Nachrichten, Bilder und Videos aus Edewecht zum Thema Lokalsport, Politik, Wirtschaft, Kultur und Blaulicht.
Die Oberschule und das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht haben die Termine für die Anmeldung der zukünftigen Fünftklässler bekanntgegeben. Die Schüler werden nicht automatisch angemeldet.
An der Grundschule Osterscheps gibt es nur wenige Parkplätze. Die Eltern nutzen deshalb den Seitenstreifen. Es braucht eine Hol- und Bringzone, finden FDP und SPD. Die Gruppe CDU/Grüne hält dagegen.
Wer zahlt für das „Dorf Edewecht“? Das Land hält sich (bislang) nicht für verantwortlich. Es geht immerhin um fünf Millionen Euro.
Der Ortsverein Süddorf hat zur Krisensitzung eingeladen: Ein Tempolimit auf der unfallträchtigen Straße B 401 muss her. Jetzt ist der Landkreis Ammerland gefragt.
Die Radfahrgruppe des VfL Edewecht startet in die neue Saison. Die Ausfahrten finden immer mittwochs statt.
Eine warme Mahlzeit in Gemeinschaft genießen – Dazu lädt ein Team von Ehrenamtlichen aus den Edewechter Kirchengemeinden und vom „Runden Tisch“ ein.
Bislang konnten nur Immobilienbesitzer in Edewecht und Bad Zwischenahn über ein Solarkataster einschätzen, ob sich eine Photovoltaikanlage für sie lohnt. Jetzt gibt es das fürs gesamte Ammerland.
Zum zweiten Mal in dieser Saison gelangen der SG FriPe 40 Tore. Ein Sonderlob in einer starken Mannschaftsleistung gab es vom Trainer für zwei Rückkehrerinnen.
Die Oldenburger Straße in Edewecht soll seit einiger Zeit saniert werden. Jetzt verschiebt sich der Baustart erneut. Das Geld vom Land fehlt.
Beim Bundeskönigsball haben sich die Schützen im Ammerland selbst und ihr neues Königshaus gefeiert. Das vorhergehende Königshaus war während der gesamten Corona-Zeit in Amt und Würden.
Wenn es das Wetter zulässt, soll am Freitagabend gespielt werden. In der Regionalliga geht es für die Jeddeloher am 24. März mit einem Heimspiel weiter.
Gleich zwei Schwimm-Wettkämpfe finden am Wochenende im Ammerland statt. Bei den Kreismeisterschaften konnte die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden.
Die Gemeinde Edewecht nimmt in den kommenden Jahren viel Geld in die Hand, um ihre Freiwillige Feuerwehr mit neuen Fahrzeugen auszurüsten. Probleme machen die langen Lieferzeiten.
Die Stiftung der Volksbank Edewecht hat wieder mehrere Edewechter Vereine und Organisationen unterstützt. Dieses Mal wurden 6400 Euro verteilt.
Die Verkehrssicherheit steht beim Landkreis Ammerland nicht im Mittelpunkt, meint NWZ-Leser Thomas Fehn. Der Landkreis Oldenburg habe das besser geregelt.
Besonderer Unterricht an der Edewechter Oberschule: Neuntklässer haben als Umweltmanager ihre Mitschüler aus dem Jahrgang 5 in Klimafragen fit gemacht.
Die Freiwillige Feuerwehr Friedrichsfehn musste 2022 zu 92 Einsätzen ausrücken – so viele wie noch nie. Auf der Jahreshauptversammlung wurden Mitglieder befördert und geehrt.
Zur ungewohnten Zeit am Donnerstagabend erwartet die SG FriPe den SV Werder Bremen II. Den nächsten Kontrahenten hält Trainer Elias Wührmann für das stärkste Team im Abstiegskampf.
Er hat erlebt, wie der Sportverein Friedrichsfehn groß wurde: Nach 25 Jahren als Vorsitzender übergibt Heinz-Joachim Koop die Verantwortung an Nils Raddatz.
Der Verein „Bürger für Betroffene“ hat sich nach der Flutkatastrophe im Ahrtal gegründet. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 10.000 Kilo Sachspenden dorthin gebracht.
Der Theologe und Musiker Joachim Georg kommt nach Edewecht: Er gestaltet einen Konzertgottesdienst in der evangelisch-methodistischen Kirche.
Auf Siege folgen in 2023 weiterhin Niederlagen für die B-Junioren der SG. In Vechta hatte Trainer Björn Bröckerhoff mehr als 15 technische Fehler und Fehlwürfe notiert.
Begabtenförderung an der Grund- und Oberschule Friedrichsfehn: Auf dem Programm standen eine mathematische Schatzsuche und 3D-Druck.
Die NWZ hat über einen Vorfall mit einem stumpfen Messer an der Grundschule Osterscheps berichtet. „Muss das in die Öffentlichkeit?“, fragt ein Leser.
Der Edewechter Verein „Move“ lädt zur Frühlingsparty ein. Sie findet in diesem Jahr in Osterscheps statt.
Von der Lehre bis zur Rente im selben Betrieb: Frank Jeske aus Jeddeloh I hat einen seltenen Lebenslauf. Jetzt ist er nach fast genau 48 Jahren in den Ruhestand verabschiedet worden.
Weil sie Popcorn in der Mikrowelle machen wollten und der Versuch schief ging, mussten 13 Personen in Edewecht evakuiert werden – darunter auch kleine Kinder.
Der Fachkräftemangel belastet das Handwerk. Ein Ausweg: selbst ausbilden. Bei einem Berufsorientierungstag an der Oberschule Edewecht stellten sich Betriebe vor – auch die Universität Oldenburg war dabei.
Torf aus Baugebieten ist begehrt: Meist wird er als Rohstoff verkauft. Grüne und CDU im Ammerland wollen ihn für Wiedervernässungsprojekte nutzen.
Spätestens mit seinem Regionalliga-Aufstiegstor hat Mario Fredehorst ein Stück Vereinsgeschichte beim SSV Jeddeloh geschrieben. In zehn Jahren am Küstenkanal hat der Westersteder viel erlebt.
Der VdK-Ortsverband hat auf seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Außerdem wurden langjährige Mitglieder geehrt.