Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Greetsiel".
Langsam wird es hitziger, was die Debatte um die Schulen und Kitas in der Gemeinde Krummhörn angeht. Die Elternvertreter aus Greetsiel und Loquard haben sich nun positioniert.
Die möglichen Schulschließungen in der Krummhörn sind Thema eines Leserbriefes.
Die 32. Auflage der Emder Matjestage hat sich bei Bilderbuchwetter zu einem echten Besuchermagneten entwickelt. Bei besten Bedingungen war es in der Stadt so voll, wie lange nicht mehr. Hier die schönsten Bilder.
Die Beratungen zu den Schulen und Kitas in der Krummhörn sind auf der Zielgeraden. Am Donnerstag wird der Rat über die Standorte entscheiden. Doch eine Mehrheit ist alles andere als sicher.
In Greetsiel haben unbekannte Täter drei Gebäude in Deichnähe aufgebrochen. Die Polizei sucht Hinweisgeber.
Erste Teezeremonie im historischen Auricher Hafenhäuschen namens „Pingelhus“ statt. Dabei erfahren die Gäste viel über das immaterielle Kulturerbe der Ostfriesen.
Viele alte Schiffe, Shanty-Chöre und jede Menge Heringsfilets – nächste Woche starten die Emder Matjestage. Gefeiert wird drei Tage lang. Die Veranstalter erwarten etwa 150.000 Besucher.
Keine der beiden Varianten fand am Ende die Zustimmung aller Ausschussmitglieder. Trotzdem konnte die Krummhörner Politik einen Grundsatzbeschluss zu Schulen und Kitas fassen.
Die kostümierten Auricher Stadtführerinnen nehmen beim Rundgang durch die Innenstadt das luxuriöse Leben der Cirksenas aufs Korn. Dabei gibt es einiges zu sehen und hören.
Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf lebt seit 20 Jahren in Ostfriesland und schreibt jede Woche für unsere Zeitung über das Leben und Schreiben vor Ort. Sein Thema heute: Anstrengungen am Film-Set.
Die Entscheidung rückt näher. Mittwoch treffen sich Politik und Verwaltung, um über die Zukunft der Krummhörner Schulen und Kitas zu sprechen. Anschließend geht es in den Ausschuss.
Ein attraktiver Linienbusverkehr in Emden, dafür aber erheblich mehr Parkgebühren? Diese Entscheidung muss der Rat jetzt fällen.
Urlaub in Deutschland ist seit der Corona-Pandemie immer beliebter. Auch die Krummhörn profitiert davon
Hartmut Lübben freut sich auf bessere Arbeitsbedingungen, die auch den Gemeindemitgliedern zugutekommen.
Wiedersehen und -hören mit den „Frauen von Schreyers Hoek“. Zehn Jahre nach der Premiere ist das Musiktheater – eine lebendige Zeitreise durch 500 Jahr Emder Heringsfischerei – erneut zu sehen.
Wolfgang, Süher, Henk und alle anderen sind wieder am Start, wenn in diesen Tagen die Produktion von zwei neuen Friesland-Krimis startet. Gedreht wird in den Kölner Studios – und natürlich in Leer.
Ein neues Gutachten bestätigt die Aussage, dass die Grundnetze der Krabbenfischerei keine anhaltenden Schäden hinterlassen. Vertreter der Kapitäne sehen eine Bestätigung, aber sind nicht beruhigt.
Norddeichs Kurdirektor Stefan Krieger ist bis auf weiteres offiziell krank und räumt seinen Posten zum 30. Juni. Seine Aufgaben werden neu geordnet – jetzt meldet sich der Bürgermeister zu Wort.
Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf lebt seit über zwanzig Jahren in Ostfriesland und schreibt jede Woche für unsere Zeitung über das Leben und Schreiben vor Ort. Sein Thema diesmal: Utopien.