Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Haschenbrok".
Wer bekommt die Grundstücke im geplanten Baugebiet in Halenhorst? Nur bauwillige Bürger aus der Großenkneter Bauerschaft oder auch auswärtige Interessenten?
32 Mannschaften gehen am 11. Februar am traditionellen Boßelwettkampf in der Gemeinde Großenkneten an den Start. Und womit stärken sich die Teilnehmenden am Abend?
Welche Folgen würde es haben, wenn aus dem Hegeler Wald große Wassermengen zur Trinkwasserversorgung entnommen würden? Dieser Frage geht der Bürgerverein Wardenburg in einer Info-Veranstaltung nach.
In der Gemeinde Großenkneten werden alte Windkraftanlagen abgebaut. Es gibt Pläne für den Neubau von Windrädern der Fünf-Megawatt-Klasse.
Reiterinnen und Reitern mit Sitzproblemen helfen – und somit den Pferden. Andrea Borchertmeyer aus Regente hat dafür nun neues Handwerkszeug. Sie ist zertifizierte BKR-Trainerin.
Mit einem Warndreieck und Winken hat ein Autofahrer in der Gemeinde Großenkneten auf sich aufmerksam gemacht. Eine 25-Jährige hielt an, um zu helfen – und wurde angegriffen.
Die VWG Oldenburg will im Hegeler Wald in der Gemeinde Großenkneten Wasser fördern. Dagegen gibt es in der Region Widerstand.
Während die vier Ratsherren aus Sandhatten die neue Regelung für Radfahrer im Dorf kritisieren, gibt es Widerspruch. Anwohner Lutz Brümmer begrüßt ausdrücklich die vom Kreis vorgenommene Beschilderung.
Am kommenden Wochenende bekommt Großenkneten wieder Besuch aus Evergem. Der Bürgerverein hat ein umfangreiches Programm vorbereitet.
Durch ein Gewitter waren in der Gemeinde Großenkneten mehrere Bäume umgekippt. Autofahrer steckten fest, bis die Feuerwehr die Bäume zerkleinert und die Sager Straße wieder freigeräumt hatte.
In der Gemeinde Großenkneten stehen diverse Windenergieanlagen. Warum sich einige nicht mehr drehen, erklärt einer der Betreiber. Wie sehen die Zukunftspläne aus?
Der Seniorenbeirat bietet mehrere Veranstaltungen in der Gemeinde Großenkneten an. Die nächste steht im Juni auf dem Programm.
Der Radfahrerverein Hengstlage erfreut sich großer Beliebtheit. Dieses Jahr konnten mit 26 Neuaufnahmen so viele verzeichnet werden wie noch nie. 2022 wurde auch ein Jubiläum gefeiert.
Die heutige Peter-Lehmann-Schule in Sage hat eine lange Geschichte. 1915 geriet die Grundschule in Flammen. Doch dank der Hilfe der Bürger wurde sie wieder aufgebaut. Hier ein Rückblick.
Die Grundschüler aus Sage waren davon ausgegangen, an den üblichen Haltestellen aus dem Bus zu steigen. Doch an diesem Tag war schon in Halenhorst Endstation. Alle Kinder mussten aussteigen.
Darauf haben Vertreter der Gemeinde und der Dörfer lange gewartet: Die Gemeinden Garrel und Großenkneten sind in die Dorfentwicklung aufgenommen worden.
Die Gemeinde Großenkneten wächst kontinuierlich. Am deutlichsten ist das in der größten Ortschaft zu beobachten – in Ahlhorn.
Heimatforscher Dirk Faß stellt in einer Serie ehemalige Schulen in der Gemeinde Großenkneten vor. In den 1860er Jahren kam eine Nebenschule in Hengstlage hinzu.
Eine Wasserförderung im Hegeler Wald ist umstritten. In den Gemeinden Großenkneten und Wardenburg gibt es Protest. Nun hat sich die VWG Oldenburg geäußert.
Die Mineralstoffdeponie Haschenbrok soll erweitert werden. Die Planunterlagen liegen einen Monat lang in den Rathäusern Großenkneten und Wardenburg aus.