Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Haan".
Sozialwohnungen nahe der Kolklandstraße in Norden wird es nach Ablehnung der Verwaltung wohl nie geben – Investor Jens Haan will aber in diesem Jahr mit dem Bau eines anderen Projekts beginnen.
Baumlandschaften, Naturmotive und Fantasiebilder sind in einer neuen Ausstellung in der Augustfehner Eisenhütte zu sehen. Die Arbeiten stammen von Wera Grünwald aus Bad Zwischenahn.
Das Doornkaat-Brunnegelände ist Nordens größtes Biotop nahe der Innenstadt. Ein Planungsbüro will die Brunnen dort reaktivieren – und auch bauen. Eine Idee lehnt das Rathaus aber grundsätzlich ab.
Der Lückenschluss der Straße Lüttje Hörn in Norden-Ostermarsch soll jetzt kommen – so drängt die Norder Politik. Anwohner sind weiterhin gegen ein Neubaugebiet und fühlen sich nicht ernstgenommen.
Der Bedarf ist groß, das Angebot niedrig: Sozialer Wohnungsbau ist nicht nur in Norden ein Dauerthema. Gestritten wird viel, umgesetzt wenig. Ein Mann will das Problem angehen und bekommt wohl trotzdem eine Absage.
Das Sozialwohnungs-Projekt Kolklandstraße hat in Norden genug Wellen geschlagen, dass jetzt nochmal öffentlich diskutiert wird. Direkt nebenan planen andere Investoren derweil ein eigenes Vorhaben.
Die Kassenlage im Verein stimmt, in den einzelnen Sparten stimmt es erst recht und das Engagement der Mitglieder ist hoch: Bei FT Groß Midlum ist alles im Lot. Eine dicke Ausgabe steht noch an.
Oldenburgs neue Verkehrsdezernentin Schacht hat einen fast fertigen Mobilitätsplan vorliegen. Wie sie damit umgehen will und was sie vom vorgezogenen Parkgebührenbeschluss hält, verrät sie im Interview.
Hinter den Kulissen von Nordens Rathaus köchelt es: Nahe der Kolklandstraße werden 60 Sozialwohnungen geplant, das gleiche Grundstück soll jetzt aber Schutzgebiet werden – und Anwohner gehen auf die Barrikaden.
Anlässlich des Internationalen Frauentags finden in Jever und Umgebung Veranstaltungen statt, um ihn zu feiern. Aber auch, um über Missstände aufzuklären und darüber zu diskutieren.
Der Schützenverein „Tell“ Scheps hat einen neuen Vorstand: 1. Vorsitzender Harald Sieger war nicht wieder zur Wahl angetreten. Auf der Versammlung wurden auch langjährige Mitglieder geehrt.
In der Galerie der Eisenhütte Augustfehn wird eine neue Ausstellung gezeigt. Was ist dort zu sehen?
Rund 500 Besucher sahen die Aufführung des Krippenspiels der Dresdner Kapellknaben in Garrel. Geboten wurde ihnen eine Premiere.
Die Diplom-Ingenieurin Christine-Petra Schacht ist neue Dezernentin für Bau-, Umwelt- und Verkehr. Der Oldenburger Stadtrat wählte die 57-jährige Landschaftsarchitektin für acht Jahre.
Der weltberühmte Pianist Igor Levit dankte auf seine Weise für den Ossietzky-Preis. Als Jude werde er täglich mit seiner Herkunft und der Vergangenheit konfrontiert.
Oldenburg bekommt eine neue Bau-/Umwelt- und Verkehrsdezernentin. Zu Oldenburg und der Region hat Christine-Petra Schacht (57) eine besondere Beziehung.
Die ausgebildete Fotografin Ilona Behrens hat ihre Leidenschaft für Kunst entdeckt. In der Ausstellung „Zwei Wege“ in der Eisenhütte in Augustfehn können Besucher ihre Werke betrachten.
90 Obstbäume hat Jens Hagens in Neuengland mit einigen Helfern gepflanzt. Ein Baum ist dabei, mit dem man nicht unbedingt in Norddeutschland rechnet.
Sie müssen mit anpacken, als die ersten Splitterbunker gebaut werden und nach Bombenangriffen aufräumen, heute ist er jedoch kaum noch bekannt: der Sicherheits- und Hilfsdienst.