Die Landkreisseite für Friesland
Verschiedene wildlebende Tiere nutzen Wiesen und Wälder zum Brüten und Aufziehen von Nachwuchs. Hunde gehören daher beim Spaziergang in freier Landschaft an die Leine.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in zwei in Varel abgestellten Pkw eingebrochen. Die Diebe haben jeweils eine Scheibe eingeschlagen. Die Polizei sucht Zeugen.
Wilhelmshaven ist eine Station auf der Lesereise des Star-Schauspielers Klaus Maria Brandauer anlässlich seines bevorstehenden 80. Geburtstag. Ihn begleitet der Pianist Sebastian Knauer.
Die Campingplätze im Wangerland sind gut belegt – aber noch nicht ausgebucht. Es gibt noch einige freie Plätze für spontane Osterurlauber an der Küste.
Auf den Campingplätze im Wangerland hat in dieser Woche die neue Saison begonnen – und schon waren die ersten 500 Camper da. Der Urlaub im Wohnwagen ist aber auch teurer geworden.
Kevin Altenberger wohnt in Oldenburg, seine Heimat ist aber Dangast. In seinem Podcast „Dancast“ spricht er über die Magie des Dorfes und mit Menschen, die den Ort besonders machen.
In Varel verlangten mutmaßliche Handwerker insgesamt 15.000 Euro als Vorleistung. Der ältere Geschädigte zahlte rund 10.000 Euro, doch die Handwerksarbeiten wurdne nie ausgeführt.
Die CDU-Landtagsabgeordnete Katharina Jensen unterstützt die Forderung für ein stärkeres Engagement bezüglich der Infrastruktur in deutschen Seehäfen. Der Bund wurde in einer gemeinsam verabschiedeten Resolution aufgefordert.
Jevers Frühlingsmarkt, der Kiewittmarkt, ist am Freitag mit noch wenig frühlingshaftem Wetter gestartet. Aber der Haupttag ist eh der Sonntag. Und dann scheint die Frühlingssonne.
Besucher von Jevers Innenstadt können sich freuen: In der Großen Wasserpfortstraße hat das GPS-Geschäft „Nordseefreundlich“ eröffnet. Das Angebot
Zum dritten Mal ist dem Schlossmuseum exzellente Arbeit bescheinigt worden. Das Qualitätssiegel erfreut das ganze Team und die Freunde der Einrichtung.
Beim Fahrsicherheitstraining können mit dem eigenen Wagen verschiedene Bremsmethoden getestet werden. Auf dem Fliegerhorst in Upjever geht’s unter Aufsicht auch mal rasant um die Kurven.
Die GPS-Werkstatt hat ein neues Geschäft in Jever eröffnet. „Nordseefreundlich“ soll ordentlich Kunden in die Innenstadt locken. Geboten werden handgemachte und regionale Produkte.
Trauernde können gemeinsam mit anderen Betroffenen und geschulten Angehörigen in den Austausch gehen. Im Bürgerhaus Schortens gibt es Treffen der Gruppe „Lichtblicke“.
Am Sonntag, 21. Mai, startet eine große Schlagerparty auf dem TCN-Gelände in Roffhausen. Stars wie Beatrice Egli, Bernhard Brink und Michelle geben sich hier die Klinke in die Hand – ein Überblick.
Mit Hilfe der Parkscheibe sollte die Verkehrssituation an der Grundschule in Cleverns entzerrt werden. Doch das erwies sich als nicht sinnhaft. Nun hat die Stadt reagiert.
Nun ist die Siedlung auf dem Wangermeer in Hohenkirchen komplett. Das letzte der zwölf Hausboote wurde nun zu Wasser gelassen. Dabei war es ein Projekt, das den Krisen getrotzt hat.
Ein letztes Mal wollen die Drittliga-Handballer des OHV Aurich in dieser Saison angreifen. Zu Gast in der Sparkassen-Arena ist der TSV Burgdorf II.
Die Büppeler Frauen bitten den Eimsbütteler SV am Sonntagnachmittag zum „Heimspiel“ in Heidmühle. Die Partie wird auf dem Kunstrasenplatz im Klosterpark ausgetragen.
Hella Tadken-Taddicken vom MTV Jever war bei den Frauen A das Maß der Dinge. Sie löste zugleich die Fahrkarte für die Landesmeisterschaft, was auch zwei Teamkollegen gelang.
Der Heidmühler FC tritt beim Schlusslicht Baris Delmenhorst an. Derweil muss der TuS Obenstrohe wegen eines Hochrisikospiels unfreiwillig pausieren.
Nach dem Erfolg unter der Woche in Metjendorf ist der FC Zetel am Sonntag beim TuS Obenstrohe II zu Gast. Derweil will die SG Wangerland bereits an diesem Freitag Revanche im Ammerland.
Die Bezirksliga-Fußballer des TuS Middels sind bislang noch nicht so richtig in Fahrt gekommen. Gegen den VfB Germania Wiesmoor soll jetzt der erste Punktspielsieg des Jahres her.
Die gleichen Gefühle wie beim Fund von gerissenen Schafen wären wohl angebracht, als eine Wölfin bei Zetel bei einem Autounfall getötet wurde. Darauf pocht Leser Gunter Lohmann aus Bockhorn.
Beim Neubau des Sportplatzes für den BV Bockhorn ist einiges schief gelaufen. Da ist sich NWZ-Leser Wolf-Rüdiger Temp aus Zetel sicher. Er vermutet, dass die falsche Drainage eingesetzt wurde.
Bockhorn steckt in Sachen Klimaschutz in einem 100-jährigen Dornröschenschlaf, findet NWZ-Leser Bernd Bock und fordert einen Klimaschutzmanager für die Gemeinde.
Ist die Kirche der richtige Ort, um für den Frieden in der Welt zu werben? Dorothee Evers aus Varel findet schon. Zur Andacht zum Jahrestag des Ukraine-Krieges kamen acht Personen.
Eine rasche Deicherhöhung fordert Leser Jost Etzold. „Untätigkeit und Verantwortungslosigkeit“ ärgern ihn.
Am Wochenende vom 8. und 9. Juli findet in Bockhorn der Wikingermarkt statt. Betriebe aus Bockhorn, die sich an dem Markt beteiligen möchten, können sich jetzt bei der Gemeinde anmelden.
Der Kurverein Dangast veranstaltet am 8. April ein Osterfeuer am Strand beim Quellbad. Strauchgut kann ab 1. April angeliefert werden. Am Ostersonntag findet der beliebte Straßenflohmarkt statt.
Die Zahl der Arbeitslosen in Varel und der Friesischen Wehde ist von Februar auf März leicht gestiegen. Dafür gibt es gute Nachrichten auf dem Stellenmarkt: Der Frühling bringt mehr Arbeitsstellen.
„Leevde, Lust un Lockenwickler“ neigt sich dem Ende zu: Am Sonntag, 2. April, führen die Schauspieler der Niederdeutschen Bühne ein letztes Mal das Stück auf. Es gibt noch Restkarten.
Mitglieder des Arbeitskreises Schlachtmühle in Jever haben für Sonntag, 2. April, ein großes Fest rund um den Buchweizen vorbereitet. Damit beginnt in Jever die Mühlensaison.