es immer wieder Anfragen von potenziellen Investoren. Jetzt haben auch Taiwanesen Interesse angemeldet.
EZ vor Ort gibt Lesern die Möglichkeit über ihre Ansichten zu ihrem Stadtteil zu berichten. Dabei wurde deutlich: Bürger aus Larrelt, Wybelsum, Twixlum und Logumer Vorwerk leben gerne in ihren Orten.
Dass die Kraftstoffpreise steigen würden, war klar. Am Mittwochabend staute es sich deshalb an Emder Tankstellen. Und schon am Donnerstagmorgen wurde dort die 2-Euro-Marke gerissen.
Ein weiteres Kapitel des sterbenden Emder Schiffbaus ist eingeläutet. Das war absehbar, ist unsere Kommentatorin überzeugt.
Ächzte im Februar das Emder Gesundheitsamt noch unter vielen Aufgaben, die durch die Corona-Pandemie auf die Mitarbeiter zukamen, ist es jetzt ruhiger geworden. Doch ganz ohne Hilfe geht es noch nicht.
Die Politik in Emden will in Sachen Zugang zum Neuen Markt mitreden. Die Verwaltung sieht dafür keinen Anlass. Doch wer bekommt eigentlich einen Sensor für die Zufahrtspoller und wer nicht?
Die Emder Zeitung startet eine neue Fotoserie für ihre Leserinnen und Leser. Gefragt sind Bilder, die aus der Sicht des jeweiligen Hobbyfotografen zeigen, was für sie oder ihn „typisch Emden“ ist.
81 Prozent der bisher bezifferten Kosten für die Zentralklinik bei Georgsheil will das Land bezahlen. Die Freude ist groß, aber ein wichtiger Baustein fehlt noch.
Auf dem Emder Wochenmarkt gibt es Ärger – wegen einiger Transportfahrzeuge. Nun zieht ein Markthändler die Reißleine und kehrt der Stadt den Rücken.
Mit Burghardt Zirpins geht ein Streiter, Gestalter, Vordenker, Mahner und Macher, der die Geschicke der obw Emden 25 Jahre geleitet hat. Zum Abschied verteidigte er erneut das System der Werkstätten.
Die Insolvenz der Fosen Yard Emden GmbH zieht jetzt Kreise bis nach Mecklenburg-Vorpommern. Und von dort kommt wenig Nettes.
Der Leerstand im Haus Gröttrup an der Emder Neutorstraße ist im kommenden Frühjahr vorbei. Wilko Gröttrup zieht dort seine Emder Mode-Geschäftsaktivitäten zusammen.
Seit 2014 befindet sich der Prinz von Preußen, Urenkel des letzten Kaisers, im Rechtsstreit mit dem Bund. Trotzdem trat er als Festredner in Emden auf und war laut Organisatoren die „absolut richtige Wahl“.
An Zuzug mangelt es dem Emder Stadtteil Wybelsum nicht. In den vergangenen Jahren haben laut Bürgerverein junge Familien den Stadtteil für sich entdeckt. Doch noch fehlt die Einbindung ins Dorfleben.
Im Emder Stadtteil Larrelt lässt es sich gut leben, ist der Vorsitzende des Dorfvereins, Bernd-Thomas Martens, überzeugt. Doch nicht alles ist in dem westlichen Stadtteil in Ordnung.
Jeder braucht sie, doch Pflegefachkräfte sind rar. Darauf macht Oliver Bungenstock, Pflegedirektor der Kliniken Emden, Aurich und Norden zum Tag der Pflege aufmerksam.
Mit seinem Vorstoß für einen Neubau des Awo-Kindergartens in Petkum ist FDP-Fraktionschef Erich Bolinius nicht allein. Die SPD macht jetzt Dampf mit einem entsprechenden Antrag an die Stadt.
Zum Teil heftigste Kritik musste die SPD-Fraktionsvorsitzende Maria Winter im Emder Rat einstecken. Es ging um den Stellenplan der Stadt.