Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Greifswald".
Forscher kennen rund ein Dutzend Faktoren, die Demenz begünstigen. Wer sie vermeidet, kann das Risiko etwa für die Alzheimer-Krankheit senken. Vor allem ein Punkt rückt zunehmend ins Visier.
Die Gemeinde Ganderkesee gibt bereits grünes Licht für den Windpark im Hohenbökener Moor gegeben. In Hude wurde der Beschluss darüber vertragt. Das findet eine NWZ-Leserin richtig.
An der Kernfusion wird seit Jahrzehnten geforscht. Deutschland könnte laut einer Analyse international mit an der Spitze stehen - aber nicht unter den derzeitigen Rahmenbedingungen.
Grüne Entdeckungen in der Hauptstadt, das älteste noch betriebene Gefängnis Deutschlands oder der Blick auf Kaiser-Berge: Deutschland bietet viele Wandermöglichkeiten für (ent)spannende Auszeiten.
Ein Antiken-Marathon, die «Faszination des Horrors», eine feministische «Dr. Faust» - Bühnen und Ausstellungshäuser locken nach der Sommerpause mit spannenden Events. Ein Überblick.
20 Menschen aus unterschiedlichsten Berufen sind zur Zeit in der Natur Ostfrieslands unterwegs. Das sind die Teilnehmer des „Bergwaldprojektes“. Wir haben einmal hinter die Kulissen geschaut.
Erstmals in der mehr als 100-jährigen Geschichte des Friedrich-Loeffler-Instituts leitet eine Frau das Institut. Für ihre Arbeit, etwa zum Tierwohl, bringt sie eine persönliche Geschichte mit.
Fünf Monate nach dem Millionen-Raub aus einem Geldtransporter hat die Polizei erste Details bekanntgegeben. Demnach wurden mehr als drei Millionen Euro erbeutet. Ein Verdächtiger ist bereits in Haft.
Was sind die «wahren» Preise für Lebensmittel, wenn Umweltschäden mit eingerechnet werden? Erste valide Ergebnisse der viel diskutierten Aktion will der Discounter Penny Anfang 2024 vorstellen.
Penny sorgt ab Montag für einen Preisschock der eigenen Art. Für neun Produkte kassiert das Unternehmen die «wahren Preise». Dabei werden auch verdeckte Kosten bei der Produktion berücksichtigt.
Fersenschmerzen, im Volksmund oft als Fersensporn bezeichnet, gehören für viele zum Alltag. Was lässt die lästigen Schmerzen wieder verschwinden?
Wie sehr die Zuwanderung Geflüchteter die Menschen bewegt, hat ein Bürgerentscheid in Greifswald gezeigt. Dort wurde gegen Container für Geflüchtete gestimmt. Der Oberbürgermeister setzt auf mehr Dialog.
Viele Menschen in Greifswald wollen keine Containerunterkünfte für Geflüchtete auf städtischen Flächen haben - das ist das Ergebnis eines Bürgerentscheids. Flüchtlinge werden dennoch kommen.
WG oder Kinderzimmer, Fahrrad oder Auto? Wo Studierende wohnen und welche Verkehrsmittel sie nutzen, ist in Deutschland regional unterschiedlich. Bundesweit wohnen sie jedoch immer häufiger bei den Eltern.
WG oder Kinderzimmer, Fahrrad oder Auto? Wo Studierende wohnen und welche Verkehrsmittel sie nutzen, ist in Deutschland je nach Region unterschiedlich. Bundesweit wohnen sie jedoch immer häufiger bei den Eltern.