Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Harlesiel".
Auf der Jahreshauptversammlung des Angelvereins Jever wurden Ehrungen ausgesprochen und über Fische diskutiert. Vor allem die Aale liegen den Anglern am Herzen.
Umsteigefreie Verbindungen – das ist es, was nach Überzeugung von Pro-Bahn Urlauber vom Auto auf den Zug holen kann. Der Fahrgastverband hält nichts von Direktbussen ab Oldenburg.
Der Inselbus hat Menschen direkt von Oldenburg an die Fährhäfen gefahren – doch damit ist Schluss. Der Fahrgastverband Pro-Bahn begrüßt das. Denn diesen Service sollen neue Zugverbindungen leisten.
Zum 24. Mal fand die Frühjahrsputzaktion im Landkreis Wittmund statt. Schulen, Kindergärten, Vereine und Privatleute haben am vergangenen Freitag und Samstag die Umwelt vom Müll befreit.
Was tun, wenn große Mengen giftige Chemikalien nach einer Schiffshavarie am Strand angespült werden? Rund 130 Einsatzkräfte üben an diesem Wochenende auf der Insel Wangerooge für den Ernstfall.
Der Bau neuer Bahnverbindungen zur Küste ist ein schöner Traum. Aber vorher muss etwas passieren: Fährhäfen brauchen fürs Erste eine Direktanbindung mit Bussen.
Viele Jahre hat es gedauert, nun könnte er kommen: Der Durchstich der Entlastungsstraße von Carolinensiel nach Harlesiel. Auch zu den Radwegen im Kreis Wittmund und der B210 gibt es Neuigkeiten.
Neue Buslinien für den Landkreis Wittmund: Es gibt viele Ideen, wie der Busverkehr künftig aussehen könnte. Eine Verbindung von Jever über Wittmund nach Aurich würde die drei Kreisstädte verbinden.
Sieben Wochen war die Cliner Quelle in Carolinensiel für Besucher geschlossen. Grund dafür waren die Revisionsarbeiten. Nun öffnet das Bad wieder die Türen.
Eine „Schnellfähre“ nach Wangerooge? Die gab es schon vor fast 60 Jahren. Die MS „Münster“ fuhr bis 1982 unter Deutscher Flagge. Mittlerweile ist sie in Schweden unterwegs.
Das 70 Jahre alte Bauwerk muss dringend repariert werden. Für die Verkehrsteilnehmer ist eine Umleitung ausgeschildert. Besonders stark trifft die Sperrung den Schwerlastverkehr.
Nicht nur beim Bauland, sondern auch in der Agrarwirtschaft steigen die Preise und die Nachfrage sinkt. Acker- und Grünland sind im Kreis Friesland letztes Jahr ortsweise um mehrere Euro teurer.
Der „Watt’n Express“ nimmt neue Fahrt auf und das mit viel Geschwindigkeit. Das neue Schiff besticht mit sehr niedrigem Tiefgang und gewährleistet einen tideunabhängigen Fährverkehr.
Die Eisenbahnstrecke von Jever über Hohenkirchen war knapp 100 Jahre in Betrieb. Bahner Horst Hinrich erinnert sich und hat lustige Anekdoten parat.
Der Deich in Harlesiel muss erhöht werden – um zwei Meter. Dass sich das auf 2024 verschiebt, hat auch mit dem LNG-Terminal in Wilhelmshaven zu tun.
Steigende Energiepreise, Inflation: Die Krisen halten viele Urlauber nicht ab, an die Küsten zu reisen. Viele Unterkünfte sind über Ostern und Pfingsten bereits belegt, sagen die Touristiker der Ferienorte. Die Gäste bleiben aber kürzer.
Der Wolf ist immer wieder Thema – auch für die Deich- und Sielacht Harlingerland. Dabei hat das Team um Geschäftsführer Meinhard Edzards eine klare Meinung.
Der frühere Betreiber hört nach gut 32 Jahren auf. So läuft es künftig mit dem Gepäcktransport – auf Wunsch bis zur Unterkunft.
Eisschollen blockieren den Fährverkehr, Schneeverwehungen die Straßen – 1963 suchte einer der strengsten Winter des 20. Jahrhunderts die Küstenregion heim. Die größte Herausforderung: die Versorgung der Inseln zu gewährleisten.
Auf Wangerooge ist in diesem Jahr viel passiert, unter anderem ist der Bahnhof jetzt barrierefrei ausgebaut worden. Am Westanleger behilft sich die „Schifffahrt und Inselbahn Wangerooge“ übergangsweise noch mit Holzrampen. Wann die ...