Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Dangast".
Das Team des Nationalpark-Hauses Dangast startet in die neue Saison. Etwa 530 Veranstaltungen pro Jahr werden geboten.
Die Radziwill-Gesellschaft lädt ein zur ersten öffentlichen Führung durch die neue Jubiläumsausstellung „Alles auf Anfang. Hundert Jahre Franz Radziwill in Dangast“. Im Mittelpunkt steht ein besonderes Bild.
Grünes Licht für den Abenteuer-Golfplatz in Dangast hat der Vareler Stadtrat gegeben. Schon bald sollen dort die ersten Kugeln rollen.
Als Franz Radziwill Anfang der 1920er Jahre nach Dangast kam, fand er ein anderes Dangast vor, als wir es heute kennen. Hans Begerow beschreibt im Katalog zur Ausstellung „Alles auf Anfang“, wie es damals dort aussah.
„Alles auf Anfang“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Radziwill-Haus in Dangast. Sie beleuchtet insbesondere das Jahr 1923, das in vielerlei Hinsicht einen Neuanfang für den Künstler bedeutete.
Bunt, bunter, Holi-Beach: Am 15. Juli steigen am Strand von Dangast wieder zahlreiche Farbbeutel in die Luft, wenn das „Fest der Farben“ gefeiert wird. Ab dem 1. April gibt es Karten.
Die Europäische Union will die Grundfischerei in Teilen des Wattenmeers verbieten. Für Fischer in Varel würde das das Aus bedeuten. Nun nahm die städtische SPD-Fraktion Stellung zu der Debatte.
Der Verkauf des Seniorenpasses 2023 ist gestartet. Neben wöchentlichen Ausflugsfahrten und Seniorennachmittagen stehen viele weitere Angebote auf dem Programm.
Das Quellbad in Dangast kann nicht wie geplant am 25. März wieder geöffnet werden. Die Beseitigung der Folgen des Chemieunfalls verzögert sich.
Holzarbeiten von Roman Sledz sind im Forum Alte katholische Kirche in Varel zu sehen. Sie erzählen vom Leben und Leiden Jesu Christus.
„Alles auf Anfang“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Radziwill-Haus in Dangast. Bilder aus ganz Deutschland sind zu sehen, auch einige verschollen geglaubte Bilder.
Sie sind neu in der Stadt: Rund 90 Neubürger kamen zum Empfang in der Oberschule Varel. Die Stadt ist nun reicher an neuen Familien, Senioren und einer Biologin. Darum wollen sie in Varel leben.
Müllsammelaktionen gab es vergangene Woche einige in den Gemeinden in Varel und der Friesischen Wehde. Auch in Dangast und Bockhorn, wo Kinder und Jugendliche zahlreiche Müllbeutel füllten.
Eine aufbrausende Woche bei den Feuerwehren der Stadt Varel endet mit der Jahreshauptversammlung. Was gut lief beim Chemieunfall in Dangast und wie viele Einsätze letztes Jahr nötig waren.
Bei der Kreissynode des Kirchenkreises Friesland-Wilhelmshaven blickten die Geistlichen in die Zukunft. Auch die Kirche will klimaneutral werden. Die Ergebnisse des Treffens in Dangastermoor.
Der Tag danach: Was richtete der Chemieunfall im Quellbad Dangast für Schäden an? Eröffnet das Quellbad planmäßig? Wer ist Schuld an dem Unglück? Wir haben die Antworten auf diese Fragen.
Wann kann das Dangaster Quellbad nach dem Chemieunfall wieder eröffnen? Werden Schülerinnen und Schüler in der Wesermarsch zu schlecht benotet? Und: Warum gibt es keine Tiny Häuser im Landkreis Leer?
Hilke Büsing stellt ihre Bilder im Weltnaturerbeportal Dangast aus. Sie hat einen ganz eigenen Stil.
Kurse für Glaskunst organisiert die Kurverwaltung Dangast. Frauke Schnütgen gibt ihre Kunst weiter.
Chlorgas breitete sich nach einem Chemieunfall im Quellbad Dangast aus. Das Gelände ist abgesperrt, die Feuerwehr ist im Großeinsatz. Ein Mitarbeiter hatte einen Tank falsch befüllt.