Harald Höfing musste nach einem Nachbarschaftsstreit mit seinem Holzhandel vom Hopelser Wald in das Gewerbegebiet in Hinrichsfehn umziehen. Er habe damit gerechnet, etwas mehr Zeit für die Verlagerung seines Betriebs zu haben.
Großeinsatz für die Feuerwehr und insbesondere für den Gefahrgutzug Ammerland: Im Gewerbegebiet Augustfehn II ist ein Leck in einem Chemikalienfass entdeckt worden.
Folgenreich für den Feierabendverkehr war ein Zusammenstoß am Donnerstagnachmittag in der Gemeinde Ganderkesee. Auf Höhe der A28-Abfahrt Ganderkesee-West war die Grüppenbührener Landstraße gesperrt.
Die Corona-Krise hat die Sportschule Kuntao aus Schortens hart getroffen. Schon vor der Pandemie hatte die Vorsitzende Petra Gödde mit akutem Trainermangel zu kämpfen, dann kam der Lockdown. Der Antrag auf Coronahilfe brachte mehr Ärger ...
Timo Lankenau berichtete über seine junge Firmengeschichte. Hemmschuhe für eine Weiterentwicklung sieht der Gärtner im Fachkräftemangel und in den Schwierigkeiten, im Außenbereich baulich zu erweitern.
Ebkeriege ist ein eher bevölkerungsarmer Stadtteil. Das liegt auch daran, dass sich viel Gewerbe angesiedelt hat. Viele Wilhelmshavener, die dort wohnen, fühlen sich allerdings sehr wohl.
In Bösels neustem Neubau-Gebiet wird auf den ersten beiden Grundstücken schon gearbeitet. Corona-Infektionen sowie das Winterwetter haben indes für Verzögerungen bei der Erschließung im Gewerbegebiet Südkamper Ring geführt.
Die Polizei Wildeshausen zieht demnächst ins Gewerbegebiet. Damit die Präsenz weiterhin besteht, öffnet im April ein Kontakt-Büro im Stadthaus.
Die Arbeiten für die neue ABC-Halle der Feuerwehr in Osterhusen sind weit fortgeschritten, die Anwohner wehren sich trotzdem noch: Das Gebäude im alten Ortskern sei zu groß. Derzeit läuft eine Klage beim OVG in Lüneburg.
Zwei Einsätze hatte die Freiwillige Feuerwehr Hahn in diesem Jahr, beide führten ins Gewerbegebiet „Am Waldrand“. Am Mittwoch brannte ein Kleintransporter.
Das Gleis, das von der Saterländer Hauptstrecke ins Gewerbegebiet Ramsloh führt, ist sanierungsbedürftig. Bis zum Firmentor des Kabelproduzenten Waskönig und Walter gehört es der Gemeinde. Aber auch andere Saterländer Firmen setzen ...
Die Dirk Abrahams GmbH zählt zu Deutschlands größten Fischräuchereien. Auch und gerade an Weihnachten gibt es für die Mitarbeiter viel zu tun.
Fast alle größeren Märkte sind in diesem Jahr ausgefallen. Zwei Wardenburger Schausteller-Familien kämpfen sich mit alternativen Ideen durch die Pandemie.
Maria und Uwe Rieken präsentieren breite Angebotspalette im neuen Gewerbegebiet
Ideen gesucht: Die Westersteder Post verlässt die Innenstadt in Richtung Gewerbegebiet. Für die Nachnutzung des Geländes in der City fordert die SPD einen Ideenwettbewerb – und macht selbst den ersten Vorschlag.
Die Landmaschinen werden immer wuchtiger und größer. Dazu müssen auch die Werkstätten passen. Landmaschinen Schröder zieht deshalb innerhalb der Gemeinde Wardenburg um.
Im Kasinowald hat es am Mittwoch auf einer Terrasse gebrannt. Der Schaden liegt bei 5000 Euro.