Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Estland".
Mit den warmen Temperaturen hat die Badesaison begonnen. Doch wie ist es um die Wasserqualität der Badegewässer bestellt? Die Europäische Umweltagentur zeigt wenig Bedenken.
Gute Nachrichten für alle Wasserfreunde: Die meisten Seen, Flüsse und Küstengewässer in Deutschland weisen eine exzellente Wasserqualität auf. Im EU-Vergleich landen sie damit im vorderen Mittelfeld.
Im Gezerre um das geplante Gebäudeenergiegesetz fordert die FDP mehr Möglichkeiten zum Heizen mit Holz. Umweltschützer zeigen nun auf, welche Folgen das haben kann.
Im neuen Gebäudeenergiegesetzes soll der Einbau von reinen Holzheizungen in Neubauten ab 2024 nahezu ausgeschlossen werden. Die FDP will das nicht hinnehmen. Doch Umweltverbände drängen darauf.
In der Hauptstadt der Ukraine bereiten dem Präsidenten Schutzbunker Sorgen. In einigen Stadtteilen fehlen die Notunterkünfte ganz oder der Zugang ist verschlossen. Welche Folgen das jetzt hat.
Putins Angriff auf die Ukraine schweißt die Ostsee-Anrainer stärker zusammen. Doch wie manche gemeinsam geplanten Ankündigungen umgesetzt werden, bleibt offen.
Moskau bestimmt auch das Treffen der Ostseeanrainer in der Hansestadt Wismar. Es geht es um verstärkte Zusammenarbeit bei der Energiewende - und einen gemeinsamen Schatz.
Drogerieketten-Gründer Dirk Roßmann gehört zu den reichsten Menschen und Margot Käßmann zieht sich aus der Öffentlichkeit zurück. Wer überraschte Regierungschef Weil in Tallinn?
Für die ersten größeren Drohnenattacken in Russland seit Beginn des eigenen Angriffskriegs will sich Moskau rächen. In der Ukraine hingegen sind solche Attacken Alltag. Die News im Überblick.
Seit Monaten bombardiert Russland in der Ukraine zivile Ziele. Nun bekommt Moskau die Folgen des Kriegs selbst zu spüren. Die Schäden sind klein, doch die Verunsicherung groß. Putin droht mit einer Reaktion.
Selenskyj hatte bei seinem Besuch in Berlin angekündigt, Deutschland weiter um Hilfe zu bitten. Nun liegt die nächste Anfrage aus Kiew vor. Es dürfte nicht die letzte sein. Die News im Überblick.
Geräusche aus der Natur wirken auf viele Menschen beruhigend. Wer sie gerne hört, findet auf «Earth.fm» eine beachtliche Auswahl. Hinter dem Projekt steckt aber noch mehr.
Schulnoten aufs Handy? 99 Prozent der öffentlichen Dienste online verfügbar? In Estland geht das, in Niedersachsen noch lange nicht. Was eine Delegation um Ministerpräsident Stephan Weil im digitalen Musterland gelernt hat.
Eine Delegation unter Leitung von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) informierte sich in Estland über die Digitalisierung. Welche Lehren zieht CDU-Oppositionsführer Sebastian Lechner?
Das Thema Digitalisierung stand im Mittelpunkt einer Delegationsreise von Ministerpräsident Weil nach Estland. In der Hauptstadt Tallinn gab es auch einen kleinen Gruß aus dem Oldenburger Land.
Der Polar-Preis ist eine der bedeutendsten Musikauszeichnungen der Welt. Geehrt werden Vertreterinnen und Vertreter der populären und der klassischen Musik.
Nach dem Bau des LNG-Terminals soll Wilhelmshaven eine Wasserstoff-Pipeline bekommen. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil führt Gespräche in Norwegen. Woran hakt es jetzt noch?
Estlands Außenminister Margus Tsahkna hat einen klaren Aufruf an die EU-Staaten gerichtet und hob die Bedeutung der Abwehr des russischen Angriffs für die Freiheit in ganz Europa hervor.