Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Cuxhaven".
Nach dem Angriff auf vier Pferde in Hinte hat das Umweltministerium Wölfe als Täter festgestellt. Derweil geht es den Stuten schlechter. Und der Wolf scheint weiterhin vor Ort unterwegs zu sein.
Pferdehalterin Elke Wilken aus Ihlow gründete 2019 die „Bürgerinitiative wolfsfreies Ostfriesland“, um zu informieren und schonungslos Risse von Nutztieren zu zeigen. Dafür erntet sie von vielen Seiten Kritik.
Niedersachsen will die Solarmodul-Produktion zurück ins Land holen. Ein Standort im Nordwesten wäre ideal, sagt Energieminister Christian Meyer (Grüne). Aber wie will er den Fachkräftemangel lösen?
Der „Bockwurst-Kiosk“ auf der Weserfähre zwischen Brake und Sandstedt war über Jahrzehnte eine Institution. Nun öffnet die Kultstätte wieder – aber das mit der Bockwurst war gar nicht so einfach.
Weil Deutschland mehr Kohle eingekauft hat, haben die niedersächsischen Häfen mehr Güter umgeschlagen. Einzelne Standorte profitierten davon besonders. Es gab aber auch negative Ausreißer.
Bei einer Großkontrolle vor dem Wesertunnel nahmen Polizei und Zoll am Wochenende rund 250 Fahrzeuge ins Visier. Dabei konnten sie sowohl Ordnungswidrigkeiten als auch Straftaten feststellen.
Emden bekommt eine Fährverbindung nach Norwegen - zwar erst nur für einen Sommer, aber immerhin. Die Emder freuen sich schon.
3,5 Stunden von Hamburg nach Helgoland braucht der Helgoland-Katamaran «Halunder Jet». Bis zum 31. Oktober soll es täglich von Hamburg und Cuxhaven zur Nordseeinsel gehen. Angeboten werden auch Ausflugsfahrten zum Offshore Windpark ...
Nun ist es fix: Der Emder Hafen bekommt eine Fährverbindung nach Norwegen. Aus der Not heraus siedelt die Reederei HNL von Eemshaven nach Emden um - wenn auch nur vorübergehend.
Zunächst zwölf Ausbildungsplätze sind im Emder Kraftwerk zum September zu besetzen. Dort können junge Menschen Elektroniker für Betriebstechnik werden – und das für erneuerbare Energieunternehmen.
Erneut legen die Beschäftigten im öffentlichen Dienst ihre Arbeit nieder und folgen zu Tausenden dem Aufruf zu zentralen Kundgebungen. In Niedersachsen und auch im Nordwesten hatte das Einschränkungen zur Folge.
Vor eineinhalb Wochen wurden drei Clan-Mitglieder in Spohle festgenommen. Wollten die Kriminellen einen neuen Tatort im Ammerland auskundschaften?
Die Gewerkschaft Verdi fordert mehr Geld für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst. An diesem Mittwoch wird daher gestreikt. Wir haben nachgefragt, wo es im Nordwesten zu Ausständen kommt.
Die befreundete Familie war im Urlaub. Das soll ein 44-Jähriger ausgenutzt haben, um in das Wohnhaus einzubrechen. Jetzt wurde er vor dem Amtsgericht verurteilt.
Was tun, wenn große Mengen giftige Chemikalien nach einer Schiffshavarie am Strand angespült werden? Rund 130 Einsatzkräfte üben an diesem Wochenende auf der Insel Wangerooge für den Ernstfall.
Vor 80 Jahren, am 18. März 1943, ist in Hundsmühlen ein amerikanischer Bomber abgestürzt. Olaf Timmermann aus Achternmeer hat sich lange mit dem Absturz befasst – und mit einem Überlebenden gesprochen.
Der Landkreis Oldenburg hat die Trägerschaft für Schulen im Sekundarbereich I an die Kommunen übertragen. Das hält der Landesrechnungshof für rechtswidrig.
Huderin Marianne Lübbering hat im Kegeln viele Erfolge erzielt – darunter auch den siebenfachen Deutschen Meistertitel. Darüber und über ihre Leidenschaft am Sport sprach sie mit einem Fernsehteam.
Nach vier Jahren Zwangspause organisiert die Rodenkircher Geschäftsfrau Manuela Manzke wieder die Verkaufsmesse Frühlingserwachen. Sie findet am 25. und 26. März in der Markthalle statt.