Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Hameln".
Ulrich Wittmann lebte mit seiner Familie 14 Jahre lang in Afrika. Der Pastor aus Blomberg-Neuschoo erzählt uns, was ihn inspiriert hat – und was die afrikanischen Gottesdienste ausmacht.
Gute Nachrichten, besonders für die Wesermarsch: Der Weser-Radweg ist und bleibt Deutschlands beliebtester Radfernweg. Das ist das erfreuliche Ergebnis der ADFC-Radreiseanalyse 2023.
Zwei Männer verlassen gemeinsam eine Stadtbahn in Hannover. Plötzlich fallen Schüsse: Ein Fahrgast, der gerade ausgestiegen ist, wird getötet. Nach tagelanger Fahndung fassen die Beamten einen Verdächtigen.
Keine Ende der Warnstreik-Welle: Auch am Freitag müssen die Menschen in Niedersachsen wieder vielerorts Geduld haben. Diesmal trifft es besonders Busse und Bahnen. Die Gewerkschaft will mit zusätzlichen Aktionen nachlegen – auch Fridays ...
Mit der Eröffnung der Cliner Quelle gibt es auch eine neue Ausstellung in den Räumlichkeiten. Alex Blaschke präsentiert Werke zum Thema „das Meer“.
Beim Diskussionsabend für Ahlhorner Belange berichten die Vereine über ihre Veranstaltungen im laufenden Jahr. Dieses Mal gab es einige Neuigkeiten zu hören.
Ausflüge, Vorträge und viel gemeinsame Zeit: Die Landfrauen Wüsting organisieren bis in den Spätsommer hinein zahlreiche gemeinsame Aktivitäten. Das haben sie geplant.
Die Polizei in Norden hatte gleich zwei ungewöhnliche Einsätze innerhalb einer recht kurzen Zeit. Erst saß ein Betrunkener aus dem Kreis Hameln im falschen Zug und später tauchte ein orientierungsloser Mann mit medizinischen Zugängen ...
Die Blutreserven des Deutschen Roten Kreuzes in Niedersachsen und Bremen sind knapp. Operationen müssen jedoch bislang nicht verschoben werden. Und es gibt Hoffnung.
Im Nordwesten finden sich alle Energie-Sparten in einem gemeinsamen Verein – dem Cluster „Olec“. Dort gab es jetzt ein „Neujahrs-Networking“. Da war durchaus Aufbruchstimmung spürbar.
Sich in einer neuen Stadt zurechtzufinden ist dank Smartphones und Navigationssystemen nicht schwer. In manchen Städten warten auf Touristen trotzdem ganz besondere und manchmal gut versteckte Wegweiser.
Alfred Gislason freut sich bei der WM auf das erste normale Turnier in seiner Amtszeit als Handball-Bundestrainer. Zu den Medaillenkandidaten zählt er die DHB-Auswahl nicht.
„Bei den Nudeln merkt man es besonders.“ Die Inflationsrate liegt aktuell bei rund acht Prozent. Zwei Studenten aus Emden berichten, wie sich die Preissteigerung auf ihr Leben auswirkt.
Er freut sich auf neue Projekte im Forstamt Ahlhorn: Lukas Frese hat eine Stelle im Bereich der Naturdienstleistungen übernommen. Was dahinter steckt, erzählt der junge Förster.
Das Unternehmen Reintjes hat den Berufsbildenden Schulen Wesermarsch ein Schiffsgetriebe gespendet. Die angehenden Schiffsmechaniker können durch das Modell die Funktionsweise besser verstehen.
Ein Teil der Szenen zur Dokumentation „Geheimsache Kopernikus“ wird noch bis Donnerstag im Cloppenburger Museumsdorf gedreht. Die soll im Februar 2023 im Fernsehen gezeigt werden.
In Cloppenburg soll eine weitere Wohnmobil-Stellplatzanalage gebaut werden. Bislang gibt es lediglich eine Wohnmobil-Fläche mit acht Stellplätzen am Stadtpark.
Schulden in Milliardenhöhe, aber in Hannover gibt’s am Wochenende zwei für die Stadtgeschichte durchaus bedeutsame Ereignisse. Das hat auch mit der Bahn zu tun.