Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Greetsiel".
Das war eine emotionale Sitzung: Zwei Kreistagsausschüsse beschließen einstimmig Resolution gegen das EU-Verbot für Grundnetzfischerei. Die Rede war auch von Revolution.
Entschädigungen für Ehrenamtliche? Für die Feuerwehr fallen sie zu gering aus, sagt der Krummhörner Gemeindebrandmeister Jan-Jürgen Lüpkes und rechnet vor, was etwa ein Gerätewart bekommt und leistet.
Trotz guter Saison in Sicht: Fachkräftemangel und Personalknappheit in Ostfrieslands Gastronomie haben Folgen, erklären Gastronomen. Es könnte Einschränkungen geben.
Das geplante Grundnetzverbot löste eine große Demonstration ostfriesischer Fischer in Büsum aus. Viele reisten mit dem Bus an, etliche kamen über die Nordsee. Berichte sprechen von bis zu 100 Kuttern.
Noch ist keine Entscheidung über den Verbleib der vier Grundschulen in der Krummhörn gefallen. Doch die Stimmen gegen Schulschließungen werden lauter. In Loquard wurden jetzt Unterschriften gesammelt.
Emden.TV, das Samstagmorgen-Frühstücksfernsehen, sticht in See an Bord eines Greetsieler Krabbenkutters und geht auf Meinungsfang zur aktuellen Lage der Krabbenfischerei entlang der Nordsee.
Norddeich ist ausgewiesenes Seeheilbad – noch. Denn Ende 2023 könnte der Ferienort den Status verlieren, wenn nicht nachgebessert wird. Kurdirektor Stefan Krieger kündigt dafür ein besonderes Projekt an.
Der Norddeicher Kurdirektor Stefan Krieger würde am liebsten mit den Krabbenfischern in Büsum protestieren – er zahlt ihnen immerhin den Diesel. Die Fischer seien Teil der ostfriesischen Kulturlandschaft, mahnt er.
Radfahrer kennen die versackten Pflastersteinen auf dem Weg nach Hinte oder umgekehrt nach Emden zur Genüge. Damit hat es auf dem Sielweg bald ein Ende. Sechs Monate Geduld sind angesagt.
Fischer an der ostfriesischen Nordseeküste haben Angst um ihren Job. Neue EU-Vorgaben könnten zum Aus ihres Berufes führen. Überall in Ostfriesland regt sich Widerstand – auch im Wittmunder Kreistag.
Die ostfriesischen Politiker stehen hinter den Krabbenfischern und sehen das geplante EU-Schleppnetzverbot kritisch. Auch in der Gemeinde Dornum werden die Stimmen gegen ein Verbot nun lauter.
Der Krummhörner Gemeinderat hat mit zwei Gegenstimmen eine Resolution verabschiedet und damit Partei für die Krabbenfischer und die Landwirte im Kampf gegen EU-Verordnungen ergriffen.
Im April müssen die Kinder in den Grundschulen angemeldet werden, die im Sommer eingeschult werden sollen. Jetzt hat die Gemeinde Krummhörn die Termine bekannt gegeben.
Die Kinderfeuerwehr der Feuerwehr Krummhörn-West ist so beliebt, dass es dort immer noch eine Warteliste gibt. Denn die Zahl der Plätze ist begrenzt.
Greetsiels Fischer und damit das ganze Dorf stehen vor dem Aus: Auf einem solidarischen Gottesdienst am Sonntag gab es klare Worte zur Angst der Krabbenfischer vor einer neuen EU-Verordnung.
Krimiautor Klaus-Peter Wolf lebt lang in Ostfriesland. In seiner Kolumne schreibt er heute über die plattdeutsche Sprache – und warum sie in Verfilmungen seiner Bücher keine Rolle spielt.
Kommt die EU-Verordnung zum Grundschleppnetzverbot, sehen sich die Krabben- und Muschelfischer in ihrer Existenz bedroht. Jetzt will der Krummhörner Rat eine Resolution verabschieden.
Die neuen EU-Pläne zum Grundschleppnetzverbot bedrohen die Krabben- und Muschelfischer in ihrer Existenz. Jetzt ruft die Kirchengemeinde Greetsiel zum Solidaritäts-Gottesdienst auf.
Fischer protestieren gegen das geplante Schleppnetzverbot der EU-Kommission. Die Bürgermeister der ostfriesischen Gemeinden, von Neuharlingersiel bis Jemgum, unterstützten das in einem offenen Brief.
Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte hat sich in Neuharlingersiel mit den Krabbenfischern getroffen. Was sie über deren Sorgen sagt und wie sie das geplante EU-Schleppnetzverbot sieht..