Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Delft".
Spektakuläre Rennen haben sich die Drachenboot-Teams auf dem Emder Stadtgraben geliefert. Gleich drei erste Plätze gab es in der Sportklasse. Schaut gerne in unserer Bildergalerie im Bericht vorbei.
Wegen der wilden Wetterwechsel der vergangenen Tage kann es sein, dass nicht jede der fünf Aufführungen der „Frauen von Schreyers Hoek“ unter freiem Himmel stattfinden kann.
Das Wetter hat zwar nicht ganz so mitgespielt. Trotzdem konnte sich der Feuerschiff-Verein freuen. Die ersten beiden Gästefahrten nach langer Pause waren fast ausgebucht.
Ein historisches Foto von einer Heringslogger-Crew hängt neuerdings im Bauch des Emder Museumsloggers. Die Stifterin hofft auf Rückmeldung der Nachfahren – und spannende Familiengeschichten.
Die Verkehrsberuhigung in der Emder Innenstadt macht aus Versuchskaninchen Hasen. Unser Kolumnist Klaus Fackert denkt inzwischen sogar über den Import heiliger Kühe nach.
Dem allmählich zerbröselnden Venedig droht womöglich der Entzug des Weltkulturerbe-Status. Unser Kolumnist Klaus Fackert denkt tiefschürfend darüber nach, ob Emden in die Bresche springen könnte.
Beim Open-Air-Stück „Die Frauen von Schreyers Hoek“ der LAK geht es auf Zeitreise durch die Geschichte der Emder Heringsfischerei. Dazu bietet der Logger das passende Hintergrundbild – und mehr.
Um den Emder Grundschülern und Kitakindern die wichtigsten Aspekte der Verkehrserziehung näher zu bringen, hat die Verkehrswacht Emden erneut ihr Malbuch herausgebracht.
Wieder ist es in Emden zu einem schweren Motorradunfall gekommen – diesmal in der Straße Am Delft.
Die Emder Museumsnacht zog auch in diesem Jahr wieder viele Besucher an – und das längst nicht nur in der Nacht.
Die Emder Museumsnacht zum Tage macht jetzt schon das Rathaus Karree. In die Schaufenster der Brückstraße sind historische Hingucker gerollt.
In unserer Serie „Emder Erzählen“ erinnert sich Gerhard Treustedt an eine besondere Fahrradtour – die Wattenmeer-Tour im Jahr 1995.
Einen Abend lang die Emder Museen besuchen und dafür keinen Eintritt bezahlen zu müssen – das ist bald in Emden möglich. Gleich in elf Einrichtungen gibt es Programm.
In unserer Serie „Emder Erzählen“ erinnert sich Konrad Schilck an besondere Kindheitstage auf dem Wybelsumer Polder und an Frisia-Raffinerie, deren Grundsteinlegung ein Highlight war.
Ein Jahr Verlängerung für die Fähre Emden-Kristiansand. Die PR-Agentur der Reederei wirbt für die Überfahrt. Wann die Linie wieder nach Eemshaven wechselt, ist noch unklar.
17 Emder Ratsmitglieder aus vier Fraktionen haben an einer Fährreise von Emden nach Kristiansand teilgenommen. Vier Mitreisende zogen jetzt Bilanz.
Auch wenn eine Emder Delegation aus Rat und Verwaltung nach Kristiansand reiste, soll das der Beziehung der Emder zu ihrer norwegischen Partnerstadt Haugesund keinen Abbruch getan haben.
Ohne Fördergelder wird kaum noch von der Stadt Emden investiert. Der städtische Haushalt steht unter Druck. Da kommen Förderzusagen gerade recht.
16 Ratsmitglieder plus Oberbürgermeister und vier Verwaltungsmitarbeiter nahmen an einer Fährfahrt von Emden nach Kristiansand teil. Beim kurzen Aufenthalt in Norwegen ging es auch um Stadtplanung.