Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Garnisonkirche".
Ein neuer Lebensabschnitt beginnt für Pastor Christian Egts: Seit Anfang September ist er Pastor in der Kirchengemeinde Holle-Wüsting. Im Interview erzählt er, warum diese ihm nicht unbekannt ist.
Sie gehen seit 50 Jahren gemeinsam durchs Leben: Brigitte und Klaus Teuber aus Neustadtgödens, die an diesem Donnerstag ihre goldene Hochzeit feiern.
Einmal genau hinhören, in Ruhe lauschen: Dass auch der über 150 Jahre alte Kurpark und seine gefiederten Bewohner so manche Überraschungen bereithalten, zeigt sich bei einem Spaziergang mit dem Nabu.
Das Ingenium-Ensemble überzeugte am Sonntag in der Christus- und Garnisonkirche. Für ihren Auftritt ernteten die Musiker viel Beifall vom Publikum.
Die Kirchengemeinde Oldenburg muss aufs Geld gucken. Deshalb trennt sie sich von Immobilien. Jetzt geht es um das Gemeindehaus am Rauhehorst. Weitere Gebäude werden folgen.
Schwungvoll setzte die Barockmusik des Sommerkonzerts von „Fiori Concertati“ in der Wilhelmshavener Christus- und Garnisonkirche ein und begeisterte die zahlreichen Zuschauer bis zum letzten Ton.
In den Sommerferien fahren schon seit Jahrzehnten Kinder und Jugendliche aus Wilhelmshaven nach Wildflecken. Auch in diesem Jahr ist im dortigen Hüttendorf wieder einiges los.
Polnische Dokumentarfilmer besuchten die Wilhelmshavener Kunstexpertin Brigitte Bulla, um mehr über den schlesischen Maler Paul Stankiewicz zu erfahren.
Pfarrer Henry Burow ist in einem Gottesdienst in Oldenburg feierlich ordiniert worden. Ihm wird damit erlaubt, zu predigen, zu taufen und das Abendmahl auszuteilen.
Militär und ziviles Leben: Dieses Spannungsfeld, dem Soldaten täglich ausgesetzt sind, wird im Marinemuseum Wilhelmshaven mit Mitteln der Kunst visuell und sinnlich erfahrbar gemacht.
Bei der Langen Nacht der Musik gab es schmeichelnde und experimentelle Klänge zu hören. Die Oldenburger Zuschauer kamen bei 60 angebotenen Veranstaltungen mit beidem gut zurecht.
800 Euro hat der Verein Coro Piccolo jetzt an die GPS-Werkstatt Jever gespendet. Der Verein hat sich aufgelöst – der Chor bleibt aber weiter bestehen.
Ein großer Erfolg für die Spendenaktion „Der Nordwesten hilft“. Viele Menschen setzten ein starkes Zeichen von Solidarität und für die Erdbeben-Opfer, meint NWZ-Redakteur Jürgen Westerhoff.
Das verheerende Erdbeben in Syrien und der Türkei erschütterte die Welt. Mit einer Spendenaktion wollten die Nordwest-Zeitung sowie die Kirchen helfen. Inzwischen sind mehr als 120.000 Euro gespendet worden.
Dank an alle Soldaten weltweit: In der „Marinehauptstadt“ Wilhelmshaven gab es anlässlich der 175 Jahresfeier der Marine neben Dankesreden und „Open-Ship“ viele Informationen über die Bundeswehr.
Die „African Voices“, die vor allem aus dem Township Modesa aus Swakopmund (Namibia) kommen, singen am 15. Juni ab 19.30 Uhr in der Garnisonkirche in Oldenburg.
Am 14. Juni feiert Wilhelmshaven 175 Jahre deutsche Marine. Die Nationalversammlung hatte 1848 den Aufbau einer deutschen Flotte beschlossen.
Das Schülerkulturfestival „Walk ’n’ Art“ konnte vor großem Publikum zum ersten Mal seit Corona wieder stattfinden. 940 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich daran.
Nach der Corona-Pause wieder Leben in der Bude: Der Lions-Club Oldenburg Lambertus hat mit 15 Schulen das Schülerkulturfestival „Walk ’n’ Art 2023“ auf die Beine gestellt und die Zuhörer begeistert.