Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Havekost".
Ein Autofahrer aus Wildeshausen ist auf der B 213 zwischen Hoyerswege und Havekost mit seinem SUV frontal mit einem Baum kollidiert. 17 Feuerwehrleute halfen bei der Rettung des 54-Jährigen.
Auch die Freiwillige Feuerwehr Havekost-Hengsterholz hat kürzlich ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Welche Mitglieder jetzt dem Ortskommando angehören.
Unbekannte Täter haben sich Zutritt zum Gelände des Speicherpumpwerks in Havekost verschafft. Worauf es die Einbrecher abgesehen hatten und warum sie ihr Diebesgut nicht abtransportierten.
Der Orkan Quimburga richtete im November 1972 schwere Schäden im Havekoster Sand in der Gemeinde Ganderkesee an. Wie sich Waldbesitzer Günter Westermann an die Ereignisse erinnert.
Ursula und Karl Döttlaff gaben sich am 15. Juni 1957 in Bardenfleth das Jawort. Anlässlich ihrer Eisernen Hochzeit erzählen sie, wie sie trotz kleiner Startschwierigkeiten zueinander gefunden haben.
Nach zwei Jahren Corona-Pause freut sich der Schützenverein Hengsterholz-Havekost auf sein 121. Schützenfest vom 11. bis 12. Juni. Auf dem Programm steht auch die große Königsproklamation.
Ein 64-Jähriger ist bei einem Verkehrsunfall in Brake leicht verletzt worden. Eine 34-jährige Frau aus dem Landkreis Wesermarsch verursachte in Ganderkesee einen Unfall.
Das Delmenhorster Logistikbataillon 161 kündigt eine große Übung in der Gemeinde Ganderkesee an. In dieser Zeit kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Übungen solcher Art werden sich häufen.
Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Havekost-Hengsterholz gab es einiges zu besprechen. Neben einiger Ehrungen wurde auch ein geplanter Umbau thematisiert.
Nach 35 Jahren war es Zeit für den Austausch: Im Speicherpumpwerk Havekost hat der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) neben der Rohranlage nun wesentliche Technik modernisiert.
Rainer Broschk setzte sich für Hunde ein, die ihren Besitzern zu unbequem geworden waren. Nach seinem Tod steht sein Verein „Gnadenhof Ganderkesee/Delmenhorst und umzu“ vor einer ungewissen Zukunft.
Aus bislang unbekannten Gründen verlor ein Autofahrer aus Ganderkesee die Kontrolle über sein Auto. Der 23-Jährige erlitt leichte Verletzungen.
Der Ausbau des Umspannwerks Ganderkesee für den Betrieb einer 380-kV-Stromleitung zwischen Ganderkesee und St. Hülfe bei Diepholz schreitet im August voran. Was sich sonst noch beim Leitungsbau tat.
In Ganderkesee sind am Dienstag zwei Autos zusammengestoßen. Weshalb die Kollision nicht verhindert werden konnte und wie hoch der Gesamtschaden ausgefallen ist.
Schaden in mindestens fünfstelliger Höhe ist bei einem Großbrand auf dem Kompostwerk-Gelände entstanden. Ein Feuerwehrmann erlitt einen Schwächeanfall.
Den ersten Antrag hat der CDU-Kreistagsabgeordnete Günter Westermann 2006 gestellt. Nach 15 Jahren und zahlreichen Unfällen hat sich auf der Havekoster Kreuzung nun etwas getan.
Die 380-kV-Leitung zwischen den Umspannwerken Ganderkesee und St. Hülfe soll einen Beitrag dazu leisten, um die Energie-Infrastruktur fit für die Energiewende zu machen. Was 2021 erreicht wurde.
Die Unachtsamkeit eines Transporter-Fahrers hat am Montagabend in der Gemeinde Ganderkesee einen Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen verursacht. Der Sachschaden war immens.
Ein schwerer Unfall hat ab Montagnachmittag für eine Vollsperrung der A1 an der Anschlussstelle Wildeshausen-Nord geführt. Auf der Umleitungsstrecke über die B213 kam es zu einem weiteren Unfall.