Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Hahn-Lehmden".
Die Verwaltung hatte vorgeschlagen, die Planungen zur Umgestaltung der Ortsdurchfahrt Hahn-Lehmden nicht weiterzuverfolgen. Doch da wollte die Politik nicht mitmachen. Wie es jetzt weitergehen soll.
Weniger Flächen als gedacht sollen in Rastede für den Bau von Windkraftanlagen in Frage kommen. Mit den Details befasst sich jetzt der Bauausschuss. Und mit einem weiteren konfliktträchtigen Thema.
Fünf Jahre gab es in Hahn-Lehmden keinen Hausarzt. Jetzt eröffnet am neuen Dorfplatz wieder eine Praxis. Geplant ist aber noch viel mehr.
Die Umgestaltung der Ortsdurchfahrt Hahn-Lehmden ist so gut wie vom Tisch. Die Mitglieder des Arbeitskreises Dorferneuerung Rastede-Nord zeigten sich frustriert und enttäuscht. Wie es jetzt weiter geht.
Von einer Umgestaltung der Ortsdurchfahrt Hahn-Lehmden versprechen sich die Bürger mehr Lebensqualität, im Dorfentwicklungsplan steht sie deshalb auf Platz zwei. Trotzdem könnte jetzt das Aus drohen.
Die Bilanz der Dorfentwicklung im Rasteder Norden ist enttäuschend. Redakteur Frank Jacob sieht darin eine Gefahr für das Engagement von Bürgern vor Ort.
Viel Arbeit hatte man sich gemacht, um das Mahnmal „Displaced Persons“ in Hahn-Lehmden zu restaurieren. Doch nun versperrt ein Schrott-Anhänger den Zugang zu der Skulptur. Wer ist zuständig?
Der Landfrauenverein Hahn hat sein Programm für das nächste Halbjahr vorgestellt. Dazu gehören mehrere interessante Vorträge. Auch Gäste sind willkommen.
Findet man in Rastede ein gutes öffentliches WC? Nein, meint die FDP und fordert Verbesserungen. Die Verwaltung sieht sich indes gut aufgestellt. Trotzdem hat die Politik einen Auftrag formuliert.
In Hahn-Lehmden wird es ab Montag eine mehrwöchige Sperrung geben. Betroffen ist der Meenheitsweg.
Der A-Lizenz-Trainer und früherer Auswahltrainer Ruben Rebmann aus Rastede äußert sich zur Bedeutung und Art der individuellen Förderung von jungen Fußballern.
Ein Jahr ist seit dem tödlichen Bahnunfall in Rastede vergangen, doch die Ermittlungen sind noch immer nicht abgeschlossen. Auf eine wichtige Frage gibt es deshalb bis heute keine Antwort.
Seit zwei Jahren ist Joachim Poelmeyer als Kontaktbereichsbeamter unterwegs – meist auf dem Fahrrad. Was er dabei alles erlebt.
Eigentlich wollte er mit dem in Wilhelmshaven gestohlenen Auto bis nach Polen fahren. Doch die Fahrt endete bereits in Oldenburg. Dass der Mann keinen Führerschein hat, ist dabei nur einer der Gründe.
Das Land hat Zahlen zur Unterrichtsversorgung an den Berufsschulen veröffentlicht. Hier sieht die Bilanz eher trübe aus. In allen Bereichen fehlt es an Lehrkräften.
Wie kann Rastede jugendfreundlicher gestaltet werden? Dieser Frage gingen rund 100 Jugendliche nach, die an einem Demokratieprojekt teilnehmen. Das wünschen sie sich am meisten in der Gemeinde.
Die Waliser bekamen einen guten ersten Eindruck vom Ammerland. Sportlich konnten auch die Ü70-Kicker des VfL Bad Zwischenahn gut mit den Nationalteams mithalten.
„Land unter“ hieß es vor zwei Jahren in Rastede, als heftiger Regen für überflutete Straßen sorgte. Was wurde seitdem eigentlich getan, damit so etwas möglichst nicht mehr passieren kann?
Das Börteboot „Die Liebe“ ist vom Fliegerhorst nach Hahn-Lehmden gebracht worden. Ziel ist es, wieder Rundfahrten durch den Oldenburger Stadthafen zu unternehmen.