Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Elmendorf".
Der Kindergarten besteht seit 30 Jahren. Am 30. September wird gefeiert.
Eine 88-jährige Frau hat in Elmendorf zwei Einbrecher in die Flucht geschlagen. Wie sie das geschafft hat und wo es einen weiteren Einbruch gab.
Die zukünftige Nutzung des Wasserturms in Bad Zwischenahn ist nach wie vor offen. Nun liegt aber ein aktualisiertes Konzept auf dem Tisch.
Radfahren liegt im Trend. Hier gibt es einen Überblick über die schönsten Radrouten im Nordwesten, die Redakteurin Inga Mennen selbst erfahren hat.
Noch ist sie auf einer Spur befahrbar: Die Dreiberger Straße in Elmendorf wird ab dem 7. August voll gesperrt. Grund sind verschiedene Bauarbeiten.
Seit 13 Jahren gibt es in der Gemeinde Bad Zwischenahn das 50-50-Programm zum Klimaschutz. Jetzt sind die letzten beiden Grundschulen beigetreten. Was dahinter steckt.
Sie sind begeistert: die Jugendlichen aus dem gesamten Landkreis, die am Zeltlager der Ammerländer Jugendfeuerwehren in Apen teilnehmen. Eine Sache hat es ihnen besonders angetan.
Vermehrt kam es in den vergangenen Tagen zu brennenden Heu- oder Rundballen auf landwirtschaftlichen Höfen in der Region. Am Dienstag brannte es in Rosenberg. Rund 40 Rundballen fingen Feuer.
Die Mädchen in dem nepalesischen Kinderheim können zur Schule gehen: Das ist in Nepal keine Selbstverständlichkeit, hat die Oldenburgerin Lea Marie Reitemeyer auf ihrer Weltreise gelernt.
Feuerwehren aus dem Ammerland sind seit 3.30 Uhr im Einsatz in Wiefelstede. Auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebes waren 200 Heuballen in Brand geraten.
Eine Woche lang sind 370 Mädchen und Jungen der Ammerländer Jugendfeuerwehren in Apen. Nach einem tollen Familientag stand wegen des Unwetters eine Evakuierung an.
Auch Sturmtief „Quentin“ hat im Nordwesten für schwere Unfälle und Zugausfälle gesorgt. Die Einsatzkräfte waren im Dauereinsatz. Mehrere Zeltlager mussten geräumt werden.
Auf die Kreisliga-Meisterschaft folgte nun der Sieg im Kreispokal. Auch ohne Verlängerung und Elfmeterschießen mussten die Ammerländerinnen bei der Hitze länger als 120 Minuten konzentriert bleiben.
Einsätze für Feuerwehren und Polizei: In Edewecht brannte es im Wald, außerdem wurde ein Zimmerbrand bekämpft. In Elmendorf landete ein 18-Jähriger mit seinem Fahrzeug im Graben.
Mit einer tollen Choreografie haben sich die Paradinos für das Feuerwerk der Turnkunst in 2024 qualifiziert. Ihren nächsten Auftritt haben die Elmendorferinnen am 2. Juli im Park der Gärten.
Nach einem Unfall tritt eine ätzende Säure aus dem Tank eines Lkw aus: Ein Szenario, das durchaus in der Gemeinde Wiefelstede vorkommen kann. Für den Fall der Fälle haben die Ortswehren jetzt geübt.
Seit 2017 hat die Freiwillige Feuerwehr Ohrwege die Anschaffung eines neuen Löschfahrzeugs geplant. Jetzt wurde das Fahrzeug offiziell übergeben.
26 Teams der Ammerländer Jugendfeuerwehren haben in Loy am Kreisentscheid teilgenommen. Vier Mannschaften qualifizierten sich dort für den Bezirksentscheid.
Pascal „Qualle“ Martin ist Schiedsrichter und setzt sich für mehr Respekt im Fußball ein. In den sozialen Medien hat er dafür Hunderttausende Fans. Auch in Wiefelstede ist er nicht unbekannt.