Der Film ist düster und thematisiert auch die Flüchtlingskrise. Hauptdarstellerin Brigitte Kren kann überzeugen.
Die CDU/FDP-Fraktion möchte an dem Begriff festhalten. Stadtverwaltung und SPD möchten sich auf das Profil nicht festnageln lassen.
Die Stadt soll Baumaßnahmen finanziell unterstützten. An diesem Mittwoch soll darüber beraten werden. Die Sitzung findet um 18 Uhr im Sozialen Briefkasten statt.
Die Aktion „Schmieden für den Frieden“ war 2015 ins Leben gerufen worden. Besucher schmiedeten auch selbst.
Die Christdemokraten sind mit dem Verhalten von Stratmann (SPD) unzufrieden. In zwei Jahren soll er wieder abgelöst werden.
Die Stadt Friesoythe hat das Weß-Gelände an der Hauptstraße in Markhausen gekauft. In der Halle – eine ehemalige Werkstatt – könnte ein Schmiedemuseum eingerichtet werden.
Die Stadt Friesoythe hat Widerspruch gegen die Ansiedlung erhoben. Auf der Mitgliederversammlung war auch das Eisenfest Thema.
Der Orts- und Bürgerverein Schwaneburgermoor/Schillburg wollte aus der alten Schmiede einen Ausstellungsraum machen. Doch der Klinkerbau ist baufällig – und ein Neubau für die Dorfbewohner nicht zu stemmen.
Wie Friesoythe gehört auch das österreichische Ybbsitz zum Ring der europäischen Schmiedestädte. Vertreter beider Orte kennen sich gut.
2019 stehen große Investitionen an, wie der Bau einer neuen Kindertagesstätte. Aber es stehen auch andere Dinge an, die am Mittwoch in der öffentlichen Sitzung entschieden werden.
Auf die Politik wolle er nicht warten. Über Inhalte eines Konzeptes entscheidet aber der Rat.
Der Gildetag wurde um einen Tag vorverlegt. Es wurde ergründet, wie das Thema „Schmieden“ vorangebracht werden kann.
Die Strategie „Eisenstadt“ sollte laut CDU nicht in Frage gestellt werden. Die SPD sieht den Rückhalt in der Bevölkerung nur teilweise.