Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Gerichtsviertel".
Im Computerspiel Minecraft versuchen Spieler, die ganze Welt nachzubauen. Auch ein virtuelles Oldenburg befindet sich in der Entstehung – auch dank einer Schülerin aus Jaderberg.
Hanna Naber (SPD) hat ihr Ratsmandat in Oldenburg niedergelegt. Die Termine der Landtagspräsidentin kollidieren zu häufig mit den Sitzungen des Stadtrats und seinen Gremien. Die Nachrückerin kommt ebenfalls aus dem Ortsverein Eversten.
Ein Justizzentrum wäre in einem Außenbezirk besser aufgehoben als im beengten Gerichtsviertel. Dass die Mitarbeiter darüber befinden konnten, findet ein Leser auch Jahre nach der Entscheidung befremdlich.
Die Justiz in Oldenburg braucht mehr Platz, das ist unstrittig. Die zuständige Ministerin sagte bei einem Besuch ihre Unterstützung für ein Justizzentrum zu und tauschte sich über weitere Pläne aus.
Immobilien sind in Oldenburg nach wie vor teuer – egal ob Häuser oder Wohnungen. Doch es gibt auch Bereiche im Grundstücksmarktbericht, in denen die Zahlen zurückgehen.
Grüne und SPD wollen die Parkgebühren in Oldenburg deutlich erhöhen. Das City Management findet dazu deutliche Worte. Der Plan sei eine Gefahr für die gesamte Innenstadt.
Die Politik hatte die Erhöhung der Parkgebühren in Oldenburg verschoben. Nun steht sie wieder auf der Tagesordnung. Grüne und SPD streben deutliche Erhöhungen bis 2027 an. Hier gibt es die Details.
Erstmals trifft der VfB in einem Pflichtspiel auf den Traditionsverein. Was Co-Trainer Frank Löning über Dynamo sagt, worüber sich Geschäftsführer Michael Weinberg freut und wie viele Gäste-Fans kommen.
Trotz des Nachtfrostes erwartet der VfB ab diesem Sonntag Dynamo Dresden in Oldenburg. Was grundsätzlich geschieht, wenn ein VfB-Heimspiel kurzfristig abgesagt werden muss.
7000 Zuschauer werden erwartet, darunter rund 1000 aus Dresden: Wenn der VfB Oldenburg am Sonntag Dynamo Dresden im Marschwegstadion empfängt, wird die Polizei mit einem Großaufgebot präsent sein.
Die Stadt Bremen darf das Parken auf dem Gehweg nicht mehr einfach dulden, hat das dortige OVG geurteilt. Hat der Richterspruch Bestand, geht die Stadt Oldenburg davon aus, dass auch sie ihre Praxis ändern muss.
Ein Gerichtsurteil aus Bremen könnte das Ende für das Gehweg-Parken in Oldenburg bedeuten. Ärgerlich für die Autofahrer, aber richtig aus Sicht der Fußgänger, findet Redakteur Patrick Buck.
Er soll überteuerte Gutachten an eine Firma vergeben haben, an der er selbst beteiligt war - und dafür noch Schmiergeld kassiert haben. Geschädigt wurde auch das Land Hessen.
Das Relegationsspiel des VfB Oldenburg wird am Samstag die Stadt Oldenburg in vielfacher Hinsicht auf Trab halten. Die Stadt sperrt zahlreiche Straßen, die Polizei bereitet einen Großeinsatz vor.
Die Polizei sperrt Straßen und Wege in Oldenburg rund ums Stadion ab. Das Bad bleibt mit allen Angeboten aber geöffnet.
Vier Jahre nach dem Streufahrzeug-Unfall soll die Brücke am Schlossgarten endlich erneuert werden. Die Stadt äußert sich zur Finanzierung, zum Zeitplan und zur Passierbarkeit für Tretboote.
Das Justizzentrum Oldenburg ist von der Landespolitik gewollt. Mit Geld hinterlegt ist die Absicht allerdings auch zum Ende der Legislaturperiode nicht.
Am 13. Februar 2018 brach ein Streufahrzeug durch die Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Mühlenhunte. Nun haben die Arbeiten für den Abriss und Wiederaufbau begonnen.
860 Millionen Euro wurden im Jahr 2020 im Oldenburger Wohnimmobilienmarkt umgesetzt. Für diesen Spitzenwert gibt es zahlreiche Gründe.