Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Elsen".
Auf der HGV-Versammlung am Mittwochabend zog die Friesoyther Kaufmannschaft Bilanz des Eisenfestes – und der Vorstellung ihres neuen Eisenstadt-Logos. 2024 soll es wieder vier verkaufsoffene Sonntage geben.
Die Barßeler feierten einen verdienten Heimsieg. Bereits zur Halbzeitpause führten sie 3:0.
Er hat das Gesicht der Westersteder Polizei geprägt wie kaum ein anderer: Ludger Elsen, Leiter des Einsatz- und Streifendienstes, wechselt nach 41 Dienstjahren in den Ruhestand.
Sie gehören zu jenen Einsätzen, die auch beim Polizeibeamten Ludger Elsen starke Spuren hinterlassen haben: Die Suche nach den Leichen von Christina Nytsch und Ulrike Everts und ihrem Mörder, Ronny Rieken.
Während der Sanierung der St.-Vitus-Kirche in den nächsten zwei Jahren wird die Dreifaltigkeitskirche in Altenoythe noch gebraucht. Danach soll das ganze Gelände dann verkauft werden.
In Altenoythe soll die Dreifaltigkeitskirche entwidmet und verkauft werden. In der Traurigkeit dieser Nachricht liegt aber auch eine Chance, meint NWZ-Redakteur Heiner Elsen.
Nördlich des Jahn-Stadions in Barßel gibt es noch eine Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Sportplatz“. Auf dieser soll jetzt ein neuer Jugendtrainingsplatz für den STV Barßel angelegt werden.
Moderator, Sänger, Schauspieler und Autor – Yared Dibaba ist ein wahres Multitalent. In der neuen Folge von „Lass ma schnacken“, dem Interview-Podcast der Nordwest-Zeitung, verrät der Plattschnacker unter anderem, was sein Lieblingswort ...
Eine effektivere Chancenverwertung hätte schon früher zur Entscheidung führen können. So mussten die Gäste bis kurz vor Schluss warten.
Mit einem neuen Logo will der HGV Friesoythe die Marke „Eisenstadt“ weiterführen, währenddessen die Stadtverwaltung auf „Friesoythe verbindet“ setzt. Als „Kampfansage“ bezeichnet NWZ-Redakteur Heiner Elsen dies in unserer Wochenkolumne.
Nach dem Mord in Barßel halten sich Polizei und Staatsanwaltschaft mit weitere Informationen zum Tathergang noch sehr bedeckt. Dabei war die Adresse der Polizei nicht unbekannt.
Zwei Wallfahrten und ein Seniorennachmittag in Friesoythe stehen für die Senioren aus Altenoythe und Kampe an. Start ist am 21. September mit der Wallfahrt nach Heede.
Beide Kontrahenten konnten die drei Punkte gut gebrauchen. Am Ende machten die Gäste das Rennen.
Der Münsterlandring soll in Friesoythe die vorerst letzte Umgehungsstraße werden. Eigentlich war geplant diese noch im August freizugeben, doch es fehlen noch letzte Genehmigungen im Rahmen der Abnahme.
Zum 30. Mal organisiert Torsten Neumann in diesem Jahr das Oldenburger Filmfestival. Wie er es schafft, Hollywood-Stars für die Stadt zu begeistern und was er von Streaming-Diensten hält, verrät er im neuen „Lass-ma-schnacken-Podcast“.
Nach den Vorwürfen von mehreren Anwohnern gegen Jagdpächter in Bibelte gibt es nun Strafanzeigen auf beiden Seiten. Die Jäger schildern gleichzeitig nochmal detailliert ihre Meinung zu den im Raum stehenden Vorwürfen.
Er ist durch und durch Hobbysportler und hat schon selbst Laufveranstaltungen mit anderen organisiert: Nun hat sich der Augustfehner Bodo ter Haseborg ein neues Ziel gesetzt: Einen Ironman schaffen.
Der Start für die Sanierung des Kiosk am Hollener See bei Ramsloh ist erfolgt. 30.000 Euro wird diese kosten.