Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Dreibergen".
In Bad Zwischenahn startet im Mai zum neunten Mal der „Benefiz-Meerlauf“. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Die Weihnachtsbäume haben bald ausgedient. Doch wohin mit dem großen Grün? In der Gemeinde Bad Zwischenahn gibt es eine bequeme Lösung.
Die Bedeutung des Ehrenamts: Feierstunde für die aktiven Ehrenamtlichen aus dem Ammerland und Varel. Die Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit bedankt sich bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Um den Tourismus in Zwischenahn zu stärken, wurde vor 150 Jahren der Verschönerungsverein gegründet. Nun wurden bisher unveröffentlichte Fotos zweier Gründungsmitglieder entdeckt.
Vor 150 Jahren wurde der Verschönerungsverein in Zwischenahn gegründet – als Vorläufer des Vereins für Heimatpflege. Auf seine Initiative gehen „Altes Kurhaus“ und Ammerländer Bauernhaus zurück.
Das Hörmagazin für Sehbehinderte und Blinde vertont seit über 30 Jahren ausgewählte Artikel der NWZ. Ob es weiter geht, hängt davon ab, ob sich neue Mitarbeiter finden.
In zwei Gruppen radelten Landfrauen aus Wildeshausen und Dötlingen durchs Ammerland. Rhododendren und Bienenstöcke säumten ihren Weg.
Bei perfekten Bedingungen gingen 400 Schwimmer auf die Strecke von Dreibergen nach Bad Zwischenahn. Der Sieger stellte einen neuen Rekord auf. Und auch zwei Bürgermeister waren ziemlich schnell.
400 Schwimmerinnen und Schwimmer werden am Wochenende das Zwischenahner Meer durchqueren. Wer das Event live vom Wasser aus verfolgen will, kann noch Tickets kaufen.
Familienausflug oder Vatertagssause: Im Ammerland hat es am Donnerstag beides gegeben. Einige sind schon früh aufgestanden – statt zum Frühstück ging es auf die Partys.
Der Landfrauenchor Harpstedt-Heiligenrode blickt auf sein 40-jähriges Bestehen zurück. Die Mitglieder feierten den Geburtstag mit einer Tagesfahrt nach Bad Zwischenahn.
Die Kindernothilfe aus Bad Zwischenahn und die OLB-Stiftung unterstützen die Ukraine-Hilfe mit Medizin und medizintechnischen Geräten. Diese werden direkt an Krankenhäuser geschickt.
Bei „Quer durchs Meer“ geht es am 13. August wieder 3,2 Kilometer durch das Zwischenahner Meer. Die Organisatoren von der DLRG bieten viel Programm für Schwimmer und Gäste.
Es sind noch Plätze frei: Die „Tour de Flur“ führt mit dem Fahrrad zu spannenden Orten in der Ammerländer Landwirtschaft. Demnächst geht es zu einem Milchkuhbetrieb und einer Biogasanlage.
Die Blaualgen-Problematik war Hauptthema bei einem Besuch von Umweltminister Olaf Lies beim Sportfischereiverein Bad Zwischenahn. Aber auch die Kormorane machen den Fischern Sorgen.
Eine der beliebtesten Schwimmveranstaltungen startet wieder: Wer dabei sein will, muss auch bei der Anmeldung einen Sprint hinlegen.
Zur Tour de Flur gibt es jetzt auch geführte Radtouren. Das Ammerländer Landvolk hat dafür eigens ausgebildete Gästeführer.
Der Spaß soll im Vordergrund stehen, doch ein bisschen Ehrgeiz ist schon dabei. Am Samstag sind 70 „NWZ-Lauf geht’s“-Teilnehmer am Zwischenahner Meer ins gemeinsame Training gestartet.
Eine Friedensbewegung im wahrsten Sinne des Wortes hat die Oberschule Bad Zwischenahn organisiert. Schülerinnen und Schüler setzten ein Zeichen gegen den Krieg und sammelten Spenden für Ukrainer.
Eine Vielzahl an Gottesdiensten und Andachten gibt es in Bad Zwischenahn an den Ostertagen. Für ein besonderes Angebot lohnt sich auch ein frühes Aufstehen.