Vor drei Monaten kleben sich zwei junge Leute an den Rahmen des berühmtesten Bildes der Dresdner Gemäldegalerie. Die «Sixtinische Madonna» ist unversehrt - ermittelt wird dennoch.
Energiekrise, mehr Geflüchtete, Hilfen für Bürgerinnen und Bürger in Not: Die aktuellen Krisen sind aus Sicht der Kommunen nur mit größerer Unterstützung von Bund und Ländern zu bewältigen.
Nach ruhigeren Wochen sagen Verkehrsclubs fürs erste Adventswochenende wieder mehr Verkehr voraus. Weihnachten naht und damit auch der typische Trubel. Aber nicht überall wird's voll.
Titelverteidiger Frankreich ist mit einem standesgemäßen Sieg in die Fußball-WM gestartet. Dabei begann beim 4:1 gegen Australien alles denkbar schlecht.
Das Bundesverwaltungsgericht hat sich erstmals mit der Rechtmäßigkeit früher Corona-Regeln aus der Anfangszeit der Pandemie befasst. Nicht alle Schutzmaßnahmen waren demnach zulässig.
Nach zwei Jahren Zwangspause findet Anfang 2023 wieder ein Neujahrskonzert in Rastede statt. Der Kunst- und Kulturkreis lässt aber erst einmal Vorsicht walten und bietet nicht mehr zwei Abende an.
Können Sie Armenisch, Kasachisch oder Punjabi? Wir auch nicht. Aber viele Übersetzer-Apps versprechen Unterhaltungen weltweit trotz Sprachbarrieren. In der Praxis treibt das manchmal kuriose Blüten.
Rechte und Linke trommelten für einen «heißen Herbst» der Proteste - vor allem in Ostdeutschland. Doch seit einigen Wochen kommen weniger Leute zu den Montagdemos. Besänftigen die staatlichen Hilfspakete?
Mit dem WM-Anpfiff in Katar steigt die Anspannung bei der DFB-Elf. Die Zeit bis zum Japan-Spiel ist knapp. Hansi Flick schärft die Sinne. Und Manuel Neuer bestimmt das Gesprächsthema am Mittagstisch.
Für gewöhnlich werden bei Beerdigungen Särge oder Urnen beigesetzt. In Göttingen war das Sonntag etwas anders: Alte Bibeln wurden dort zu Grabe getragen. Was hat es damit auf sich?
Der britische Musiker ist krank. Daher kann er sowohl an diesem Sonntag als auch in der kommenden Woche keine Konzerte in Deutschland geben.