Nachrichten, Bilder und Videos aus Esens zum Thema Lokalsport, Politik, Wirtschaft, Kultur und Blaulicht.
Eigentlich gilt an der Twietenser Straße Tempo 30 – sowohl im Ort als auch davor. Doch die Autofahrerinnen und -fahrer rasen in den Ort herein wie raus, sagt Anwohner Holger Oelrichs.
1982 gab es zum ersten Mal ein „Fieravendmahl“ in Dunum – die Idee hatte Eibo Eiben vom Kirchentag in Hamburg mitgebracht. Auch jetzt lädt der Plattdüütsk-Kring Dunum dazu ein.
Der Kurverein Neuharlingersiel lädt am Wochenende zum Ostermarkt ein. Der Kunsthandwerkermarkt findet zum 21. Mal statt.
Das Museum „Leben am Meer“ in Esens hat das Museumsgütesiegel erhalten. Laut Leiterin Anke Kuczinski ist das aber kein Selbstläufer. Was das Museum vorweisen musste, und was als nächstes geplant ist.
Die Rollen sind klar verteilt: Der TuS Esens reist als Spitzenreiter der Fußball-Bezirksliga zum Schlusslicht nach Suurhusen. Doch geschenkt bekommt der TuS die Punkte dort nicht.
Seit zehn Jahren gibt es den Kulturverein Werdum. Er hat sich damals aus dem Heimat- und Verkehrsverein heraus gegründet, um förderfähig zu sein. Seitdem legt er jedes Jahr ein eigenes Programm vor.
Wenn ein leerer Joghurtbecher über die Straßen weht, kann man sicher sein: Bald werden die Gelben Säcke im Kreis Wittmund abgeholt. Denn die dünnen Tüten reißen immer wieder, und das hat einen Grund.
Ostereier suchen zwischen Kartoffeln und Tomaten – das können Besucherinnen und Besucher des Wochenmarkts in Moorweg am Dienstag, 4. April. Die Händler und Landfrauen haben sich einiges überlegt.
Drei Abgeordnete hat Ostfriesland 1848 in die Frankfurter Nationalversammlung geschickt. Einer davon war der Dornumer Johann Röben, der den Wahlkreis Esens vertrat.
Die Landjugend Harlingerland hat einen neuen Vorstand – und plant eine ganze Reihe von Veranstaltungen.
Im Esenser Stadtpark entsteht eine neue Attraktion. Dort wird mit Fördermitteln aus „Perspektive Innenstadt“ ein besonderer Kinderspielplatz errichtet.
Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold gab es für langjährige Ratsmitglieder in Neuharlingersiel. Das ist eine Auszeichnung des Städte- und Gemeindebundes Weser-Ems.
Ralf Backhaus, Trainer des Fußball-Bezirksligisten TuS Esens, war trotz des deutlichen Sieges gegen Moordorf nicht mit dem kompletten Spiel seiner Elf zufrieden.
Hohe Wellen hat die Vorstellung des EU-Aktionsplans geschlagen. Fischer sorgen sich um ihre Existenz, der Protest ist groß. Nun gab es ein Gespräch mit den Beteiligten.
Insgesamt 18 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Stedesdorf waren am Samstag im Einsatz. Ein Radlader brannte aus. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Von Flohmarkt bis Halloween: Diese Veranstaltungen sind in Esens in diesem Jahr geplant.
Johann Pieper scheidet als Vorsitzender des Werdumer Heimat- und Verkehrsvereins aus. Einen Nachfolger gibt es bereits.
Fritz Appelt ist der Sprecher der Esenser Stadtführer. Er erzählt von den Wissenslücken der Gäste, seinen eigenen, und warum er dieses Ehrenamt übernommen hat.
Sie essen Grünkohl, lernen Deutsch und einige haben waschechte Boßler geheiratet: In Esens trifft sich regelmäßig eine Gruppe Vietnamesinnen und Vietnamesen.
Um ein Defizit von 760.000 Euro im Haushalt ging es in der Esenser Stadtratssitzung. Das sei „beherrschbar“, sagte Johannes Tooren von der CDU. Gelobt wurden vor allem die Investitionen.
Eine über Generationen sinnvolle Solidargemeinschaft steht vor dem Aus: In Utgast (Gemeinde Holtgast) wird nach 68 Jahren die Sterbekasse aufgelöst.
Begräbniskassen in Ostfriesland zahlen im Fall eines Todes festgelegte Gelder an die Angehörigen aus, um die Beerdigung finanzieren zu können.
Die Rollen sind klar verteilt: Für Spitzenreiter TuS Esens zählen gegen den noch sieglosen Gast aus Moordorf nur drei Punkte. Doch einen Selbstläufer erwartet TuS-Trainer Ralf Backhaus nicht.
Der 128 Jahre alte Männergesangverein startet mit ersten Auftritten in die Saison. Unterdessen wurde Tenor Jürgen Siegeris für seine langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Schon im Samtgemeinderat wurde diskutiert, wer in die Gesellschafterversammlung der neuen Energiegesellschaft gehen soll. Im Stadtrat ging es um die gleiche Frage – und zum Teil um dieselbe Person.
Die beteiligten Wirte erwarten nach der coronabedingten „Durststrecke“ einen großen Besucheransturm bei der 25. Esenser Kneipennacht, die unter dem Motto „Silber-Rock-Zeit“ steht.
Die neuesten Pläne der EU gefährden die Existenz von Fischern wie Fritz und Hendrik Dirks aus Neuharlingersiel. Was die Fischereiverbote für sie bedeutet und wie sie sich wehren wollen, sehen Sie im Video.
Vergangenes Jahr stimmte der Esenser Rat noch für eine saisonale Fußgängerzone. Nachdem die Umsetzung im Sommer für Chaos gesorgt hatte, sah die Stimmung in der Ratssitzung am Montag ganz anders aus.
Fischer an der ostfriesischen Nordseeküste haben Angst um ihren Job. Neue EU-Vorgaben könnten zum Aus ihres Berufes führen. Überall in Ostfriesland regt sich Widerstand – auch im Wittmunder Kreistag.
Die Lebensmittelindustrie hat viele Tricks, um Zucker in Produkten zu verstecken. Zucker gibt dabei nicht nur Geschmack, sondern ist auch ein günstiges Füllmittel, verrät die Verbraucherzentrale.
Ostern in Altharlingersiel hat Tradition. Das Programm für Familien beginnt bereits an Karsamstag.
Das Team der Seriemer Mühle in Neuharlingersiel startet in die Saison. Die erste Veranstaltung ist der Scheunenflohmarkt.
Sie sind zurück: Das Ensemble Jubilate tritt wieder in der Esener St.-Magnus-Kirche auf. Aber auch eine Pianistin wird auftreten.